1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bei yast2 (ISDN) mehere Rufnr. eingeben?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by --daniel--, Nov 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. --daniel--

    --daniel-- Byte

    Hi

    Kann man in YaST2 in dem Bereich "Internetverbindung für ISDN konfigurieren" (oder so ähnlich) meherere Rufnummern eingeben? Ich brauch das unbedingt!

    Danke für Antwort, Daniel
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Das mit dem automatisch Abarbeiten, muss du selbst wissen, die Konfiguration mehrerer Provider ist ganz einfach.

    Wenn du Fritzcard 1.0 hast, nimmst du den Treiber von SuSE, den du über Yast2 einrichten kannst.
    (Für Version 2.0 der Fritzcard ist Capi-Treiber von AVM zwingend erforderlich)

    Also gibst du die erste Verbindung ein, dann die zweite mit derselben Karte.
    Dann hast du die Devices ippp0, ippp1, ippp2, ipppx

    Die Files /etc/ppp/ippp1.options bis ipppx.options (alle bis auf ippp0.options)
    musst du nochmal editieren, damit überhaupt Daten übertragen werden.
    Sonst wählt sich der Rechner nur ein und es passiert sonst nichts.

    In den Dateien suchst du folgende Zeilen, und veränderst sie so, dass sie wie unten aussehen:

    # default route should be set by ipppd
    defaultroute
    deldefaultroute

    Jetzt kannst du die Provider bequem in kinternet auswählen. Als weiteres Steuerungsprogramm kann ich dir http://www.kisdndial.de empfehlen.

    MfG

    Schugy
     
  3. --daniel--

    --daniel-- Byte

    ich hab SuSE Linux 7.3. Habe AVM Fritz!Card. Ich muss mehrere Nummern eingeben können, damit die Einwahlsoftware mehere Nummern (verschiedener Provider) zur Verfügung hat, die automatisch nacheineander durchprobiert werden, bis eine freie gefunden wird.

    mfg daniel
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Mehrere Provider oder mehrere MSNs für eine übersichtliche Rechnung?
    Und welche Karte hast du? Für AVM Fritz!Card gibt es auch Capi-Treiber.

    Welches SuSE-Linux hast du?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page