1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bekannte Werbeserver

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by it-praktikant, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich nutze den Mozilla und der hat einen integrierten Pop-up- und Werbeblocker. Der funktioniert allerding nur, wenn man hin richtig konfiguriert, also die Server von denen man nichts haben will, einträgt.

    Hat jemand vielleicht im Web schon einmal eine Liste mit bekannten Werbeservern gesehen, die ich dann manuell in die 'cookperm.txt' eintragen kann?

    Ciao it.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Quatsch, aber es sinnloser Datenmüll in meinen Augen und die Kinder können woaders spielen, aber nicht auf meinem Rechner. :jump:

    Ciao it.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Du kannst dir bei der Cookien-Erlaubnis-Nachfrage die DETAILS des Cookies anzeigen lassen. Allein anhand des Namens und der gepeicherten Zeichenfolge kann man bereits Rückschlüsse ziehen. Hinzu kommt noch die Adresse bzw. der Charakter der Webseite, die die Cookies braucht. Da reicht doch gesunder Menschenverstand. Vor allem eins: Eine Datenerhebung findet praktisch IMMER statt. Das ist ja der Sinn und Zweck von Cookies. Login-Registrierung ist auch Datenerhebung. Zusammen mit deiner Provider-IP und evtl. noch dem Browser-Referrer erfährt man so allerhand, aber das ist doch okay. Oder lässt du bei jeder Autofahrt das Auto umlackieren und die Nummernschilder wechseln, damit man dich ja nicht erkennt?
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Doch, habe ich, aber ich habe es nicht verstanden oder falsch gelesen.

    Vorerst reicht es mir so.

    Ich frage mich allerding, wie Mozilla herausfinden will, ob eine Cookie-Webseite eine Datenerhebung macht oder ob sie einfach nur meinen Login registriert.

    Ciao it.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Was gibts da groß zu konfigurieren?
    Bei Cookies: Immer nachfragen lassen und dann entscheiden, ob diese Entscheidung gespeichert werden soll (dazu gibts bei der Nachfrage ne Checkbox)

    Bei PopUps: Generell unangeforderte verbieten
    -in der Statuszeile wird angezeigt (auch akutisch, wenn so konfiguriert), wenn ein PopUp blockiert wurde. Ein Klick auf dieses Symbol (Ausrufungszeichen) ermöglicht die Aufnahme der geblockten PopUps in eine Whitelist.
     
  6. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OKOK, ihr habt ja Recht, nur dauert das halt eine Weile bis man das vollständig so konfiguriert hat, bis man wieder einigemaßen normal ohne Anfragen (ob Cookie oder nicht) surfen kann.

    Danke Leute.
    Ciao it.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Deine genannte Datei bezieht sich nicht auf Pop-ups oder Werbung sondern auf Cookies. Für selbige gibt es den Cookie-Manager. Du hast im übrigen die falsche Sicherheitsstrategie. Man arbeitet nicht mit Blacklists sondern mit Whitelists.

    Gruss, Matthias
     
  8. vlaan

    vlaan Megabyte

    Nein, leider nicht. Aber ich hab meine Hosts-Datei unterm IE von einem Blocker mal so modifizieren lassen, dass nichts (99 %) mehr reinkommt... die kann ich dir gerne zukommen lassen.

    Email-Adresse als PN?
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Du hast dir die Einstellungen nicht angeguckt!

    Du kannst für Cookies Regeln erstellen!

    Guck nochmal ;) ...
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo it,

    Matthias hat recht!
    Konfiguriere Mozilla doch so das du Seiten die Cookies, PopUps etc. anzeigen dürfen, diese rechte auch haben ..
    Schau in die SicherheitsEinstellungen ;)

    Oder steig um auf Firebird!
    Der hat zwar weniger Optionen aber dafür genau die die man braucht ;) ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page