1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bei jedem 3 PC start springt die Sicherung raus trotz hochqualitativen Netzteil und Steckerleiste und c.o

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by 111LONE WOLF111, Nov 23, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Community ich habe das obengenannte Problem seit c.a 2-3 Wochen seid ich mir von Edifier das s550 Set gekauft habe.
    den PC habe ich mit einem Be Quiet Straight power 10 700watt Netzteil ausgerüstet wobei die haupt Stromfresser mein AMD FX 8350 mit MAX 125 TDP und meine Nvidia geforce 980 gtx mit MAX 165-170 watt sind.und ne Brehnenstuhl Premium Protectet Line 4fach Überspannungsschutzstteckerleiste mit ner MAX belastbarkeit von 3000 Watt.
    habe ne klassiche aufmodernisirte Sicherung,jetzt hätte ich n paar Verdächte und zwar kann das an dem hohen einschaltstrom liegen der ja bekanntlich immer um das 5-15 fache beträgt oder sollte ich evtl ne andere Sicherung mir einbauen.
    weil das is ja seltsam habe ein bischen Experimentirt und warum passiert das echt nur jedes 3. mal manchmal sogar auch beim 2.mal.
    noch zu erwähnen ist das die 5.1 Trötte auf volllast 540 watt verspeißt also zusammengerechnet 4mal 60 watt front und rear und 80 watt mitte + 2mal 240 sub,aber die werden ja nie voll ausgereizt.
    Habe schon probiert die Anlage einzuschalten wen der pc hochgefahren is,wen net wieder die Sicherung raus is lässt sich verstehen xD.bitte um Hilfe weil ob das so gut is wen der PC immer so plötzlich vom Strom gekapt wird wen er noch net mal richtig an ist.danke schonmal.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bestenfalls eine, mit den selben elektrischen Parametern wie die alte Sicherung. Schließe den PC direkt an der Wanddose an. Lass alle Zwischenstecker und Zusatzgeräte (wie die Boxen) weg. Nun teste. Funktioniert alles nach mehrmaligen Einschalten, stecke ein Gerät bzw. Zwischenstecker dazu uns teste wieder. Das machst du so lange, bis du das schuldige Teil gefunden hast.
     
  3. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Was soll das sein? Schmelzsicherung? Leitungsschutzautomat? Welche Auslösecharakteristik?
     
  4. eine ganz normalen Leistungsschutzautomat...
     
    Last edited: Nov 23, 2015
  5. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :grübel:

    Nennstrom?

    Auslösecharakteristik?
     
  6. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Es gibt keine Leistungsschutzautomaten. Und Leitungsschutzschalter sind definitiv alles andere als normal, das gibt es bei denen nicht. Meine dritte Frage wirst du dann auf Grund mangelden Wissens sicher nicht beantworten können. Deswegen rate ich dir, lass den Schalter einen Fachmann begutachten. Der kann auch eine Isolationsmessung in deinem Stromkreis durchführen. Evtl. mangels ja daran.
     
  7. Ich glaub da muss statt ner 16a die ich hab ne bessere rein.oder ich schalt einfach solang die Geräte nacheinander an.muss mal schauen was ich da machen kann warscheinlich der sub der das Fass zum Überlaufen bringt.
     
  8. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich.
     
  9. ok so wird das nichts entweder ne aussagekräftige Antwort,etwas woran man sich festhalten kann oder gar nicht,s ich hab meine fachgebiete und kenne mich mit einigen sachen aus um mir weiterzuhelfen,aber bei paar sachen bleibt man halt aufm fleck stehen deshalb hab ich mich hier angemeldet.
    wen du also nur raushängnlassen wilst das du,s irgendwie besser weist dan häng an deine 4 Worte doch bitte n paar hilfreiche Sätze mehr dran,
    und wen,s nur paar eventualitäten sind.wen du nämlich nur meine irrtümer zizirst dan hilft das weder mir noch dem rest der das liest!OK vielen dank is net bös gemeint aber sowas zieht sich nur in die länge und es kommt nichts dabei raus.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. 16A ist die Standardgröße für einen Stromkreis in einem Privathaushalt. Teilweise sogar nur 10A. Grund ist schlicht der verlegte Leitungsquerschnitt.
     
  11. ah ok was würden da noch für optionen freistehen?
     
  12. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Stimmt, so wird das nichts, sehe ich auch so.
    Die aussagekräftige Antwort gab ich dir in #6. Zu der Aussage dort mit dem Fachmann für deinen Leitungsschutzschalter, stehe ich, denn laut dem was du so geschrieben hast und was ich daraus lese, gehe ich von keinem Fachwissen deinerseits aus. Wenn ich dir dazu Tipps geben würde, würde ich als Fachmann auf dem Gebiet fahrlässig handeln. 230V~ ist kein Spielzeug!

    Ich schrieb schon was es sein könnte. Die kannst natürlich auch mehrere Netzteile in diesem Rechner durchtesten. Aber bitte lass die Finger von deiner Elektroinstallation.

    Wohlwollend
    MfG
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sagen wir so: die genannten Geräte allein dürften auf keinen Fall die Sicherung kommen lassen. Natürlich wissen wir nicht, was noch alles an diesem Stromkreis - dieser Sicherung - hängt. Mögliche Ursachen zusammengefasst: 1) zu viele Verbraucher im Stromkreis, 2) ein Gerät im Stromkreis defekt (was nicht heißt, dass es nicht mehr funktioniert, es entspricht u.U. nur nicht mehr den erforderlichen Parametern), 3) Im Stromkreis selbst liegt ein Problem vor. Bis auf 3. kann man mit dem Ausschlussverfahren recht weit kommen. Beim letzten Punkt hilft nur der Elektriker.
     
  14. wird wohl das 3. Sein muss ich echt mal nen Elektriker kommen lassen weil zu viel Verbraucher werden,s nicht sein außer meine Frau die ab und an mal Fehrn guckt und nen Tee Kocht xD Danke für die schnellen Antworten
     
  15. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Sind da schon "neue" Automaten drin ?
    Das Problem hatte ich bis vor einem Jahr auch aber mit dem zuschalten von mehreren kleinen Schaltnetzteilen auf einer Leiste.
    Wenn die in einer ungünstigen Phasenlage eingeschaltet wurden sprang die Sicherung raus und konnte es mir lange nicht erklären weil die "kleinen" Teile eigentlich nicht so viel Strom ziehen.
    Im Einschaltmoment sind diese kleinen Schaltnetzteile auch die reinsten Sicherungskiller, weil auch sie die hohen Einschaltströme haben - unabhängig von der späteren Leistung.
    Mich dann kundig gemacht und da kam eben die Frage - welche Sicherungselemente sind da verbaut und da die doch schon älterer Bauart mit 16 A sind wurde vorgeschlagen neuere vom Typ ABB S201 C 16 ein zu setzen.
    Mir besorgt, umgerüstet und seit dem ist Ruhe. (Hier Automaten für Rastschienen)
    Habe nun nicht alle getauscht, denn das wären 36 gewesen, sondern nur die in Frage kommenden 2 Kreise.
    (Drehstromnetz mit Einzelabsicherung in Wohnungsschalttafel)
    Die Automaten bekommst du in jedem Baumarkt nur muss man auch die Berechtigung/Qualifikation haben die zu tauschen.
     
  16. Danke das kling sehr Warscheinlich weil von soetwas bin ich fasst schon ausgeganen da muss ich mal schauen ansonsten muss ich mal nen Elektriker kommen lassen.
    vielen dank
     
  17. habe improvisirt,einfach Subwoofer Netzteilschalter nach pc start erst einschalten ist unumständlicher.
    trotzdem danke für die Beiträge:)
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt denn der Subwoofer?
     
  19. ich weiss nicht genau das ist der vom Edifier s550er System..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page