1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bei Notebook mit SSHD eine SSD einbauen - kommen sie sich in die Quere?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by movingshadow, Feb 19, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    Hey Leute!

    Mal angenommen man besitzt ein Notebook, das eine 500gb SSHD Festplatte mit 8gb SSD-Cache hat.
    Dann baut man nachträglich noch eine echte SSD ein auf der man das Betriebssystem samt Programme installiert.

    Hat nun die schnellere SSD Vorrang oder werden die 8gb Cache auf der SSHD immer vorher befüllt?
    Bremst dieses 8gb Cache sozusagen die eigentliche Leistung der vollwertigen SSD aus? Wenn ja, kann man diese 8gb irgendwie deaktivieren?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    mfg,
    shadow.
     
    Last edited: Feb 19, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der SSD-Cache wird nur von der SSHD verwaltet. Windows kümmert sich nicht darum. Die SSD wird davon auch nicht tangiert.
    Sogar das BIOS kommt mit dem SSD-Cache nicht in Berührung. Bei deinem Vorhaben wird er einfach nicht mehr benutzt, wenn die SSD arbeitet.
    Es ist gut möglich, dass die SSHD ihren Cache weiterhin nutzt, wenn Daten von ihr gelesen oder zu ihr geschrieben werden. Das bleibt dann aber ein interner Vorgang.
    Zu Anfang kann das dann schneller sein, aber wenn der Cache nicht mehr reicht, ist die SSHD so schnell wie eine gewöhnliche Festplatte.
    Nachteile sind nicht zu erwarten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page