1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim Kaltstart hin und wieder Fehler "Festplattenkonfigurationsproblem"

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Steve06, Sep 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steve06

    Steve06 ROM

    Hallo liebe User,

    mein System: Abit AV8, Athlon64 3000 Winchester, 500GB Sata-Festplatte von Samsung (neu), 160 GB EIDE Platte von Samsung. Win XP Home ist auf einer Partition der SATA Platte neu installiert worden. Die CPU war mal eine Zeitlang auf 2,2 Ghz hochgetaktet (entspricht 3500), habe das aber seit dem Problem wieder herausgenommen.

    mein Problem: Wenn ich den PC morgens ("kalt") starte, passiert es manchmal (ich schätze in 25% der Fällen), dass während des Bootvorgangs die Fehlermeldung angezeigt wird:
    Mit dieser Meldung wird der Bootvorgang abgebrochen und per Warmstart (Strg-Alt-Entf) geht's dann wieder normal weiter.

    Ich habe unter dem Stichwort "Festplattenkonfigurationsproblem" schon etliche Foren-Beiträge gegoogelt, nur handelte es sich dort stets um ein Problem permanenter Natur. Bei mir ist es ja wilkürlich wiederkehrend.

    Ist es ein Software-Problem? (Weichen in der Boot.ini falsch gesetzt - aber dann müsste der Start ja immer versagen)
    Ist evtl. die ein Monat alte Platte defekt? Liegt es am Mainboard?

    Bin für jeden guten Tipp dankbar.

    Steve
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Befindet sich das alte Windows noch auf der alten Platte? Wenn ja, dann haben wir den Konfigurationsfehler schon gefunden. Am besten wäre, die alte Platte alleine anzuhängen und dann diese Platte allein wieder zur Arbeit vorzubereiten, indem Du die Bootsequenz auf CD stellst und mit der Windows-CD bootest, als ob Du neu installieren möchtest. Auf dem Bildschirm werden dann alle vorhandenen Partitionen der Platte aufgeführt. Deaktiviere die ehemalige Systempartition und lösche sie. Danach erstellst Du im entstandenen unzugeordneten Speicherplatz eine neue Partition gleicher Größe und formatierst sie. Danach stellst Du die ursprüngliche Konfiguration wieder her, indem Du den Rechner wieder herunterfährst, die CD aus dem Laufwerksfach nimmst, die Bootsequenz wieder auf HDD0 stellst und den Rechner hochfahren läßt.
     
  3. Steve06

    Steve06 ROM

    Es ist kein altes Windows auf der alten Platte. Es war mal vor langer Zeit eins drauf, aber das sollte gelöscht worden sein. Vielleicht ist doch noch ein Überbleibsel, das den Bootvorgang verwirrt?

    Aber das erklärt immer noch nicht, warum dieses Problem nur manchmal auftritt, und nicht kontinuierlich. Kann sich da jemand eine Antwort vorstellen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page