1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim Surfen auf andere Seiten umgeleitet

Discussion in 'Sicherheit' started by Manfred A., Nov 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Manfred A.

    Manfred A. Byte

    Hallo!

    Seit einiger Zeit (eigentlich, seit ich die Internet Security 2006 von G Data habe) kommt es gelegentlich vor, daß ich zu einer Seite surfen will, dort aber dann steht, daß ich zu einer anderen Seite umgeleitet werde, die dann mit der von mir gewünschten Seite absolut nichts mehr zu tun hat (Z. B. will zu Google, lande aber bei ebay usw.).

    Auch kam es vor, daß statt der gewünschten Seite nur "Nothing to see here" am Bildschirm steht.

    Ach ja, surfen tu ich mit dem IE 6.0 SP2 (und werde bei dem auch bleiben ;) ).

    Nachdem ich (wie in einem Thread schon weiter unten beschrieben) Probleme habe in Chats einzusteigen, seit ich das G Data-Produkt habe, nehme ich mal an, daß dieses Phänomen auch mit der Software zusammenhängen könnte.

    Ein Scan nach Trojanern mit mehreren Scanprogrammen brachte da kein Ergebnis.

    Ich bin schon am Überlegen, die Software von G Data wieder zu deinstallieren und mir die Internet Security 2006 von Norton zuzulegen, da ich damit bislang keine Probleme hatte.

    Oder habe ich mir was eingefangen, was nicht erkannt wird. Denn komischerweise kann ich auch den Symantec Security Check von deren Homepage nicht aufrufen.

    Wie ist eure Meinung zu dem ganzen?

    LG, Manfred
     
  2. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    poste erstmal den Link zu deinem HijackThis Log wie hier beschrieben.
    Hast du mal die Firewall von G-Data abgestellt und beobachtet ob dann das Problem auch noch auftritt?


    Grüße Jasager
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ->http://www.blafusel.de/ie.html

    Eventuell wurde die Hosts-Datei manipuliert.
    Hijackthis untersucht die aber auch. ;)
     
  4. Manfred A.

    Manfred A. Byte

    Hallo!

    Danke für die Infos.

    Hab vorher das Phänomen wieder gehabt. Tritt aber immer erst nach einer gewissen Zeit im Internet auf.

    Werde mal diese Hijack This probieren und dann hier posten.

    LG, Manfred
     
  5. Manfred A.

    Manfred A. Byte

  6. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    also dein Logfile sieht soweit sauber aus, die Ebay Toolbar würde ich deinstallieren, die telefoniert nach Hause, und berichtet was du so im Internet anstellst.
    Aus diesem Satz:
    werde ich nicht besonders schlau?
    Hast du mal die Firewall abgeschaltet und tritt dann das Problem auch auf?


    Grüße Jasager
     
  7. Manfred A.

    Manfred A. Byte

    @ Jasager

    Nach dem Einwählen ins Internet (habe ADSL) geht es so ca. 1-2 Stunden normal. Dann beginnt das oben beschriebene. Starte ich den PC neu und wähl mich neu ein, gehts wieder.

    Die Firewall habe ich mal deaktiviert, um zu schauen ob dann meine Chats wieder gehen (die funktionieren nämlich generell nicht wenn ich online bin). Aber die funktionierten dann auch nicht.

    Hab mich schon wegen meinem Chat-Problem an G Data gewandt, warte aber fast eine Woche auf Antwort.

    LG, Manfred
     
  8. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    kann es sein das die Chatprogramme irgendwelche Ports brauchen, die man über die Firewall erst freigeben muss?
    Generell solltest du dir mal überlegen ob eine Firewall überhaupt Sinn macht, wenn ich sehe wieviel Probleme du schon damit hattest. Ich wage jetzt mal zu behaupten das 95% der Leute die sich mit dem Thema Internetsicherheit eingehender befaßt haben niemals eine Desktopfirewall installieren würden.
    Gehst du eigentlich über Router oder Modem ins Internet?


    Grüße Jasager
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne mich mit GDATA nicht aus. Und was ich über Norton denken, sage ich hier nicht.
    Aber da der anscheinend einen Proxi benutzt, könnte es sein, dass darüber die Umleitungen laufen:

    C:\Programme\Gemeinsame Dateien\GDATA\AVKProxy\AVKProxy.exe

    Vielleicht ist ein Image von c: (Norton Ghost ist installiert. ;) ) ohne AVK vorhanden, wo man mal testen könnte, ob nach dem Installieren von AVK das Phänomen wieder auftaucht.

    Es könnte sein, dass sich Norton und GDATA nicht vertragen.
     
  10. Manfred A.

    Manfred A. Byte

    @ Jasager

    Verwende ein USB-Modem zum Surfen, da bei meinem PC der Onboard-LAN-Anschluß kaputt ist und ich keinen PCI-Steckplatz mehr frei habe. Hatte ursprünglich vorgehabt mit einem Ethernet-Modem ins Netz zu gehen.

    Sollten die Chats wirklich eigene Ports brauchen, so frage ich mich, warum die Firewall in der Lernphase mich nicht frägt, ob ich diese Verbindungen zulassen will, so wie es bei anderen Programmen passiert, die mit dem Internet Kontakt aufnehmen wollen (OE, Acrobat, etc.).

    @ deoroller

    Hab gerade in den Einstellungen vom AVK nachgeschaut. Da ist nirgends eine Verbindung über einen Proxy aktiviert.

    Und wenn sich Norton und G Data wirklich nicht vertragen sollte, dann sind wir wohl wirklich bald dort angelangt, daß man am PC nur noch Software von einer Firma installieren darf, damit alles funktioniert.

    LG, Manfred
     
  11. Manfred A.

    Manfred A. Byte

    Hallo!

    Probieren geht anscheinend ja doch über studieren.

    Zumindest das Chatproblem ist gelöst.

    Da mich die Sache mit den Interneteinstellungen nicht in Ruhe ließ, schaute ich mir die entsprechenden Einstellungen an.

    Da stieß ich auf die Einstellung "Internetinhalte (HTTP) verarbeiten", welche aktiviert war.

    Nun habe ich das mal deaktiviert (siehe Screenshot) und voila alles funktioniert wieder. Ich bin nun mal gespannt, ob sich damit auch das Problem der Umleitung auf andere Seiten löst.

    [​IMG]

    Die Erklärung zu dieser Funktion aus dem Handbuch (welches man wohl wirklich von Anfang bis Ende lesen sollte ;) ):

    In den Web-Optionen können Sie bestimmen, dass sämtliche HTTP-Webinhalte schon beim Browsen auf Viren überprüft werden. Infizierte Webinhalte werden dann erst gar nicht ausgeführt und die entsprechenden Seiten nicht angezeigt.

    Hinweis: Wenn Sie die Internetinhalte nicht prüfen lassen wollen, greift natürlich der AVK Virenwächter dann ein, wenn infizierte Dateien zur Ausführung geraten. Ihr System ist also auch ohne die Überprüfung von Internetinhalten geschützt, solange der Virenwächter aktiviert ist.


    Möchte mich bei allen in diesem Thread für die Ratschläge bedanken.

    LG, Manfred
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page