1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benötige Hilfe zu K7S5A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by zottelbock0123, Jan 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute....
    Benötige Hilfe zu einem ECS-Board (K7S5A).
    Mein Kumpel hat ein Problem:
    In gewissen Abständen setzt sich das Bios des o.g. Boards auf die Standartwerte zurück. CPU-Geschwindigkeit u. andere Werte müssen wieder eingestellt werden.
    Warum??????
    Auf diesem Board steckt ein Athlon 1333C sowie 256MB DDR-RAM von KIngston.
    Eine GeForce 2 MX (32MB) Grafikkarte und 2 HDDs.
    Das Netzteil ist 400 Watt stark.
    Das Board wurde durch den Hersteller schon Mal ausgetauscht und ist neu.
    Die Batterie des Boards wurde ebenfalls ausgetauscht Aufgrund dieses Problems.
    Wer kann helfen.......
    Vielen Dank schon Mal im voraus.....
    Gruß
    Roland
     
  2. Kligger1

    Kligger1 Byte

    Hallo
    ich habe das gleiche Problem mit dem Board.
    Es vergisst die Einstellungen, was ja nicht so schlimm wäre.
    Aber jetzt bekomme ich fehlermelungen wenn ich länger Spiele.
    Habe einen 256 MB Infinion mit Infinionchip CL2 drin und habe ihn getauscht gegen Samsung und der rechner bootet erst gar nicht.
    Dachte RAM defekt und nochmal umgetauscht und wieder nicht gebootet, Infinion wieder rein und der Rechner läuft.
    Werde wohl mit den fehlermeldungen leben müssen, oder vielleicht hat hier eine lösung. habe das neueste Bios drauf.
    Meine Konf.

    K7S5A
    Athlon 1600+
    256 DDR Infineon+Infinionchip CL2
    Gainward G2 Ti / XP 500 ( 260/470)
    IBM 307040 40 GB
    SB Live
    Hauppauge TV PCI
    SCSI-Controller U2W
    Seagate U2W Festplatte
    WIN ME
     
  3. uhecker

    uhecker Byte

    Scheint als wärst Du nicht der einzige:

    http://62.96.227.79/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=42263
     
  4. 454684c

    454684c ROM

    scheiße, ganau das gleiche problem hatte ich bei den ersten 4 installationen von winXP auch!!! nach jeweils 3 wochen dachte ich ich spinne, da hatte sich mein bios gedacht mal was anderes beim booten zu schreiben statt des sonst üblichen amd xp 1900+ stand plötztlich 1200mhz und nicht 133/133 fsb sondern jeweils 100mhz fsb! ich dachte ich spinne und hab alles wieder auf best performance settings gestellt danach lief wieder alles ne weile gut bis ich wieder das gleiche problem hatte.. hinzu kam dann noch folgendes das ich auch unter FORUM/HARDWARE ALLGEMEINES gepostet hab.. weil mir das doch arg spanisch vorkam... denn ab und an mal das bios neu einzustellen is für mich nich soooo schlimm *gg werd mir aber demnächst ne neues board kaufen(asus , auch wenn das meinem vorposter nicht passt *g)hi, ich habe ein problem! ich habe windows xp installiert und alle treiber eingerichtet. wenn ich nun den windows explorer aufrufe, zeigt mir windowsXP zwar meine floppy und meine festplattenpartitionen an aber kein cd-rom und keinen brenner! woran liegt das??? habe schon mehrfach versucht die kabel zu tauschen umzustecken mal nur eines zu installieren...
    auch nachdem ich in windows xp versuche die treiber ordnungsgemäß (erst deinstallation und dann installation des beigelegten treibers bzw des aktuellsten aus dem internet) steht im gerätemanager immer noch ein gelebes ausrufezeichen hinter den beiden geräten (cd-rom und cd-brenner) WIESO???? kann mir das mal bitte jemand genauer erklären...bitte

    dachte zuerst es läge am board.. habe ein ELITEGROUP k7s5a und nutze einen athlon 1900+ bin mir aber nicht ganz sicher ob das board neugenug ist um die cpu zu verdauen (auf der rechnung steht 16.10.01 revisionsdatum oder so) dachte also zuerst es läge am bios aber das scheints wohl auch nicht zu sein hab das bios geflasht und nun die neuste auf der elitegroup homepoage befindliche bios für mein board geladen!
    kann mir vielleicht jemand helfen der ein ähnliches problem hat und es in den griff bekommen hat. ansonsten bin ich für fast alle vorschläge offen (abgesehen von dem ti mir nen neuen rechner zu kaufen *gg) der ist nämlich grad neu!!!

    es scheint auch keine konflikte zwischen einzelnen irq\'s zu geben.. glaube ich...

    meine konfiguration:

    400 W netzteil
    amd athlon 1900xp+
    platinum cooler
    elitegroup k7s5a mit sound ohne lan (onboard)
    2x 256mb DDRram (samsung 2.5 cl)
    delta cd rom 52 fach
    plextor pxw2410ta
    asus v8200 t500 deluxe
    allnet ne 2000 (10/100mb netzwerkkarte)

    ok, vielen dank das ihr euch das hier alles durchlest, hoffe auf eure kompetenz hoffe auf baldige hilfe, thanx

    michael
     
  5. Oki...Vielen Dank.....Werd Mal reinschauen....
     
  6. Danke...werde ich Mal ausprobieren.....
     
  7. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo,
    das board loben die einen, die anderen schimpfen:
    man nimmt an das es grosse qualitätsschwankungen gibt (so etwa 30 % der boards laufen fehlerfrei), möglicherweise haben die keine richtige endkontrolle - ich kann\'s mir nicht verkneifen zu sagen, das ich das board nicht kaufen würde, (verzeihung, ich musste das schreiben)

    ***************************************************
    "folgendes habe ich aus einem anderen forum geklaut: www.au-ja.org - schau da mal rein zusätzlich rein"

    zum Thema K7S5A fallen mir neben jeder Menge Horrorstories aus dem forum auch ein paar positive Details ein, bin Hobby-Schrauber und verbaue dieses Board inzwischen ausschliesslich!

    Ein Großteil der Probleme rührt aus:

    - fehlerhaften bios-vesionen
    - ungenügenden netzteilen
    - schlechten Kühlungen
    - billigen (samsung, hyundai)-speichern
    - acpi-unverträglichkeiten
    - unregelmässigen vcore-schwankungen (manche boards liefern nicht genug saft ...)
    - zu schnellen speichertimings
    (alles nachzulesen bei www.k7s5a.de.cx)

    Ich benutze das letzte oc-bios vom 13.09.2001, ausserdem schliesse ich die l7(xp:l11)-brücken, verbaue neben einer guten self-made cpu-kühlung noch eine ausgefeilte Gehäusekühlung. Zudem nehme ich nur micron-chips, infineon geht notfalls auch, dann aber nicht mit den "ultra"-timings im bios. Bei grakas kommt mir keine noname mehr rein, an festplatten nur noch die billigen (und leisen) maxtor- und wd-teile, brenner liteon und dvd von toshiba/samsung.

    asus, abit,epox,msi usw können mich alle mal, haben sich von via erpressen lassen, um deren super-buggy-266(a) billiger zu bekommen keine sis-boards gebaut. Ich kaufe lieber Elitegroup und stecke das gesparte Geld in ordentliche Gehäuse, Netzteile, Lüfter.
     
  8. Liszca

    Liszca Kbyte

    Wenn ich mich nicht irre braucht irgendein speicher 0,1 volt mehr um stabil zu laufen (glaube es ist sogar der kingston) was ich damit sagen will ist, das dies vom ram hervorgerufen werden könnte, also mal anderen ausprobieren.

    Habe das gleiche board, und habe mir auf empfehlung von vielen apacer speicher gekauft, der sogar in den ultratimings tadellos arbeitet!
     
  9. Negativ......Alles korrekt ausgeführt.....Vielleicht sollte ich noch dazusagen dass ich bis vor 3 Monaten diese Tätigkeit (Computer zusammenbauen u. Verkaufen) Nebenberuflich Gewerblich betrieben habe.
    Also es ist kein Bedienungsproblem, es ist nix übertaktet u. der Speicher läuft auf normalen Werten.
    Auch ist es nicht mein Board sondern dass eines Kumpels.

    Gruß
    Roland
     
  10. Pandora0

    Pandora0 ROM

    ich hatte nach einem Bios Update das gleiche Problem, eventuell hast Du wie ich ,anstatt die Taste für Load Defaults zu drücken die Taste für das Setup gedrückt, einfach Bios Update wiederholen und load defaults
     
  11. Sch.... Elitegroup-Board........
     
  12. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    Hi,
    ich hab GENAU das gleiche Problem - hinzu kommt noch, dass zuerst der Bildschirm nicht angeht, dann muss ich den PC ausschalten und danach sind die Einstellungen im Eimer. Alles wieder einstellen, und es funzt wieder für ca 2 Wochen.
    Meine Problemlösung (auch wenn dir das nicht weiterhilft): Damit abfinden und das Bios gelegentlich neu einstellen.
    Ich habe ebenfalls bereits Batterie ausgetauscht, neuestes Bios draufgespielt usw usf. Nix hat sich verändert. Meine Vermutung: ECS hat eine Reihe mit K7S5As produziert, die schlicht und ergreifend einen "Wecker" haben.
    mfg
    FreakNerd
     
  13. Biosupdate glaub ich hat die Kiste aktuell.....
     
  14. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    wie sieht es mit einem biosupdate aus?

    UWE
     
  15. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    wie sieht es mit nem biosupdate aus?

    UWE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page