1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bei surft verm. jemand illegal mit!!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Josh22, Jul 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Josh22

    Josh22 ROM

    Hallo!

    Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:

    Habe folgendes Problem mit meiner Internet-Sicherheit.

    Ich habe DSL bei der Telecom und das Wlan-Paket "T-Sinus 111" plus USB-Teil für einen 2ten Rechner mit der Software „DT Wireles Card Manager“ zum „einwählen“ ins Internet installiert. Bis vor einiger Zeit war auch alles ok.
    Dann jedoch bemerkte ich das unter meinem eigenen Namen auf der Seite Einstellungen unter SSID noch ein weiter Name auftauchte :“Berlin“. Grad schau ich da noch mal nach unter SSID und es ist noch ein weiterer Name hinzugekommen : “Hirte“. Was ist das??? Surft da jemand auf meine Kosten mit, oder kann es auch sein das ich von der Polizei „ausspioniert“ werde? Echt zum K***n! :(

    Hat da jemand schonmal was ähnliches erlebt??

    Wusste leider nicht in welches "Unterforum" ich es sonst posten sollte. Hoffe das war hier ok. :o

    Wäre sehr dankbar wenn da jemand einen Tip für mich hätte!!

    Big Thx!

    Josh
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wo? In dem WLAN-Tool am Rechner oder auf dem Router?

    Falls du die anderen Netze auf dem Rechner siehst dann heißt das nur dass da innerhalb der Funkeichweite andere WLAN-Netze laufen. Is nix schlimmes.


    Generell sind andere SSIDs, also andere Netze in der Nähe nix bedenkliches. Wenn jemand mitsurfen wollte dann müsste er deine SSID benutzen. Falls du DHCP aktiviert hast fallen Schwarzsurfer dadurch auf dass im Router in der Liste der DHCP-Clients IPs auftauchen die keiner deiner Rechner hat.
     
  3. PhiR

    PhiR Byte

    alternativ ne neue ssid nehmen, dieses netz verstecken, und die höchstmögliche verschlüsselung aktivieren.. dann dürftest du um einiges ruhiger schlafen..
     
  4. Kenrik

    Kenrik Byte

    Meiner Meinung nach ist es am sicheresten wenn du nur die MACs zulässt die du haben willst. Dadurch kann sich nur die Wlankarte/Stick einloggen der die richtige MAC hat. Sowas kann man gewöhnlich im einstellen.
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  6. Josh22

    Josh22 ROM

    @ Kenrik - Wo kann ich denn die Macs einstellen?

    Der "Hauptrechner" befindet sich unten bei meinem Bruder. Meiner ist der Zweitrechner der Über ein USB-Teil angeschlossen ist.

    @ The doctor -

    Wie am Router? Sorry, ich kenne mich halt net so aus daher die Frage. Der zusätzliche Name taucht auf dem Rechner der über USB-Teil angeschlossen ist auf. Und zwar in dem "DT Wireless Card Manager" der Konfigurationssoftware vom "T-Sinus 111" unter Einstellungen -> SSID .

    Ok, wenn es nur Daten sind die ich empfange weil einer der Nachbarn auch grade online ist wäre es mir ja egal. Es geht hauptsächlich darum dass mir niemand den Comp "ausspioiert". :(

    Thx!

    Josh
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Damit bin ich mir ziemlich sicher dass das dann nur Nachbarnetze sind die da angezeigt werden. Wie gesagt wenn jemand mitsurfen wollte müsste er dieselbe SSID wie dein Netzwerk benutzen.


    Im Konfigurationsmenü des Routers (über den Browser zu erreichen), die Funktion heißt MAC-Filter. Dort trägst du die MACs eurer PCs ein.

    Die MACs kriegts du raus indem du auf jedem PC unter Start > Ausführen cmd und dann im erscheinenden Fenster ipconfig /all eingibts. Die Zeichenkette unter Physikalische Adresse ist die MAC-Adresse.


    EDIT: Achte drauf dass mindestens eine MAC eingetragen ist bevor du den MAC-Filter einschaltest, sonst sperrst du dich selbst aus.
     
  8. Josh22

    Josh22 ROM

    Wo muss eine Mac eingetragen sein bevor ich den Filter anschalte? Ich dachte die Mac(s) sind sowieso im Comp. unter der von dir angegebenen Adresse gespeichert, oder? Sorry dass ich's net checke, aber ich bin nicht so der Computerfeak (Wer hätt's nach meinen Anfängerfragen gedacht :D )

    Danke und Gruß,

    Josh
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na im in der Liste vom MAC-Filter im Router. Da trägt man alle MACs ein die Zugriff auf den Router haben dürfen. Schaltet man nun den MAC-Filter ein werden alle anderen Zugriffe geblockt. Deshalb muss da auch mindestens einer deiner Rechner drinstehn, sonst kommst du nicht mehr auf den Router um den Filter auszuschalten. So kann man sich ganz schnell selbst aussperren.

    Wirf doch mal einen Blick ins Handbuch vom Router, da steht das bestimmt auch drin.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit einem per Kabel angebundenen Rechner (soweit am Router LAN-Anschlüsse vorhanden sind) kommt man bei jedem Router auch mit aktiviertem MAC-Filter in das Konfigurationsmenü (spart gelegendlich den Reset des Routers und damit das komplette Neueinrichten).

    Gruss, Matthias
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Stimmt, über Kabel kommt man immer rein. Der MAC-Filter gilt nur für WLAN.
     
  12. paula

    paula Kbyte

    Wie bekomme ich die MAC-Adresse sonst noch raus? Die Funktion "Start > Ausführen" ist wie der Zugriff auf die Hardware in der Systemsteuerung vom Admin unterbunden...

    Kann man evtl. vom Router her die MAC-Adresse der angeschlossenen PCs über die vergebene IP-Adresse ermitteln?

    Dann suche ich noch einen Router, bei dem man die 10/100 Ports von einander trennen kann. Ein PC ist über VPN mit dem Firmennetzwerk verbunden und darf nicht mit weiteren PCs in einem Netz verbunden sein. Die berufliche I-Net Flat darf ich priv. nutzen, wenn dies gewährleistet ist. Z. Z. stöpsele ich immer um...;-(

    Weißt du, bei welchen Routern so eine Trennung möglich ist. Ein Kollege glaubt dafür ein Sinus 130 DSL zu haben... In der Gerätebeschreibung finde ich aber keinen Hinweis darauf...;-(

    Ganz lieben Dank für hilfreiche Tipps

    Paula
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Möglich, wenn der Router als DHCP-Server fungiert. Such im Router nach einem Punkt der "DHCP Clients List" oder ähnlich heißt.


    Bei dem Router-Problem kann ich dir leider nicht helfen, ich kenne kein passendes Gerät.

    Reicht es denn nicht aus mit Netzwerkpassworten oder anderen IP-Bereichen die PCs zu trennen?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Kann man evtl. vom Router her die MAC-Adresse der angeschlossenen PCs über die vergebene IP-Adresse ermitteln?

    Mein Netgear-Router erlaubt das Scannen nach angeschlossenen Geräten und gibt die IP und MAC-Adressen zurück (selbst den AP und der daran eingeloggten Clients).

    Was dein Netzwerkproblem angeht, jedes angeschlossene LAN-Gerät unterläuft die Sicherheitsbedingung, egal wie das per Software gehandhabt wird (auch ein Router ist nur ein Stück Software) - physikalische Verbindung = immer du Schuld, wenn was daneben geht. Wenn der Job davon abhängt, würde ich einfach den Rechner nur für die Arbeit benutzen und aus...
     
  15. paula

    paula Kbyte

    Der eine PC ist Firmeneigentum und da ist auch nix priv. drauf. Für Priv. habe ich sep. Rechner, ebenso ist das sonstige Equiment (DSL-Modem, Router, Telefonanlage usw.) mir. Es geht halt darum, dass ich zwar das vertragliche Recht habe, die DSL-Verbindung (Flat) auch priv. nutzen zu dürfen aber es seit kurzem als "Firmenvorgabe" nicht mehr erlaubt ist, "weitere Geräte" anzuschließen, welche Auswirkungen auf das Firmennetzwerk haben können. Ein Kollege hat diese Trennung mit einem Sinus130DSL gelöst, für das er auf der Messe eine erweiterte Firmeware zum Testen bekommen hat. Aber leider macht er dazu keine weiteren Angaben und rückt diese auch nicht raus...;-(

    Ich suche also eine Möglichkeit, die die Kommunikation zwischen zwei Netzen sicher unterbindet, diese aber eine I-Netverbindung nutzen lässt. Siehst du für das Problem eine Lösung?
    Zyxel-Router "Zywall" sollen so was können...
    z. Z. ziehe ich den Stecker des priv. Netzes am Router raus wenn ich den Fa-PC anstöpsele und umgekehrt. Mit der folge, dass die Familienmitglieder noch mehr motzen, wenn ich viel arbeite...:-(

    ganz, ganz lieben Dank weitere Infos
     
  16. paula

    paula Kbyte

    Ich dachte an VLan als Lösung. O.K., auch wieder nur Softwaremäßig getrennt aber doch nur noch ganz schwer zu knacken, oder? Denn zwei DSL-Modems und/oder zwei Router einem Splitter oder auch zwei Mal DSL an einem Telefonanschluss geht ja wohl auch nicht...?

    Ich dachte bei VLan an DrayTek Vigor 2900G oder 2600G? Beide können VLan, also jedem dem vier Port ein eigenes virtuelles Lan zuweisen, die nicht miteinander kommunizieren können...sollen;-) Bei letzterem ist zudem das interne Netzwerk physikalisch vom DSL getrennt.

    Das 2900G wurde bei CHIP top und MACWelt gut (2,0) bewertet: http://www.chip.de/artikel/c1_artik...e_12889524.html
    http://www.macwelt.de/news/extras/324530/index.html

    Zudem ist Firmware und Handbuch in deutsch! Nur beim Preis bin ich doch hart am Schlucken... unter 200 € geht offenbar da nix ...;-(

    Was hältst du von den beiden Geräten und natürlich von VLan??? Bevor ich irgend etwas da kaufe und installiere, versuche natürlich die EDVler zu überzeugen, damit sie ihr O.K. geben....;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page