1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benchmark Test AS SSD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by michi0715, May 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. michi0715

    michi0715 Byte

    Sicherlich habt ihr schon einen Benchmarktest an eurer SSD mit AS SSD Benchmark durchgeführt, ich auch natürlich.

    Ich bin auch mit den Werten und der Leistung meiner SSD(Samsung 840 Pro 120GB) sehr zufrieden, was mich nur irretiert, ist die Tatsache, das die Ergebnisse sehr stark schwanken. Jedes Mal kommt ein ganz anderer Wert heraus, obwohl ich an der Konfiguration überhaupt nichts geändert habe. Seht euch mal die Screenshots an, die ich kurz hintereinander gemacht habe.

    Wie kommen die Schwankungen zu Stande? So ein unzuverlässiger Test ist für mich sinnlos, aber unabhängig dieser Tests bin ich mit der SSD aber sehr zufrieden. Windows 8.1 bootet, abgesehen vom Bootmenü unterhalb 10 sec. und auch die Anwendungen starten sehr schnell.

    Was haltet ihr von solchen Tests allgemein?
     

    Attached Files:

    Last edited: May 18, 2014
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei solchen Tests kommt es immer darauf an, was der Rechner sonst noch im Hintergrund treibt. Objektive Werte könnte man nur durch ein standardisiertes Live-System erzeugen. Du solltest die Tests nicht überbewerten und maximal zur Analyse von Konfigurationsfehlern u.ä. nutzen.
     
  3. michi0715

    michi0715 Byte

    Hallo kalweit,
    nö, ich überbewerte den Test auch nicht, und wie gesagt die SSD läuft wirklich sehr schnell, aber nur nochmal zur Verdeutlichung, ich habe die Tests kurz hintereinander durchgeführt, nachdem der erste Test beendet war, also nochmal gestartet einfach ohne das irgendwas im Hintergrund lief, der Bestwert liegt da bei 3541 und der niedrigste bei 2055

    Ist ja auch egal, jetzt weiß ich was ich von solchen Tests halten soll, nämlich gar nichts! :)
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Taskmanager zeigt bestimmt 50 Prozesse und mehr. Du hast keinen Einfluss darauf, welcher gerade mit wie viel Leistung werkelt. Man darf auch den Plattencache nicht vergessen. Erst wenn der überläuft oder die angeforderten Daten nicht vorhält, bekommst du die tatsächlichen Transferraten. Auch hier kannst du nicht beeinflussen, wie viele Daten (auch die des Testes) durch den Cache laufen.
     
  5. Madnex

    Madnex Kbyte

    Du hast offenbar das Magician-Tool von Samsung installiert und den Rapid-Mode aktiv. Diese inkonsistenten Benchmark-Ergebnisse werden durch den Rapid-Mode verursacht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. michi0715

    michi0715 Byte

    Ja Madnex du hast Recht, der Rapid-Mode ist aktiv, danke für den Hinweis, darauf war ich nicht gekommen, sorry:dumm:

    ...und deoroller danke für den Link! Sehr interessant!
     
    Last edited: May 18, 2014
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde es deaktivieren. Nicht nur wegen der Datensicherheit, sondern weil die CPU-Belastung höher ist und die FX-CPU dann höher taktet als nötig und mehr Strom verbraucht.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falls Du irgendwann noch mal ohne den Software-Cache von Samsung testest, wäre ich am Ergebnis interessiert.
    Bei meinem vergleichbaren System kann ich die SSD nicht voll ausreizen (wenn ich mir die Werte von einem Intel-Systemen ansehe, die in der Regel deutlich höher liegen...)
    [​IMG]
     
  10. michi0715

    michi0715 Byte

    Hallo magiceye, habe jetzt den Rapid-Mode deaktiviert, und wie zu erwarten war, sehen die Werte schon realistischer aus, kommt in etwa mit deinen Werten hin, wie du siehst.

    Und deoroller, danke für den Energiespartip! Wusste ich gar nicht, dass die CPU auch beansprucht wird, mit dem RAM war mir klar, aber wiso meinst du ist die Datensicherheit damit gefährdet?
     

    Attached Files:

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Werte sind ok. Da Der Cache Daten unter Windows zwischenspeichert, sind sie weg, wenn Windows abstürzt und sie noch nicht auf die SSD zurück geschrieben worden sind.
    Die Daten fehlen dann auf der SSD, womit zusätzlich Programme und Benutzerprofile beschädigt werden können.
     
  12. michi0715

    michi0715 Byte

    Ok danke dir, wieder was dazu gelernt, man deoroller, du wandelndes PC-Lexikon, du weißt aber auch in jedem PC-Bereich bescheid:rock:

    Und wenn du bei der 100.000 Hilfestellung angekommen bist, musst du ein ausgeben, oder PC Welt:)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Lesecache bringt mehr bei einer SSD und es gehen auch keine Daten verloren, weil die einfach nochmal von der SSD angefordert werden, wenn sie nicht ankommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page