1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benötige ich eine neues Festplatte? Wenn ja, welche ist empfehlenswert?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kubatsch007, Nov 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hi,
    habe da ein Problem mit meiner Festplatte (siehe Screenshot). Ich vermute dass ich mich nach einer neuen Feststellte umsehen sollte. Oder ist der Fehler vielleicht doch nicht so schlimm?

    Da ich mich seit ein paar Jahren nicht mehr mit internen Festplatten beschäftigen musste habe ich auch keinen Überblick mehr darüber was gut und günstig ist.

    Habt ihr ein paar Vorschläge für mich?
    Es muss nichts besonderes sein. Hauptsache nicht so teuer und nicht so laut. Um 600GB würden mir völlig ausreichen (vermutlich geht es aber erst 1TB los)
    Da mir eine geringe Lautstärke wichtiger ist als eine extreme schnelle Performance würde mir auch eine reichen die nur mit 5.400 U/min dreht.

    [​IMG]
     

    Attached Files:

  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schon mal an ein SSD als Systemplatte nachgedacht?
     
  3. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Als System Platte habe ich ja eine Samsung SSD 830. Die Problem HDD ist nur meine interne, relativ leise Datenplatte.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Man nimmt ja auch kein SSD in der Größe, wenns Geld knapp ist. 128 GB SSD fürs System und 500 GB langsam drehende HDD für die Daten.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Platte kann noch Jahre lang laufen. Ein Sektor ist kaputt (C6). Regelmäßig Daten sichern. Was mich wundert ist, dass kein Reservesektor (05) zugewiesen worden ist. Der aktuell schwebende (C5) könnte noch durch einen ersetzt werden.

    edit: UltraDMA CRC Fehler (C7) können von einem fehlerhaften Datenkabel oder Stromanschluss (Wackelkontakt) herrühren. Da sind 22 Fehler (Hexadezimalwert 16) gezählt.


    Leise Datenplatte http://geizhals.de/651375
     
    Last edited: Nov 15, 2012
  6. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    @P.A.C.O
    Genau so sieht doch meine Konfiguration aus. 128GB SSD und eine 640 GB HDD.

    @deoroller
    Und was soll ich jetzt am besten machen? Backups von wichtigen Daten machen und die Sache weiter beobachten oder doch lieber gleich eine neue Platte zulegen?
    Was ist denn wenn keine neuer Sektor zugewiesen wird? Werden dann weiter fröhlich Daten über den defekten Sektor geschrieben?

    edit: Der C7 Fehler ist mir noch gar nicht aufgefallen. Danke :). Dann überprüfe ich schnell mal die Kabel und tausche sie aus.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das hätte ich WO sehen können? :rolleyes:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Defekte Sektoren werden nicht mehr benutzt. Datenverlust entsteht, wenn welche kaputt gehen, auf denen Daten abgelegt sind. Wenn ein Sektor in einem leeren Bereich kaputt geht, verliert man nur verfügbaren Speicherplatz. ;)

    Man kann zuerst klären, ob die Platte noch vom Hersteller kostenlos ersetzt wird (RMA). http://support.wdc.com/warranty/index_end.asp?lang=de
    Ansonsten neue kaufen.
     
  9. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    @P.A.C.O.
    Anhand des Screenshots lässt sich immerhin erkennen dass es zwei Laufwerke sind und dass das Problemlaufwerk eine HDD und keine SSD ist.

    @deoroller
    Garantie habe ich leider nicht, die ist dieses Jahr ausgelaufen.
    Das Datenkabel habe ich ausgetauscht und jetzt prüfe noch mit einem Programm die Platte. Mal schauen ob danach Fehler C5 und C7 verschwinden. Wenn die beiden Fehler nicht verschwinden, sollte ich mir dann mehr Sorgen machen als nur bei C6?
    Aber wenn ein kaputter Sektor in Prinzip kein Problem darstellt und nicht automatisch den Anfang vom Ende bedeuete, kann ich damit leben.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wichtige Daten würde ich da nicht mehr drauf speichern.
     
  11. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hatte das Problem auch schonmal, würde eher zu einer neuen greifen, man weiss ja nie, was da noch so kommt...
     
  12. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Ja, so ganz geheuer ist die die Platte auch nicht mehr.
    Ich werde dann wohl auf die empfohlenen Festplatte von oben zurückgreifen.

    Dann erstmal Danke für die schnelle Hilfe :)
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wir reden aneinander vorbei.

    Egal

    :wink:
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und damit der Sektor auch ordnungsgemäß markiert wird, sollte man mal eine komplette Fehlerprüfung von Windows über die Festplatte rumpeln lassen.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da rumpelt nichts, die Platte ist in Ordnung.
    Man sollte nur nicht immer in Panik verfallen, wenn ein Programm Alarm schlägt.

    Meine Platten sind auch immer von jetzt auf gestern ausgefallen.
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Verschiebt das Forum manchen hier auch die Hirnzellen? :grübel:
     
  17. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Die Fehlerüberprüfung wollte ich gerade machen. Partition G wurde noch geprüft. Über Partition D sollte ich den Rechner neu starten. Beim Booten wurde das die Überprüfung eingeleitet. Aber sie bleibt immer bei 27% hängen. Beim ersten mal habe ich über 1 Stunde gewartet ohne dass sie auf 28% oder so gesprungen ist.
    Ich sicher jetzt sämtliche Daten und schaue mal ob das Formatieren etwas bringt.
     
  18. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Der Data Lifeguard Diagnostic for Windows von Western Digital scheitert auch dabei den Fehler mit dem Sektor zu korrigieren.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wäre ein Grund für einen Austausch.
     
  20. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Ist wohl wirklich das Beste. Sicher ist sicher.
    ...wie mich das gerade nervt :mad:
     
    Last edited: Nov 16, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page