1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

beim mx-Server anklopfen via Telnet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mike_kilo, Aug 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    zu ergänzen wäre, dass der Telnetdienst standardmäßig seit Vista nicht installiert ist - wohl aus Sicherheitsgründen - und daher der Client erst nachinstalliert werden muss. Für weitere Remoteaufgaben ist ein externer SSH-Client dem eh vorzuziehen.
    p.s.
    Port 25 ist zwar Standard, kann aber auch Port 578 sein, falls Authentifizierung Pflicht ist.
     
  2. Dieses ganze Procedere durchführen, oder mal kurz drei vier Test-Mails rauslassen?

    Till
     
  3. Boy

    Boy Byte

    Zum Beispiel auf dieser Wbseite:

    http://centralops.net/co/

    Boy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page