1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Belegter Speicher der C-Platte ungleich Summe der Verzeichnisse

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by stefanxxxxxxx, Dec 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen, erst einmal Sorry, die Frage ist bestimmt uralt.:sorry:

    ich habe mein XP neu installiert auf einer kleinen C-Partition von 18 Giga. Belegt sind laut <Laufwerk-C> - <Eigenschaften> - <Kapazität> rund 15 Giga. Wenn ich nun aber auf C den belegten Speicher der einzelnen Verzeichnisse aufaddiere, dazu noch die 1,5 Giga von pagefile.sys, dann komme ich auf rund 9 Giga. Wo finde ich die fehlenden 6 Giga? (Vielleicht in System Volume Information, wo ich nicht einmal als Administrator im abgesicherten Modus hineinsehen kann?)
    tfh Stefan
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...die hyberfile.sys kann auch noch einiges an Platz fressen...

    Aber es dürfte schon die System Volume Information sein. Die Wiederherstellungspunkte können Unmengen an Platz fressen.
    Wenn es zu viel ist, kann man in der Systemwiederherstellung die erlaubte Grösse einschränken... aber dann fehlt vielleicht gerade der Wiederherstellungspunkt, den man unbedingt brauchen müsste...

    Warum immer geraten wird, die Betriebssystempartition so knapp zu halten, ist mir schleierhaft. Gerade die Wiederherstellungspunkte sind immer stark fragmentiert. Auf der Systempartition stört das niemanden, auf anderen Partitionen aber sehr wohl.

    Gruss Urs
     
  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Was soll an 18 GB denn knapp sein? Ich habe auf der Systempartition 18,5GB und davon sind 12,4GB belegt (da ich aber noch "Schrott" auf dem Desktop habe zum schneller finden -> Videobearbeitung).

    @ stefanxxxxxxx
    Und wo hast Du die Auslagerungsdatei, Papierkorbgrösse?

    Hier hatte mal jemand ein Programm mit dem man sich die Belegung ansehen konnte. Weiss aber nicht wie das Prog. jetzt heisst.

    bonsay
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...das ist eben der Grund meiner Bemerkung > die Systemwiederherstellung!

    Gerade nach dem Neuaufsetzen, auch schon mit SP2 inbegriffen, werden Unmengen an Wiederherstellungspunkten gesetzt. Nach der Installation eines bösen Buben zurückzugehen, wird so unmöglich.

    Warum man bei den heutigen Festplattengrössen so geizig sein sollte, erschliesst sich mir nicht.

    Gruss Urs
     
  5. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Und die taugt doch nicht viel. Besser ist doch ein richtiges Imageprogramm.

    Siehe oben

    Mit einem richtigen Programm kannst Du eine Sicherung auf eine DVD brennen und gut ist. Daher sollte die Partition auf etwa 15 GB beschränkt sein. Danach hast Du ca. 8 GB belegt.
    Alles klar?

    bonsay
     
  6. Erst einmal Danke für die Antworten.
    Ich habe im November XP mit allen Treibern und allen wichtigen Programmen (Office etc.) installiert und dann mit Paragon Drive Backup von der PCWelt DVD ein Image gemacht, das war 8 GB groß. Danach habe ich Games und anderes Zeug auf D: installiert.

    Auslagerungsdatei ist doch die pagefile.sys? Die ist auf C:\ (root) (=1,5GB)
    Papierkorb ist doch C:\RECYCLER? Habe ich geleert (=8kB)

    Habe mal die D-Platte nachgerechnet, das war vorher die C:
    Summe der Verzeichnisse: 77,5 GB
    C:-Eigenschaften: 85 GB
    Scheint irgendwie normal zu sein, da 6-8GB zu verstecken?
    edit: Vielleicht in System Volume Information, weil's früher meine C war? /edit

    Die Systemwiederherstellung könnte ich eigentlich putzen. Aber wie geht das?
    (Off-Topic: Ich habe ja das Paragon Image! Hat irgendjemand schon einmal ein Paragon Image zurückgespielt?)
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Systemwiederherstellung aufrufen und Click auf konfigurieren. Dort kannst Du den Speicherplatz einstellen oder alles deaktivieren.

    Das Image ist gut, aber kein Ersatz. Wenn Du zum Beispiel ein neues Programm installierst, und das geht in die Hosen, hast Du kaum ein Image von gleich vorher. Wer macht schon jeden Tag ein Image. Ein Wiederherstellungspunkt wird aber oft gleich vor der Installation automatisch gemacht.

    Vielleicht Speicher zurücksetzen auf zwei Punkte (ausprobieren, wieviel es dafür braucht).

    Gruss Urs
     
  8. Die Systemwiederherstellung hat angeblich 2GB belegt. Die habe ich auf 500MB verkleinert. Dadurch wurden rund 4GB frei, 1,5 GB fehlen noch immer. Geschenkt! Das muss ich ja nicht verstehen.
    thanks to all Stefan
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    1. Prüf einmal zur Sicherheit, wieviele Wiederherstellungspunkte so überhaupt noch möglich sind > Einfach ein paar Punkte erstellen mit "Einen Wiederherstellungspunkt erstellen"... und kontrollieren...

    2. Ich weiss jetzt nicht, ob die versteckten Ordner für die Entfernung der XP-Updates in Deine Berechnung eingehen > C:\WINDOWS\$NtUninstallKB920213_0$ und ähnlich.

    Klar ist, dass nach einer Neuinstallation von XP, so kurz vor SP3, Ordner im GB-Bereich vorhanden sind. Die braucht man nicht >
    >>> http://pcwelt-praxis.de/downloads/08-2006/pcwKillUninstall?searchterm=pcwkill

    Ohne Gewähr >> Es bleibt dann noch ein sehr grosser Ordner, mit vielen Unterordnern, übrig. Den lösch ich dann einfach im Explorer. Bis jetzt ergab es deshalb noch nie Probleme.

    Gruss Urs
     
  10. 1) Habe 'mal einen gemacht. Das ging.
    2) Bei der Größe von c:\windows müssten die mit drin sein.
    3) Hab ich laufen lassen, hat auch noch einmal 500 MB gebracht.
    Stefan
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ist sie…

    »GB« oder »Gig« bitte, statt ›Giga‹ :) G-Byte und Gigabyte sind nämlich streng genommen nicht dasselbe, das nur schnell nebenbei.

    Ich kenne Laufwerk, ich kenne Eigenschaften - aber Kapazität? Kenne ich nicht. Bestenfalls bekomme ich Angaben über freien und belegten Speicher…
    Wie auch immer, dass der Explorer ein Lügenmeister ist hast du ja schon mitbekommen.

    Ich habe mal für C DOS (CMD) bemüht
    Anzahl der angezeigten Dateien:
    46618 Datei(en) 9.990.647.250 Bytes
    13987 Verzeichnis(se), 10.343.059.456 Bytes frei

    Der Explorer meldet:
    belegt = 10.456.239.376 = 9.73GB
    frei = 10.353.631.232 = 9,64GB

    Allerdings sind dabei keine WHPs und eine Auslagerung außerhab von C, TEMP und Mülleimer, aber ein Hiberfile in der Rechnung. Deswegen dürfen wir uns fragen woher du deine Zahlen hast.

    Und schon kommt wieder die spannende Frage: woher hast du die Zahlen für diese Ordner? Und hast du tatsächlich alle Ordner erwischt??
     
  12. die Frage ist bestimmt uralt.
    Danke für den Link! Ich kann ihn leider nicht öffnen. Kannst du ihn bitte hier posten?

    Ja genau. Das war meine Frage.
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :O Welcher Link? Ich kann mich nicht besinnen einen angegeben zu haben?!

    In Anbetracht deiner Messergebnisse (»Wer misst misst Mist!« pflegte mein Elektrotechniklehrer zu sagen) muss ich Zweifel anmelden, dass du alle Ordner erwischt hast. Bei mir stimmen auf diversen Rechnern die Zahlen (soweit sie denn überhaupt stimmen :D) so weit mit der Realität überein…

    Wie gesagt, woher nimmst du die Zahlen?
    Und gib doch mal (Tasse Tee/Kaffee bereithalten) in CMD die Zeile DIR C:\ /S ein und warte auf die letzten Zeilen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page