1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bei Speedport w701v feste IP vergeben

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BigN, Mar 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BigN

    BigN ROM

    Hallo,
    Ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige Themenbereich dafür ist, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen:
    Ich habe einen Speedport w701v und als Repeater einen Asus wl-330ge, um mit meiner Wii online zu spielen, aber trotz des Repeaters funktioniert das oft nicht lagfrei. Aus sehr sicherer Quelle weiß ich, dass man Laggs reduzieren kann, wenn man der Wii bei dem Router eine feste IP-Adresse vergibt und wenn kein anderer WLAN-Client die gleiche IP-Adresse hat wie die Wii und wenn die IP-Aresse der Wii um mindestens 10 Stellen höher ist als die des PCs (z.B. wenn PC IP 192.168.2.110, dann Wii IP 192.168.2.120). Und dazu habe ich 3 Fragen:
    1. Reduziert sich die Internet-Sicherheit für den PC oder gibt es sonst irgenwelche Nachteile, wenn ich der Wii eine feste IP vergebe?
    2. Meinem Repeater wird immer automatisch die selbe IP vergeben wie der Wii, aber dadurch müsste es ja noch mehr Laggs geben, weil dann 2 WLAN-Clients die selbe IP haben. Oder muss der Repeater die gleiche IP-Adresse haben?
    3. Wie kann ich der Wii beim Speedport w701v eine feste IP vergeben? Im Internet habe ich dazu zwar ein paar Beschreibungen gefunden, aber da wird z.B. nicht erklärt, wie ich entscheiden kann, welche IP die Wii bekommt (denn ich will ja eine IP vergeben, die 10 Stellen höher ist als die des PCs).

    Ich hoffe ihr könnt mir bei der ein oder anderen Frage helfen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP wird mit den Lags kaum etwas zu tun haben. Wenn die Wii eine IP hat und ins Internet kommt, ist die IP-Konfiguration in Ordnung.

    Vesuchen kannst du es ja mal mit mit einer festen IP.
    Siehe WLAN-Router-Installation - Manuelles Setup
    http://www.nintendo.de/NOE/de_DE/support/wii_kundenservice_5251_7995.html

    Auf die "Internet Sicherheit" hat eine manuell vergebene IP keine Auswirkungen, da sie nur im LAN gültig ist. Im Internet ist nur die IP des Routers zu sehen, die er vom Provider bekommen hat. Die ist öffentlich.
    Es ist auch egal, wie viele Stellen Abstand die IP zu der nächsten hat. Wichtig ist nur, dass es die IP nur einmal in dem Netzwerk gibt.
    Die manuell vergebene IP liegt im Bereich 192.168.2.2 aufwärts und darf nicht in dem Bereich liegen, den der DHCP-Server des Routers vergibt. In welchem Bereich sie liegt, steht in der Netzwerkkonfiguration des Routers.

    Wie äußern sich die Lags? Bei welchen Aktionen? Wie ist die Signalstärke? Ich hätte lieber einen weiteren W701V als Repeater genommen. Dann funktioniert auch WPA2-Verschlüsselung.
    Da der W710V nur 54Mbit/s WLAN kann, muss der Repeater auch nicht mehr können.
     
  3. BigN

    BigN ROM

    Danke schonmal für die schnelle Antwort.
    Es gibt Lags, wenn ich gegen jemanden online spiele,der mehrere 100 km von mir entfernt ist. Die Lags äußern sich eben dadurch, dass das Spiel immer mal wieder für ca. eine halbe Sekunde "einfriert". Die Signalstärke ist (fast) perfekt, Prozentangaben kann ich nicht machen.
    Darf der Repeater auch nicht die selbe IP haben? Ich hab ihn schon ein paar mal neu konfiguriert, aber er bekommt immer die IP der Wii. Ich habe ihn allerdings so konfiguriert, dass er nur Zugriffe der Wii zulässt, vielleicht muss er dann ja die IP der Wii bekommen?
    Geht das echt so? Ich dachte eher so in etwa:
    1. Antwort von "Sascha Gütebier"
    Oder lieg ich da völlig auf dem Holzweg? Naja, bin eben ein Laie...
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du einem Client im Netzwerk mit fester IP versorgen willst:
    Entwerder DHCP ganz deaktivieren, oder zumindest die IP außerhalb des DHCP-Rahmens nehmen. Diesen kann man auch verkleinern.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 21, 2010
  6. BigN

    BigN ROM

    Schon, aber die ist so gut wie nutzlos, da sie viel zu ungenau ist.
    Anfangs hat der Reapeater die IP 192.168.1.220, aber nachdem ich ihn so konfiguriert habe, dass er der Wii hilft, hat er automatisch die IP der Wii, nämlich 192.168.2.107.
    Ok, und wie mache ich das?
    EDIT: Ich glaub ich habs gefunden: Muss ich einfach nur bei den DHCP-Einstellungen dieStart IP von 192.168.2.100 auf 192.168.2.108 setzen, damit die Wii IP 192.168.2.107 nicht mehr dabei ist? Allerdings wären dann 2 meiner PCs auch nicht mehr im DHCP-Rahmen, wäre das schlimm?
     
    Last edited: Mar 21, 2010
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unter Konfiguration / Netzwerk.

    >192.168.2.107.
    Liegt die im Bereich des DHCP-Servers?

    Siehe Netzwerk > DHCP
     
  8. BigN

    BigN ROM

    Die Start-IP des DHCP-Rahmens ist momentan bei 192.168.2.100. Also setze ich sie einfach auf 192.168.2.108 , damit die Wii IP 192.168.2.107 nicht mehr dabei ist, oder?
    Allerdings wären dann 2 meiner PCs auch nicht mehr im DHCP-Rahmen, wäre das schlimm?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die PCs mit automatischer IP-Konfiguration bekommen vom DHCP-Server neue IPs zugewiesen.
     
  10. BigN

    BigN ROM

    Perfekt, dann probier ichs morgen mal aus. Euch nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page