1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bekannte Anwendungen in Pascal/Delphi

Discussion in 'Programmieren' started by pimpf, Sep 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pimpf

    pimpf Byte

    Hallo zusammen,

    gibt es "allgemein bekannte" Anwendungen die ganz oder in Teilen in Pascal oder Delphi geschrieben sind? In welchen Bereichen hat Pascal bzw. Delphi als Programmiersprache Bedeutung (außer Schule/Uni)?
    Eine Antwort könnte mir als Argumentationshilfe bei meinen Schülern ("warum ausgerechnet Delphi???") hilfreich sein...

    Gruß,
    Katja
     
  2. farderlorn

    farderlorn Byte

    Soviel ich weiß ist WinMakro mit Delphi entwickelt worden.
    Ist ein sehr guter Makroeditor für Win2000/XP.
     
  3. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Wo hast Du denn Deine Weisheit her?!?

    Ich habe z.B. 5 Jahre Software-Entwicklung studiert.

    Grundgerüst dessen war u.a. Pascal/Delphi neben ASM. Und die Empfehlung für dieses StartUp kommt von erfahrenen Informatikern!

    C/C++ beherrsche ich hierdurch wie eine Muttersprache.
    Und Delphi ist ebenbürdig dazu. Wenn ich neue Sprachen lerne
    fang ich auch nur von vorn an; natürl. etwas schneller, als o. Vorkenntnis.

    Ich könnte hierzu ein eignes Tut schreiben, aber das lohnt nicht.

    Wer also sowas schreibt wie Du, hat für mich, schlicht und einfach
    keinen Dunst von der Materie.
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    So, so.

    Hast Du schon mal von Forth gehört? In LISP programmiert? Prolog eingesetzt? ;)

    Richtig ist aber, daß man, sobald man die Programmier-Logik und Methodik verstanden hat, einen wesentlich leichteren Zugang zu neuen Programmiersprachen hat.

    Wer ohne viel Streß und Cplusplus- und damit praxisnah programmieren lernen möchte, sollte es imo mit Java probieren. "OO programming w/o the hassle", sozusagen. :)
     
  5. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Hi,

    ein Programm der Freewaresezene, dass mit Delphi geschrieben ist, wäre der Motherboardmonitor >> Homepage << .

    Die Stärke von Delphi liegt eigentlich in einem einfachen Syntax, der relativ schnell verstanden werden kann.
    Außerdem ist die Anbindung an Datenbanken sehr gut integriert, so viel ich weiß wird Delphi vor allem bei speziellen maßgeschneiderten Programmen eingesetzt.
    Die Delphi- IDE gibt's übrigens wie alle Borland Produkte in der Personal- Edition (ohne Quellcode der VCL, weniger Komponenten) kostenlos.
    Nachteil ist eine relativ langsame Ausführungsgeschwindigkeit (im Vergleich zu C, C++).

    Gruß, Viper
     
  6. piggy

    piggy Freigeist

    Größere mit Delphi programmierte Anwendungen sind mir nicht bekannt. Soweit ich weiss, ist beispielsweise der Total Commander in Delphi programmiert. Einiges, was nach Delphi aussieht kann auch mit dem Borland C-Builder erstellt worden sein. Das schaut genau so aus.
    Die Ursache dafür, das es nur wenige bekannte Anwendungen gibt, dürfte in der Vorherschaft der Microsoft Entwicklungsumgebungen liegen, die wiederum daraus resultiert, das Borland niemals in der Lage war, die eigenen Produkte in das richtige Licht zu rücken. Technisch gesehen schneidet Delphi bei der Geschwindigkeit durchweg schlechter ab, als mit Visual Studio erstellte C++-Programme. Das spielt bei Desktop-Anwendungen jedoch nur eine untergeordnete Rolle.
    Programmiersprachen sind zwar generell Geschmackssache. Im Unterricht hätte ich jedoch Skrupel Delphi zu empfehlen. Da es in Deutschland nur wenig genutzt wird, können die Teilnehmer mit dem spezifischen Wissen später nur wenig anfangen. Andererseits ist es egal welche Programmiersprache man lernt. Kennt man eine kennt man alle.
     
  7. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Warum ausgerechnet Pascal/Delphi?

    Diese Sprache zählt zu den 'strengen' Sprachen. Fehler werden hier gnadenlos ins Datennirvana geschickt. Ausserdem liest
    sich die Syntax um einiges Besser. (für Anfänger und Profis)
    Für das erlernen von Sprachen die #1.
     
  8. specialist7

    specialist7 Kbyte

    Hallo!

    Ich kenne das Problem. Wenn du ihnen sagst, dass Delphi viel leichter zu verstehen ist und man erst mal durchblickt, was es heißt, zu programmieren, dann sind auf jeden Fall die Anfänger ruhig.

    Dann kannst du ihnen einen ausführlichen Quelltext in C++ zeigen und dann sind alle ruhig.

    Wenn du einen Source-Code brauchst, kann ich dir einen schicken.

    Mfg

    Heiko
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page