1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim Einschalten -> Piepton

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MarathonTR, Jan 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarathonTR

    MarathonTR Byte

    Hallo!

    Ja, ja, Pieptöne kenne auch ich und kann deren Bedeutung zumindest in den unendlichen Weiten des Internets nachlesen... aber der Piepton ist anders und auch vom Hersteller (Zusammenschrauber) nicht nachvollziehbar.

    Bei Einschalten, noch beim Drücken des Schalters geht ein langer Piepton los, der sich nicht wie ein Piepton vom Mainboard anhört. Der Ton ist lauter und eindringlicher als der Ready-Piep vom Board, wenn die Geräte geprüft wurden.
    Nun habe ich hoffentlich meine Hausaufgaben gut gemacht und zumindest probiert das Ganze im Forum zu recherchieren. Dabei bin ich auf die Aussage gestoßen, dass auch das Netzteil Töne von sich geben kann. Ich kann den Ton leider nicht orten, würde jedoch sagen, dass der Ton nicht vom Mainboard kommt. Kann das Netzteil piepsen? Oder gar das eingebaute AeroCool-Panel?
    Nach einem Rückversand an den Schrauber des Gerätes kam der Rechner mit folgender Nachricht wieder:
    PC piepst, nach nachstecken von Ram und GK und Biosreset keine Besserung.
    Also auch dort hat man keine Ahnung, woher das kommen könnte...

    Bei einem Warmstart ist der Ton nicht zu hören, nur beim Kaltstart oder wenn der PC im Stromsparmodus (völlig aus, nun noch Lampe blinkt) war.

    Kann mir geholfen werden? Deutet das auf einen Defekt hin?

    Danke schon mal für Eure Hilfe und Anmerkungen!

    Rechner-Daten: [Everest-Auszug]
    • Betriebssystem - Microsoft Windows Vista Home Edition
    • DirectX - 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) [10.0???]
    • CPU Typ - Intel E6750, 2666 MHz (16 x 167)
    • Arbeitsspeicher - 2048 MB
    • BIOS Typ - AMI (10/30/07)
    • Grafikkarte - NVidia GeForce 8600 GTS [NoName?]
    • Monitor - Maxdata Belinea 10 60 90 [19" CRT] (801410)
    • Soundkarte - Onboard (Realtek High Definition)
    • Festplatte - 2x SATA)
    • Optisches Laufwerk - DVD RW + DVD-ROM
    • S.M.A.R.T. Festplatten-Status - OK
    • Tastatur - HID-Tastatur PS/2 Keyboard
    • Maus - Logitech HID-compliant Cordless Mouse
    • Game Controller Microsoft-PC-Joysticktreiber
    • Netzwerkkarte - Attansic L1 Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Controller
    • Netzwerkkarte - TechniSat DVB-PC TV Star PCI
    • weiterhin ein AeroCool Panel 2
    • und Netzteil - BeQuiet! 550W
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wo der Piep-Ton herkommt, können wir hier auch nicht raushören. Das musst du schon selbst mit meiner Papier-/Pappröhre feststellen. Einfach das eine Ende ans Ohr und mit dem anderen den PC-Innenraum absuchen. Da, wo's am lautesten ist, muss es herkommen.
    Gruß Eljot
     
  3. MarathonTR

    MarathonTR Byte

    Also beim besten Willen, ich kann es nicht orten. Es kommt aus dem oberen Bereich zwischen Netzteil, Board und dem AeroCool-Panel. Für den Board-Lautsprecher ist der Ton zu weit oben und hört sich auch anders an.

    Vordergründig würde ich gern wissen, ob das Netzteil überhaupt einen Speaker besitzt, über das es Warntöne von sich geben kann!?

    Und, was eine Warnung bereits beim Einschalten auslösen kann, wenn das BIOS eigentlich erst die Arbeit aufnimmt...!?

    Danke!
     
  4. Vince81

    Vince81 Byte

    Hast du zufällig einen Noiseblocker UltraSilentFan mit Lüfterregler drin? So'n kleiner schwarzer Kasten.
    Der piept bei mir wenn die Drehzahl unter einen Mindestwert fällt, also auch kurz beim Start - oder eben dauerhaft, wenn er nicht mit dem Lüfter verbunden ist.
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Netzteile arbeiten mit internen Wechselrichtern. Deren Eigenfrequenz liegt in der Regel außerhalb des Hörbereichs. Nun kann da mal so ein Bauteil nen Stimmbruch kriegen und sich runtertakten. Das macht sich dann durch ein sehr helles Piepsen bemerkbar. Ist oft lästig. Habe auch so ein Netzteil zu laufen. Da der Pfeifton in etwa bei meinem Tinitus liegt, ist es mir auch egal. Einer pfeift immer.
    Gruß Eljot
     
  6. MarathonTR

    MarathonTR Byte

    Okay, Deine beschriebenen Töne kenne ich leider auch.
    Aber ich würde sagen, dass dies ein 'absichtlicher' Ton ist, der produziert wird. Aber da es mir fremd ist, dass ein Board unterschiedliche hohe und laute Töne macht, kommt mir die ganze Sache doch komisch vor.

    Hmm, Noiseblocker UltraSilentFan... Ich hab auf der CPU einen 'Thermaltake Golden Orb II', aber einen kleinen schwarzen Kasten sehe ich nicht!? Ansonsten sind 120er 08-15-Gehäuselüfter drin...
    Die Sache hört sich aber ganz gut an und ich werde da mal nachhaken. Evtl. kann ich den ja mal für einen Start kurz lahmlegen und gucken, ob das Geräusch weg ist!

    Danke für Eure Tipps!!!

    PS: Kann eventuell das AeroCool-Panel Töne von sich geben? Weil vielleicht Kontakte aneinander liegen oder so? Ich denke, dass die Wärmesensoren nicht wirklich 'verbaut' sind, da selbst unter Volldampf die Temperatur nicht über 30° C kommt... Hat da jemand Erfahrung mit?
     
  7. Das AeroCool Panel hat einen eigenen Speaker - einfach mal die Alarmeinstellungen überprüfen - müsste im Handbuch stehen.
     
  8. MarathonTR

    MarathonTR Byte

    Danke für den Hinweis!
    Beim 'Reseten' des Panels kam genau der Ton, den ich beim Einschalten höre!

    Mit der kurzen Anleitung die ich zu dem Gerät habe, kann ich nur die Höchstgrenzen einstellen. Diese werden aber eigentlich beim Start nicht überschritten, es sei denn, dass die Lüfter einfach zu langsam das Signal liefern. Somit nun eine kleine Verzögerung zu einer Fehlinterpretation führt, was wiederum den kurzen Piepton auslöst.

    Ich denke ich kann damit einen Defekt am Rechner ausschließen und muss wohl damit leben, dass mich beim Einschalten ein quäkender Piepton begrüßt :rolleyes:

    Ein Dank nochmal an alle, die mich unterstützt haben!
     
  9. Viele Lüftersteuerungen - wie auch meine Aerogate 2 - melden sich bei jedem Start mit einem Piepston, einfach nur um zu zeigen, dass sie funktionieren - auch wenn´s nervt. So wird´s vermutlich bei Dir auch sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page