1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim Hochfahren tut sich garnichts

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Nexer, Feb 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nexer

    Nexer Byte

    Hallo Zusammen.

    Seit gestern morgen tut sich bei meinem Pc garnix.

    Wenn ich ihn starten will, läuft er etwa 1/2 - 1 Sek an und geht wieder aus, und das dann in einer Endlosschleife bis ich das stromkabel ausziehe.

    Hab bereits in den Pc hineingeguckt und habe festgestellt, wenn ich das 12 V kabel über dem CPU-lüfter abziehe und dann den pc starte bleibt er an.

    Hat jemand eine Idee was sein könnte ?

    Danke schonmal im voraus

    Mfg.

    Nexer

    PS.:
    Hardwarekonfig :

    CPU : Intel I5-750
    Mainboard: Asus P7P55D-E PRO
    Netzteil:Enermax Modu82+ 525w
    Graka: Ati HD4890 Vapor-X
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kurios, normalerweise müßte es genau andersrum sein: wenn der Stecker drin ist, sollte der PC starten, wenn nicht würde er Probleme machen...
    Theoretisch können alle genannten Komponenten die Ursache sein, wobei Mainboard oder Netzteil am wahrscheinlichsten sein dürfte.

    Ich würde es erstmal mit einem CMOS-Reset versuchen, um das Mainboard in den Auslieferungszustand zu versetzen.
    Dann vielleicht mal schauen, ob die Netzteilkabel vielleicht einen Wackelkontakt/Kabelbruch etc. haben.
    Wenn möglich, auch mal mit einer deutlich schwächeren Grafikkarte starten.
    Ansonsten anderes Netzteil probieren.
     
  3. Nexer

    Nexer Byte

    Also, hab jetzt mal nen biosreset gemacht, danach alle verbraucher ab und eine andere graka ausprobiert, alles ohne erfolg.

    ich hab auch einigermaßen das gefühl, die 12 v sind ja auch zur spannungsversorgung der cpu, das die vielleicht nen schuss hat
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich ist der zusätzliche Stecker nur zur Entlastung des 24poligen Steckers gedacht, weil dort nur 1x12V vorhanden ist. Die 12V kommen trotzdem an der CPU an, müssen aber erst durch diese eine Leitung und dann auch noch durchs komplette Mainboard - was bei CPUs mit hohem Verbrauch zu Problemen führt.
    Der i5-750 ist mit max. 68W allerdings noch recht genügsam.
     
  5. Nexer

    Nexer Byte

    meinst du ich kann den pc ohne den 12 v stecker betreiben ?

    es gibt ja auch adapter, um auszuschließen das DIESES eine kabel einen defekt hat oder kann nur dieses eine kabel die 12 v führen ?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich hätte ein ungutes Gefühl, den Rechner so zu betreiben und würde der Ursache auf den Grund gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page