1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim Systemstart automatisch einwählen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ThadMiller, Dec 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Die datei umbenannt habe ich ja nur ich weiss nicht wie man eine verknüpfung mit dem autostartordner macht. Kann mir da einer sagen wie das geht?
    Habe xp als OS und DSL.

    Gruss
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und genau die braucht man, wenn man sicher sein will, daß man auch wirklich seine Flat benutzt und nicht etwa immer lustig den zuletzt eingefangenen Dialer "nutzt" .

    Mein Tipp: Finger weg von derartigen Automatismen, es sei denn, es läuft wirklich per DSL. Aber nicht bei Analog- oder ISDN-Verbindungen per Modem oder Steckkarte.

    MfG Raberti
     
  3. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Also ich hab ne Verknüpfung meiner DFÜ-Verbindung in den Autostart.
    Enter drücker---fertig...

    Wo liegt der Unterschied??


    Was ich erwartet hätte, wäre ein WIRKLICH KOMPLETTE automatische Einwahl.


    gruß
    Thad
     
  4. Xyloid

    Xyloid ROM

    Hallo,

    die Lösung von ShoAn ist sicher die beste, allerdings gibt es noch eine weitere:

    rasdial "name der verbindung" username passwort

    stellt ebenso automatisch eine verbindung her. Hier gibt es nur das Sicherheitsproblem, dass das Passwort im Klartext hinterlegt werden muss, sp dass ich die andere Lösung auf jeden Fall vorziehen würde.

    Wundert mich nur, dass die PCWelt keine dieser beiden (sehr einfachen) Lösungen gefunden hat und den Umweg über ein VB Script nimmt.

    Nico
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page