1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bekomme doofe Emails über einen freenet account, kann ich zurückverfolgen ?

Discussion in 'Mail-Programme' started by driver01, Jan 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. driver01

    driver01 Kbyte

    Hallo
    langsam wird es lästig, diese emails von einem freenet nutzer
    Kann ich den Absender zurück verfolgen ?
    Und seine echte Adresse rauskriegen ?
    Gruß driver
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Spamfilter an und alles wird gut ! ;)
     
  3. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Redest du von :spam:? Vergiss dein Vorhaben. Wirst du bedroht? Geh zur Polizei. In dem Fall kann man das schon zurückverfolgen.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sowas ist normalerweise gefälscht. Da steckt dann auch nicht derjenige als Absender dahinter, dessen Name vorne draufsteht.

    Web.de hatte das mal sehr schön aufgeschrieben:

    http://portale.web.de/Computer/Spam_Special/spam5.html
    http://portale.web.de/Computer/Spam_Special/spam4.html

    Ich halte das für ziemlich gut und verständlich aufbereitet.

    Das Sinnvollste wär es wohl, ein anständiges Mail-Programm zu nutzen, daß auch gleich sortieren kann in Junk/Müll und solchen Käse gar nicht erst annimmt. (Mozilla macht das für mich, auch web.de filtert schon einen Haufen Müll vorzeitig raus; ggf. wär auch Postabholung bei anderen Mailadressen möglich, auch sowas hilft)

    MfG Raberti
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich bekomme auch immer doofe Mails. Sogar doofe Post (also echte). z. B. von Faber-Lotto. Das ist Werbung. Ich habe einen "Keine Werbung!"-Aufkleber auf meinem Briefkasten. Interessiert aber keinen. Ich könnte rechtlich dagegen vorgehen. Frage: Lohnt das... mmmmmmmmmnö.
    Aber mich stört das nur kurz. Die Mülltonne steht gleich neben dem Briefkasten. Ich weiss, gehört eigentlich in die Papiertonne....aber der faber is schuld, dass ich die Umwelt zerstöre.

    Kurz gesagt: reg dich ab. :)

    Gruss, der fidel
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, der Faber ist schon selbst schuld.
    Und damit solche netten Briefe - meist auch noch auf teurem Hochglanzpapier - wiederverwendet werden können, schicke ich die meist einfach zurück an den Absender. Da hat die Post wenigstens noch was davon und die Werbeflut hört meist schlagartig auf. :D
     
  7. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    wenn es sich um unadressierte Wurfsendungen handelt ist Dein "Keine Werbung" Aufkleber zwingend zu beachten. Handelt es sich aber um von Faber an Dich adressierte Sendungen müssen diese von der Post zugestellt werden. Alles andere wäre Postunterdrückung und der Zusteller würde sich strafbar machen. Du mußt Dich in solchen Fällen direkt mit dem Absender in Verbindung setzten und Dich aus dem Verteiler streichen lassen. Frage: Lohnt das...:)

    Diese Sendungen sichern Arbeitplätze (und seien diese auch noch so schlecht bezahlt) und die Papiertonne ist ja nicht weit.

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Wer im Internet surft und ein Mailprogramm nutzt, muss mit so etwas leben.
    Mit Hilfe von Providersoftware (Mailfilter usw), kann man aber SPAM so weit beeinflussen, dass es kaum noch den Computer erreicht und auf dem Server entsorgt werden kann.
    Hält man sein privates Haupkonto geheim und hat nicht gerade eine Mailadresse aus 4 Buchstaben, bleibt man von SPAM weitgehend verschont.
    Außerdem sollte man mehrere Ausweichkonten haben. Ich habe 12.
     
  9. driver01

    driver01 Kbyte

    hallo nein bedroht werde ich nicht , keine Sorge

    aber wie kan nich den Absender zurückverfolgen, wenn nicht mal die Adresse im account stimmt. Die IP Nr wechselt ja jedesmal beim Einwählen bei z.B: Modem besitzer ?

    driver
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wofür brauchst du die Adresse?
     
  11. driver01

    driver01 Kbyte

    Um denjenigen vielleicht anzurufen, daß er die emails lassen soll
    oder einen Brief entsprechend, weil ja manche Zeitgenossen nicht auf emails reagieren
     
  12. nenouse

    nenouse Kbyte


    ich stecke so was grundsätzlich wieder in den nächsten postbriefkasten rein/ gros darüber geschrieben, annahme verweigert! ich kriege dann diese post nicht mehr!!! :nospam:
     
  13. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Hallo,
    es ist natürlich ein grosser Unterschied zwischen Post & Mailpost! Am Besten ist es, wenn man solche Spamschreiben gar nicht erst öffnet, da ansonsten der Sender mit Sicherheit weiss, dass unter dieser Adresse jemand zu erreichen ist & es folgedessen weiterhin zumüllen wird. Auf jedenfall ist von einem Mail deinerseits zwecks Unterlassung abzuraten. Denn es nützt nicht nur nichts, sondern bestätigt dem Spamer, deine Mailadr. weiteren anzubieten! Da ist eine gute Software, dass deine als Spam bezeichneten Briefe in den dafür vorgesehenen Abfall fallen lässt, naheliegend. Die meisten sind eh gratis.
    Oder du eröffnest 2-3 weitere Accounts, die dies schon von vornherein bewerkstelligen. Bis dann wäre deine neue Mailadr. deinen Freunden geläufig & du könntest den mit Spam belasteten Account schliessen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page