1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim Booten kein KDE

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by toni1, Oct 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toni1

    toni1 Byte

    hi,

    habe Suse (z.Zt.) 9.0 installiert und bin toll zufrieden.
    Bis auf eines:
    Wenn das System mal nicht richtig beendet wird
    (z.B. Stromausfall etc), kommt der nächste Systemstart
    nicht mehr bis zum KDE, sondern nur bis zur
    root-Login-Zeile.
    Vorher der Hinweis: fsck for root file system (/)failed.
    Wenn ich nun z.B. mit der Start-CD das System
    automatisch reparieren lasse und es dann wieder
    fehlerfrei ist, wiederholt sich das Spielchen trotzdem
    wieder, also bis zur Login-Zeile.
    Wie komme ich wieder um Gottes willen zum KDE.
    Ich kann ja deswegen nicht immer neu installieren.
    Hat ein Experte einen Tip für micht?

    tschüß toni1
     
  2. toni1

    toni1 Byte

    Danke für den Tip, habe ext2, werde mal umsteigen.
    tschüß
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Was verwendest du denn für ein Dateisystem???

    Mit ReiserFS kann ich machen was ich will, es lässt sich einfach nicht beschädigen.
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wieviel mal am Tag hast Du den Stromausfall?

    fsck kann man glaube auch manuell starten, danch dürfte dann auch wieder der X-Server funktionieren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page