1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bekomme ständig freeze in spielen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by pyrdacor, Jul 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pyrdacor

    pyrdacor Byte

    Ich bekomme seid etwa einer Woche ständig Freezes in Spielen (in Windows und beim Surfen gibt es keine Probleme).

    Mal kommt es vor, das ich über eine Stunde ohne Freeze spielen kann und ein andermal kommt der erste Freeze nach 10 Sekunden (obwohl der Rechner gerade erst gestartet wurde, womit ich ein Wärmeproblem ausschließe).
    Wenn so ein Freeze auftrit geht für ca 20-50 Sekunden nichts mehr und dann wiederholt sich das ganze ca alle 5-10 Minuten.

    Was könnte dafür die Ursache sein?

    Software (Programme/Treiber) oder Hardware wurde nichts verändert.
    Nach Viren und Trojaner habe ich erfolglos gesucht, Scandisk ist auch schon ohne was zu bewirken durchgelaufen.


    (hab die Daten aus Everest Home kopiert und die Ampere in Klammern hinzugefügt, sollte etwas fehlen, bitte sagen)
    CPU Typ AMD Athlon XP 2600+, 1913 MHz (11.5 x 166)
    Mainboard ASUS A7N8X2.0 Deluxe ACPI BIOS Rev 1006
    2 x Infineon 512 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
    Festplatte Maxtor 120 GB (S-ATA)
    Grafikkarte PowerColor Radeon 9600 Pro
    Spannungswerte:
    CPU Core 1.68 V
    Aux 1.68 V
    +3.3 V 3.36 V (20A)
    +5 V 4.87 V (30A)
    +12 V 12.80 V (10A)
    -12 V -12.65 V (0,5A)
    -5 V -4.79 V (0,5A)
    Debug Info F 8B FF FF
    Debug Info T 40 28 126
    Debug Info V 6A 6A CE B5 C7 C7 C7 (01)
     
  2. vertalex

    vertalex Kbyte

    Klingt nach einer banalen überlastung. Jetzt müßte man die Ursache finden.

    Wenn du gar nichts verändert hast wird das natürlich schwierig.

    Netzteil, CPU, Board.

    Wie sieht denn die Prozessorlast aus
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wo kommen die 10A her?
    Sollten die auf dem Netzteil stehen, hat das die Nase wohl endgültig voll.

    Was sagt Everest zu den Temperaturen?
    Memtest mal gemacht? Festplatte mit den Herstellertools überprüft?
     
  4. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    und bei welchen Spielen passiert das?

    du weisst schon, dass dein Rechner nicht für die heutigen Spiele gedacht ist? :P
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Was für ein NT ist in Deinem Rechner verbaut? Poro hat schon auf die kritischen Werte hingewiesen. 10 A auf der 12-V-Schiene sind absolut zu wenig, wenn man bedenkt, daß Du anspruchsvolle Spiele spielst. Nenne uns mal den Hersteller Deines NT. Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß Du Dir ein neues und dann aber ein Markennetzteil zulegen mußt. Dabei beraten wir Dich gern.
    Du selbst schließt das zwar aus, aber bei den gegenwärtigen Temperaturen stellt sich sofort die Frage: Ist das Kühlsystem optimal konfiguriert? (gleichmäßig guter Luftstrom im Gehäuse unter Einbeziehung aller kritischen Wärmequellen (Hotspots)? Aktive oder passive Kühlung der Grafikkarte? Aktive oder passive Kühlung der Northbridge, evtl.. auch der Southbridge? HDDs im Luftstrom? RAM mit Heatspreader ausgerüstet?) Man kann viel tun, aber man muß es sorgfältig planen, denn es bringt automatisch Kosten mit sich.
     
  6. pyrdacor

    pyrdacor Byte

    Schon mal vielen Dank für die bisherige Hilfe.

    Ich sollte vielleicht vorweg noch sagen, das die gesamten Teile im Oktober 4 Jahre alt werden.

    Bis letztes Wochenende hatte ich ein Netzteil von Levicom (das 550xpe-p) drin, doch leider wollte das nicht mehr so richtig (sobald es Strom hatte hat es von alleine angefangen zu booten und nach ca 3-5 sekunden abgebrochen und wieder von vorne).

    Hab dann das alte Netzteil was beim Gehäuse dabei war eingesetzt (Laitronic Model 350W).

    Die 10A stehen auf dem Netzteilaufkleber in der Spalte von den 12V.

    Aber die Freeze waren schon vor dem Netzteiltausch da.


    Grafikkarte ist aktiv gekühlt.
    Ich habe in einem anderem Forum gelesen, das man die Grafikkarte zb. mit Mark3D testen kann.
    Dort stand, sollte es ohne Fehler durchlaufen, kann man davon ausgehen, das die Grafikkarte in ordnung ist.
    Stimmt das?
    Hab die Demo von Mark3D 2006 durchlaufen lassen ohne Fehler.


    Temperaturen direkt nach dem Start:
    Motherboard 24 °C (75 °F)
    CPU 33 °C (91 °F)
    CPU Diode 40 °C (104 °F)
    von der Festplatte wurde die Temperatur nicht gleich angezeigt, aber nach ca 3 Minuten war es die gleiche Temperatur wie die CPU.

    Temperatur nach ca 30 Minuten Leerlauf und etwas über einer Stunde Spielzeit (sogar ohne Freeze ausnahmsweise):
    Motherboard 30 °C (86 °F)
    CPU 49 °C (120 °F)
    CPU Diode 46 °C (115 °F)
    Maxtor 6Y120M0 52 °C (126 °F)


    Zur Zeit spiel ich folgende Spiele:
    Savage - The Battle for Newerth
    Civilization 4 - Warlords
    Piraten - Herrscher der Karibik
    Ghost Recon Advanced Warfighter
    Warcraft 3

    Bei allen traten nach kurz oder lang Freeze auf.
    Unter den genannten ist Ghost Recon wohl das mit der höchsten Anforderung an den PC, hat aber in ca 2 Stunden nicht einen Freeze gemacht, Warcraft 3 aber bereits nach weniger als 15 Minuten.

    Memtest86 ist heute über 5 1/2 Stunden ohne eine Fehlermeldung gelaufen.

    Ein Testprogramm für die Festplatte hab ich noch nicht gefunden.
    Maxtor wurde ja von Seagate übernommen. Dort gibt es auch ein Tool fürs Festplatten testen. Dieses findet auch meine Platte, stürzt aber ab, wenn ich den Test starten will.

    Also wenn es am NT liegt, könnte es natürlich sein, das das alte NT schon ein paar Tage bevor es so richtig rumzickte etwas gesponnen hat und das jetzige auch nicht mehr so 100% ist.
    Warum aber kann ich dann mal 2 Stunden ohne Freeze spielen und ein andermal keine 10 Sekunden?
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    MaxBlastSetup.en.exe 100MB?

    Wenn das Tool schon nicht will......
    Das is zuviel. Bau mal nen Lüfter ein, welcher irgenwie die Platte kühlt.

    Ansonsten besteht die Möglichkeit, daß das alte Levicom-NT irgendwas beschädigt hat.

    Die "Freezes"(neu&alt) können natürlich auch verschiedene Ursachen haben. Früher das Netzteil
    heute die 10A.
    Der Test eines dritten NTs würde da etwas Licht ins Dunkle bringen.
     
  8. pyrdacor

    pyrdacor Byte

    Das Festplattentestprogramm was ich probiert habe heißt SeaTools for Windows (das ist für jede Festplatte geeignet, laut Homepage).

    It includes several tests that will examine the physical media on your Seagate or Maxtor disc drive and any other non-Seagate disc drive.
    SeaTools for Windows tests USB, 1394, ATA (PATA/IDE), SATA and SCSI drives.

    Leider stürzt das immer mit der Meldung "Das angegebene Pfadformat wird nicht unterstützt." ab, sobald ich einen Test starten will.

    MaxBlastSetup.de hab ich auch heruntergeladen, doch ist das ja nur zum kopieren einer Festplatte auf die andere oder zum erstellen von Images.

    Ich werde dann nochmal schauen das ich ein stärkeres NT zum testen einbaue.
     
  9. vertalex

    vertalex Kbyte

    Deine Temperaturen sind auch nicht gerade der Hit. Die Festplatte ist viel zu warm und gerade die Mactor sind empfindlich. Kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen.
    Und ich denke das dein Netzteil ganz schön ackern muß(te). Denkbar ist ein langsamer Tod auf Raten. Und die erste Rate heißt: Abstürze durch sozusagen "Clipping".
     
  10. pyrdacor

    pyrdacor Byte

    Vielen Dank für Tipps.

    Ich hab jetzt einmal die Grafikkarte von meinem Bruder eingebaut (die gleiche wie meine) und nach 15-20 Minuten hängt sich das System auf.

    Hab dann mal sein Netzteil eingebaut (das ist glücklicher weise auch das gleiche wie mein altes) und das ganze läuft wieder stabil (hab aber nur 2 1/2 Stunden getestet).

    Scheint dann wohl am Netzteil zu liegen, wie schon mehrere hier vermutet haben.

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe, ich werd dann mal sehen, das ich mir ein leistungs stärkeres Netzteil zuleg.

    Ich hab hier im Moment zwei zur Auswahl, zu welchem würdet ihr mir raten?

    1.
    Xilence Power XP550.(12)
    Leistung in (Watt): 550
    Standard: ATX
    Stromleitungen: 4x 5.25" + 1x 3.5" + 1x 20pol Mainboard + 1x 4pol Mainboard, 1x S-ATA
    Anschluss: 20/24POL
    DC Output +3.3V (A): 33
    DC Output +5V (A): 32
    DC Output +5Vsb (A): 2.0
    DC Output +12V1 (A): 17
    DC Output +12V2 (A): 18
    DC Output -12V (A): 0.8
    Lüfter: 1 (120mm)
    Kabelbefestigung: fest montiert
    Zubehör: Stromkabel
    Hinweis: geeignet für den ATX Standard (20+24pol)
    Besonderheiten: temperaturgeregelter Lüfter, Silent Netzteil (22-25dB), Passiv-PFC, CE, P4, Lüfterdrehzahl: ca. 1.500 RPM

    2.
    LC Power LC6550-550W Black V2
    Leistung in (Watt): 550
    Standard: ATX
    Stromleitungen: 6x 5.25" + 2x 3.5" + 1x S-ATA, 1x 20pol Mainboard + 1x 4pol Mainboard
    Anschluss: 20/24POL
    DC Output +3.3V (A): 35
    DC Output +5V (A): 40
    DC Output -5V (A): 0.5
    DC Output +5Vsb (A): 2.0
    DC Output +12V1 (A): 16
    DC Output +12V2 (A): 18
    DC Output -12V (A): 0.8
    Lüfter: 1 (120mm)
    Kabelbefestigung: fest montiert
    Zubehör: Stromkabel
    Hinweis: geeignet für den ATX Standard (20pol & 24pol.), für AMD und Intel
    Besonderheiten: PFC, Silent 120mm Lüfter, Overload Schutz, Black Edition
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  12. pyrdacor

    pyrdacor Byte

    Die Grafikkarte von meinem Bruder ist ebenfalls eine PowerColor Radeon 9600 Pro.

    Ok, Fehler doch noch nicht gefunden.

    Problem, mit meinem Netzteil (das 350W ding) und der Grafikkarte von meinem Bruder gibt es Freeze.

    Mit meiner Grafikkarte und seinem Netzteil gibt es auch Freeze.

    Wenn ich sein Netzteil und seine Grafikkarte einbaue, läuft es Problemlos.

    Ist mein NT jetzt einfach zu schwach und meine Grafikkarte hat auch nen Fehler?

    Oder wie könnte man das jetzt deuten?
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Möglich.
    Natürlich kann auch dein "defektes" Netzteil deine Grafikkarte geschrottet haben.
    Dieselbe? Oder nur den Namen nach?
     
  14. pyrdacor

    pyrdacor Byte

    Ja ist das gleiche Model.

    Ich hab mich etwas umgeschaut und festgestellt, wenn ich mir eine Grafikkarte mit etwa gleicher Leistung + ein gutes Netzteil zulegen will + Versandkosten bin ich auch schon ein gutes stück über 100 € hinweg.

    Das ist mir bereits zuviel, da ich mir zum Ende des Jahres eh einen neuen holen wollte (was wohl jetzt doch schon etwas früher geschiet).


    Vielen Dank nochmal für die Tipps
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page