1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bellman-Ford-Fulkersonsche Algorithmen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Knolli, Apr 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knolli

    Knolli Kbyte

    Sorry, wollte mich mit dem Betreff nur mal wichtig machen, klingt ziemlich abgefahren.
    Nehme momentan nämlich an einem CCNA-Kurs teil (640-507).
     
  2. Knolli

    Knolli Kbyte

    So! Nu isses so weit! Ihr habt es ja nicht anders verdient!
     
  3. Knolli

    Knolli Kbyte

    Hey! Leute! Morgen ist frei! Party! Fun! Saufen! Fressen! Abhotten!
     
  4. Knolli

    Knolli Kbyte

    Coole Sache, Parker...

    Upsi...

    IIhhhk, die Russo kommt...
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    ich auch
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Naja, wenn du den Sprühregen hier im Norden so liebst :-)
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Aber nicht so mulchig bitte :-)

    Ansonsten hab ich auch alles verstanden *kopfschüttel*

    MfG

    Schugy
     
  8. Knolli

    Knolli Kbyte

    Entfernungsvektor-Routing-Protokolle:
    Routing-Algorithmen, die auf einem Entfernungsvektor basieren, leiten periodisch Kopien einer Routing-Tabelle von Router zu Router und sammeln Entfernungsvektoren (also Angaben über Entfernung und Richtung). Regelmäßige Updates zwischen den Routern geben Veränderungen der Anordnung weiter.
     
  9. Meinst Du den?

    Definition: An efficient algorithm to find the shortest paths from a single source vertex to all other vertices in a weighted, directed graph. Weights may be negative. The algorithm initializes the distance to the source vertex to 0 and all other vertices to . It then does V-1 passes (V is the number of vertices) over all edges relaxing, or updating, the distance to the destination of each edge. Finally it checks each edge again to detect negative weight cycles, in which case it returns false. The time complexity is O(VE), where E is the number of edges.

    Gruß MM
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page