1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim surfen steigt die CPU Auslastung auf 100%

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by reima, Nov 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reima

    reima Kbyte

    Hallo
    Beim Surfen im Internet steigt bei jedem öffnen von Seiten die CPU auf 100%. Der Lüfter jagt kurz hoch von 1000 auf 1600 Umdrehungen und wird sehr laut dabei.Besonders extrem sind animierte Seiten. Da ich sowas bisher nie bemerkt, geschweige denn gehört habe, kann es eigentlich nur am Lüfterkühler der CPU liegen. Hab den vor ca 4 Wochen neu eingebaut, mit Wärmeleitpad vom Hersteller. War dann 6 Tage später locker, und ich habe ihn dann einfach abgenommen und wieder befestigt. Hätte ich dabei neue Wärmeleitpaste drauftun müsssen?? Die Flächen sahen nicht ganz eben und sauber aus ( mittig etwas braun). Kann das der Grund sein für meine kurzen Temp schwankungen( von 26 -35 °) und Lüfterturbulenzen die laut sind ??
    P4, 2,8 Ghz
    Arctic Freezer 7
    danke
    reima
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Was hattest Du denn sonst für einen Kühler?

    Beim Surfen steigt die CPU-Belastung durchaus mal nach oben, wenn auch nur kurzzeitig. Falls der Kühler oder das Mainboard dann eine zu empfindliche Regelung haben, hast Du diese wunderschönen Drehzahlschwankungen. Kann man evtl. im Bios einstellen.

    Wie sieht es aus, wenn du die CPU mal ca. 10 Minuten lang ordentlich belastest? Wird es dann deutlich wärmer? Wenn es unter 50°C bleibt, sollte trotz des etwas unglücklichen Neueinbaus (man sollte halt bei jedem Kühlerwechsel immer die Paste erneuern, bzw. wenn es ein Pad war, dieses gründlich entfernen und durch Paste ersetzen - aber wie gesagt, solange die Temperaturen bei Vollast im grünen Bereich bleiben, sollte es auch so gehen.)

    Gruß, Andreas
     
  3. reima

    reima Kbyte

    Hi
    Also, vorher hatte ich den ganz normalen Intel Boxed Kühler. Aber der war schon sehr laut. Im Normalfall ist der jetzige wirklich Flüsterleise, wenn er denn nicht kurz hochfährt.
    Wenn das Problem wirklich an der Paste liegt, kann ich sie ja nochmal erneuern. vieleicht hilfts.
    Ich denke meine Temps gehen bei Vollast nich über 50 °.
    Da gibt es doch eine kleinen Trick ( Formel mit Rechner) wie ich schenll únd länger auf 100 % vollast komme.
    Wie war das noch??
    danke
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    n! von einer großen Zahl wie z.B. 1999999 (bei wissenschaftlich)
     
  5. reima

    reima Kbyte

    Bei ca 10 min Vollast steigt meine CPU Temp von 26 auf 44 °
    Der Lüfter geht von ca 1000 auf röhrende 1950 Umdrehungen.
    Ich meine passieren kann ja wohl nichts, aber sollte ich nicht trotzdem irgendwas machen??
    reima
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, bei der Temperatur ist eigentlich kein Handlungsbedarf angesagt. Wenn Dir die Lüfter zu laut ist, versuch ihn im Bios oder mittels Speedfan ein wenig zu drosseln. 1500 U/Min dürften auch noch reichen, um die CPU unter oder auf 50°C zu halten.
     
  7. reima

    reima Kbyte

    Ja, das hört sich ja alles ganz gut an. Aber die Frage lautete ja warum macht der Lüfter erst in den letzten Tagen die Geräusche??
    Außerdem wollte ich wissen, ob es mit einer neuen WLP wieder aufhört. Weil erst durch das zweite Abschrauben des Lüfters diese Problme enstanden sind.
    reima
     
  8. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Seh ich das jetzt richtig und du hast weder Pads noch WLP zwischen Prozzi und Kühler? Oder defekte Pads?
    Ich würde da auf jeden Fall Paste kaufen und richtig (hauchdünn - ein reiskorngroßes Stück in die Mitte und mit ner alten Kreditkarte gleichmäßig verstreichen) auftragen. Kühler wieder ordentlich drauf und dann sehen wir weiter...

    :cool:
     
  9. reima

    reima Kbyte

    Ja , vieleicht ein nicht mehr ganz astreines Pad. Habe ich ja entdeckt als ich den Kühler wegen schlechter Halterung nochmal abnenommen hatte. Es waren einige kleine braune Flächen auf der CPU zu sehen. Habe es aber nicht ernst genommen.
    reima
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann entferne lieber alles komplett (Spiritus oder eine alte Kreditkarte kann helfen) und streiche es mit neuer Paste ein.
    An einem anderen Anschluß hast Du den Lüfter nach dem Wechsel aber nicht zufällig befestigt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page