1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bei jedem Neustart chkdsk

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by hansen83, Feb 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hansen83

    hansen83 Byte

    Hallo,

    ich habe hier einen Windows NT Rechner. Ich fahre ihn Abends ordnungsgemäß runter u schalte ihn dann aus. Wenn ich ihn morgens anschalte dann führt er jedesmal chkdsk aus. Hat jemand eine Idee??

    Viele Grüße

    Hansen
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Füre chkdsk bei laufendem Windows einmal manuell aus, danach sollte es beim Booten nicht mehr auftauchen.
     
  3. hansen83

    hansen83 Byte

    Und wo kann ich unter Win NT das im laufenden Windows ausführen?
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wenns eine NTFS Platte ist probier

    Start - Ausführen - cmd eingeben

    Dort: chkntfs /x c: eingeben, c durch den Laufwerksbuchstaben des betroffenen Laufwerks ersetzen.

    ISt eigentlich für Windows XP gedacht aber vielleicht klappt ja bei NT auch schon...
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Start > Ausführen > cmd
    chkdsk LW: /F

    Wobei LW das Laufwerk ist das bei jedem Start geprüft wird.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ whisky

    Mit deiner Methode wird das Laufwerk aber von der Überprüfung ausgeschlossen, d.h. wenn wirklich mal ein Fehler auftritt wird er nicht behoben, oder seh ich das falsch?
     
  7. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Na wenn der PC abstützt oder so muss man eben manuell überprüfen lassen...
     
  8. hansen83

    hansen83 Byte

    Hm... C: ist FAT32 und D: ist NTFS. Was mache ich mit der C: Partition?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da sollte meine Methode eigentlich auch funktionieren (chkdsk /f manuell starten). Welches Laufwerk wird denn bei jedem Start überprüft? c, d, oder beide?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page