1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bei mir edge, 70 meter weiter umts

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Hardy94, Jan 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hardy94

    Hardy94 Byte

    Also ich habe folgendes Problem:

    Bei mir auf einem kleinen Dorf gibt es kein DSl und deshalb haben wir beschlossen einen umts vertrag abzuschließen.
    So, der futzie von der Telekom hat gesagt das bei uns auf jedenfall umts verfügbar sei. Zu Hause angekommen habe ich alles instaliert und bei mir kommt nur dieses EDGE an.
    Ich bin denn mal mit den Laptop die straße entlang gegangen und 70 meter weiter habe ich umts, und sogar dieses hsdpa, empfangen.
    Jetzt meine Frage, ich wollte wissen ob die telekom die reichweite des hotspot erhöhen kann, oder ob es eine antenne gibt, die das signal verstärken kann (wenn ja wo bekommt man das her und wie teuer ist das)

    Vielen Dank im vorraus!:bitte:helft mir
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Im freien ist der Empfang um ein Vielfaches besser und vielleicht existiert 70 m weiter auch nur Empfang wegen einer günstigen Reflexion oder sonstigen örtlichen Begebenheit. Evtl. kannst du an dein Handy eine Antenne (z.B. für KFZ) anschliessen und mit 1 m - 2 m Kabel (je weniger Dämpfung durch die Kabellänge umso besser) durchs Fenster draußen aufstellen.
    Evtl. kann man dein Handy auf Zwangs-UMTS einstellen, was es bis zur Not auch bis zum Abbruch der Verbindung kommen lässt. Das ist herstellerabhängig.

    Wenn du mehr Geld ausgibst, bekommst du auch eine UMTS-Richtantenne für Mastmontage. Dann brauchst du evtl. noch den passenden Adapter zum Anschluss an dein Handy oder an einen UMTS-Router.
     
  3. Hardy94

    Hardy94 Byte

    gut... aber was ist denn ein umts router?
    ich habe an den laptop ein "fach" (wie bei sd- karten) wo ich die sim karte reinstecke und für den pc habe ich eine web n walk stick.
    welche antenne würdest du mir den empfehlen, wenn man nicht gleich 100 euro ausgeben möchte?
     
    Last edited: Jan 5, 2009
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Vergiss den Router,

    deine Karte und dein Stick haben hoffentlich einen Antennanschluss, oder 2 verschiedene, wofür man dann einen Adapter kaufen kann.

    Bei der Buchsenbestimmung helfen dir Seiten wie z.B. Wimo.de oder http://de.wifi-link.com/
     
  5. Hardy94

    Hardy94 Byte

    ich habe gehört das t-mobile die reichweite der hotspots erhöhen.
    weiß einer wann das geschehen wird?
    würde mich noch über weiter antworten freuen
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hotspots?
    UMTS wird über ganz normale Funkmasten übertragen. Und die sind meist auf eine bestimmte Leistung beschränkt, eine Erhöhung würde einen ziemlichen Aufwand bedeuten.
    U.U. kommt einfach ein zusätzlicher Funkmast ins Funkloch, sofern es sich lohnt. Je stärker eine UMTS-Zelle ausgelastet ist, desto geringer ist die Reichweite. Ist wie in der Kantine, wo alle durcheinanderschwatzen und immer lauter werden, um noch gehört zu werden, bis keiner mehr was hört ;)
    Kannst ja mal auf die Suche nach dem Funkmast gehen (da, wo maximaler Empfangspegel herrscht). So lange halbwegs eine Sichtverbindung herrscht, kann eine externe Antenne durchaus was bringen, vor allem wenn es eine Richtantenne ist.
    Die Idee mit dem Router würde ich noch nicht zu den Akten legen, schließlich kann die Antennenleistung nicht ewig lang werden und wenn die Antenne aufs Dach muß, sollte dort auch ein Router in der Nähe installiert werden, der das Internet dann per Kabel oder WLAN runterschickt.
     
    Last edited: Jan 9, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page