1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benchmarksuche bzw. Verständnisproblem

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by neo, Oct 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!
    Ich hätt da gern mal ein Problem. :jump:
    Folgendes:
    Lasse ich meinen Rechner (siehe Sig.) z.B. mit nTune um 5% OCn..

    CPU: 1890MHz (9*210MHZ)
    HTT: 1050MHZ (5*210MHZ) - die 50 drüber seien jetzt mal egal
    RAM: 210MHZ (PC400) @ 2-3-3-5-1T

    liefert 3Dmark05 3996 Pkt. und Everest "Traumwerte" beim RAM-Benchmark.

    OCe ich manuell um 25%..

    CPU: 2250MHz (9*250MHz)
    HTT: 1000MHz (4*250MHz)
    RAM: 204MHZ (PC333) @ 2-3-3-5-1T

    komme ich bei 3Dmark05 "nur" auf 3952 Pkt. und auch Everest muffelt etwas.

    Ok, Everest is klar 204 zu 210MHz Speichertakt..
    Aber profitiert 3Dmark05 auch nur von GraKa und RAM und interessiert sich nicht für die CPU?
    Welches Progi zeigt mir denn den Leistungsgewinn der CPU?
    Das Teil muss doch jetzt schneller sein, oder bin ich zu blöd und hab da was missverstanden? :o

    Dank und Gruß
    neo

    PS: GraKa is ne 6600GT Extrem (1,6ns) und von Haus aus auf 550/560MHz (lt. Everest 552/562) getacktet. Die gibt nicht mehr viel her.

    PPS: Wie "gefährlich" ist es denn, wenn der HTT von 1000 um sagen wir mal max. 50Hz überschritten wird? Was passiert dann überhaupt?
     
  2. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Doch, auch der 3DMark05 profitiert von der CPU Leistung, allerdings nicht in dem Ausmaß, wie bspw. 3DMark2001. Der ist bspw. stärker CPU limitiert. Teste mal den. Lasse bitte dabei die die Taktfrequenzeinstellungen der GraKa auf Default. So ist die Leistung besser vergleichbar.
    PS: 50 MHz über dem Standard HT halte ich nicht für bedenklich. Mehr Leistung bringts eh nicht, da der 1000 MHz HT in der Praxis auch nicht mehr durchlassen kann.
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi und Danke andideasmoe!

    Dann werd ich mir mal das 01er saugen.
    Aber unter uns.. :)
    Welchen HTT Multi würdest Du bei 267MHz Referenztakt wählen?
    3 für 800MHz HTT oder 4 für ca. 1070MHz?
    Ich weiß zwar, dass die Bandbreite "nur" von 8 auf etwa 6,4GB/s fällt, aber kann es nicht theoretisch doch schon bei nur einer PCIe-GraKa zu Leistungseinbußen kommen? Oder werden bis jetzt wirklich nur max. 1-2 GB/s beim gamen erreicht?

    Gruß
    neo
     
  4. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Je nachdem - ist bei dir bei 267 das Ende der Fahnenstange erreicht? Wie läuft der Speicher bei dir (Multi)?
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also ein Ende ist noch nicht in Sicht, obwohl ich persönlich mein Ziel schon erreicht habe.

    CPU: 2397MHz (9*267MHz) @ 1,47V
    HTT: 800MHz (3*267MHz)
    RAM: 218MHz (/11 Teiler für PC333) @ 2,5-3-3-5-1T bei 2,6V

    Wenns mich juckt, versuch ich evtl. noch auf 270MHz zu kommen. Spätestens dann düfte der HTT bei einem Multi von 4 aber sicher zu hoch sein, oder?

    Gruß
    neo
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    um den leistungsgewinn zu testen würde ich dir empfehlen das tool superpi mal auszuprobieren. einfach den test 1M (oder auch andere) benchen und schauen wie lange es braucht...

    ja, also denn würde ich schon auf nen 3er HT-Multi stellen
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Japp, Danke Poweraderrainer!
    Dann lass ich den HTT-Multi nu auf 3.

    Hab grad mal testweise (ohne zusätzliche Prozesse wie z.B. AntiVir zu beenden) SuperPi 1M und 2M laufen lassen:
    @ 2397MHz: 37.719s/1m26.282s
    @ 2430MHz: 37.313s/1m24.859s

    Gibt es irgendwo ne Liste als Anhaltspunkt zum Vergleich oder kannst Du oder jmd. anderes sagen, wie die Werte so sind?

    Allerdings wundert es mich, dass Everests Speicherbenchmarks minimal schlechtere Werte bei höherer Taktung ermittelt :confused: :aua:
    Edit: Nur Lese- und Schreibdurchsatz werden schlechter. Speicherverzögerung erwartungsgemäß etwas besser.

    Gruß
    neo
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Jo Danke!

    Also die Speichertimings sind soweit geblieben. Ich musste nur ab 210MHz Speichertakt auf nen CL von 2,5 wechseln. --> 2,5-3-3-5-1T

    Ich muss noch hinzufügen, dass der Rechner bei 2430MHz und o.g. Einstellungen zwar primestabil war, es aber bei BF2 (also wenn die GraKa mitschwitzt) nach ca. 30min zum freeze kommt.

    Bin jetzt wieder zurück auf 267MHz Referenztakt und 219MHz Speichertakt bei unveränderter Spannung. Leider ist mir im Post #5 ein kleiner Fehler unterlaufen, denn die 2397MHz ergaben sich bei einem Referenztakt von 266MHz. :rolleyes:

    So langsam beschleicht mich aber das Gefühl, als wenn der Benchmark eine recht große Messtoleranz hat, denn eben erreichte ich Werte, die bis auf den Lesedurchsatz wieder besser waren als alle zuvor ermittelten Ergebnisse.
    Bei sonst gleichen Settings ergaben sich direkt nach Neustart folgende Werte:
    @2397: 5978/2191/48,3
    @2407: 5961/2207/47,1 :jump:
    @2430: 5919/2123/47,8 :confused:

    Dank und Gruß
    neo

    PS: Wo ich Dich hier schon mal so schön festgenagelt habe.. Könntest Du Dir evtl. auch mal diesen Thread von mir anschauen und was zu sagen? :bet:
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja die messtolerant ist relativ hoch. die kann schon ca 50-80MB/s abweichen.

    wegen BF2: dieses gam ist auch extrem CPU-lastig und erkennt wirklich sehr schnell instabilitäten. ich selber habe es eine zeit lang als stabilitätstest beim übertakten benutzt ;) - hast du auchmal mit prime95 getestet?
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ja hab ich.
    Ist viell. etwas im vorherigen Post untergegangen oder ich hab das Wort primestabil bis jetzt falsch interpretiert und im falschen Kontext benutzt.

    Mit prime95 lief die Kiste stabil bei max. 46°C CPU-Temp. Erst bei BF2 und unter vollem Einsatz der DrecksGraKa kams zum Freeze.

    Könnte mir nat. auch vorstellen, dass die GraKa dazu beigetragen hat den RAM noch etwas aufzuheizen.. Oder ist das wieder mal so eine Schnapsidee von mir?

    Gruß
    neo
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja, ich habs tatsählich überlesen obwohl ich extra nochmal geschaut hatte ob das irgendwo steht...kann passieren :D

    nein, das ist keine schnapsidee unbedingt. wenn die graka gut heizt wird der tower natürlich auch nochmal wärmer. aber dass das instabilitäten verursachen kann - die chance halte ich für sehr gering.

    wie lang hast du prime laufen lassen und welchen test?
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    np, passiert mir auch manchmal.

    Ehrlichgesagt, war ich bei prime95 vielleicht nicht ganz so sorgfältig wie ichs hätte sein sollen, aber In-place large FFT, Blend und Custom mit Run FFT s in-place liefen jeweils 4-6 Std. fehlerfrei.

    Wenn ichs mir recht überlege, kommt die GraKa auch nicht wirklich in Frage, denn selbst beim daddeln, wenn die Karte 80°C erreicht, wird die CPU, die die Luft direkt über der GraKa ansaugt, nicht wärmer als kurzzeitig 47°C.
    Aber der NB-Kühler wird recht heiß und sitzt direkt unter den RAMs.. - wobei ich generell andere Vorstellungen habe, was "heiß" betrifft und wo andere gerade von warm sprechen *g*
    Hab grad mal nen externen Sensor über der NB positioniert und werde die Werte nachliefern, sobald ich ein paar Std. gedaddelt habe.

    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!
    Wenns sich mal passt geb ich nen :kaffee: oder ein :saufen: aus!
    Gruß
    neo
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das sollte aber eigentlich reichen auch wenns etwas länger sein könnte...musst halt einfach mal den multi um eins runterstellen und dann schauen obs immernoch so ist. wenn ja, dann den referenztakt auf 200MHz - mach das mal und berichte was dann passiert.

    PS: thx, das nehm ich an :D
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sorry, hat etwas gedauert..
    Um ehrlich zu sein, hab ich jetzt erst geschnallt, was Du damit meinst. Hab mich die ganze Zeit gewundert, warum ich ihn wieder so weit runtertackten soll. *g* - jetzt hab ichs :idee: (muss es nur noch ausprobieren)

    Zumindest NB-Temps kann ich schonmal liefern..
    "idle" 40°C
    Last 45°C
    Sensor direkt über/auf Kühler geklemmt.

    Gruß
    neo

    PS: Wo um Himmels Willen haben die den Motherboardsensor plaziert :confused:
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wieso..was ist denn damit?
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    *g* Was ist womit?
    Dem Motherboardsensor?

    Nun, in irgendeinem Forum hab ich gelesen, er säße in einer der unteren Ecken des Boards. Da unten gibt bei mir nix ausser Frischluft und der (etwas wärmeren) FritzCard. Die ausgegebenen Temperaturen liegen in dem Fall aber im "unerklärbaren" Bereich von 36-40°C je nach Last.
    Warum ist das so komisch? Zum einen misst selbst ein externen Sensor "viel" höhere Werte über der NB (da kann er also nicht sitzen) und im unteren Bereich des Boards herrscht Raumtemperatur.
    Können die das nicht mal irgendwohin schreiben? Hab schon die ganze Platine abgesucht! Aber nö. Jeder sch*** wird beschriftet, als wenn man zu dämlich wär, die Powerleiste vom Diskettenanschluss zu unterscheiden. :aua:
    Sucht man aber den NTC/PTC, nen Schaltplan im www o.ä. --> Fehlanzeige..
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn ich wissen will wo der sensor ist, dann nehme ich einen starken lüfter, schraube den PC auf und lasse ihn von verschiedenen richtungen aufs board blasen. dann schaut mann wie sich die temp verändert je nach richtung des lüfters...so kann man den sensor relativ gut lokalisieren...
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Jo, das ist sicher eine gute Vorgehensweise.
    Nur mir noch etwas zu ungenau. So kleine Lüfter hab ich nicht.. :D

    Ich such genau den Baustein auf der Platine. Alles was ich bis jetzt herausfinden konnte, war, dass der Sensor im rechten unteren Viertel des Boards und (nur) in der Nähe der NB liegen soll. Genaueres scheint der Asus-Support auch nicht zu wissen.

    Gruß
    neo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page