1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benötige PC Ferndiagnose

Discussion in 'Hardware allgemein' started by almo12, Jun 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe folgendes Problem habe heute mein PC starten wollen, aber der PC ging nicht mehr an. Das Problem hatte ich vorher nicht, jedoch habe ich gestern mal einfach das Netzteil ausgemacht. Jetzt ist es so das ich auf den Startknopf drücke der PC dann aber nach 30 sek erst startet. Früher war es so das ich draufgedrückt habe der PC aber schon nach 4 sek anging. Aber jetzt geht er auch nach 5 sek an schon wieder aus ich weis nicht was es sein kann. Habe mehrer Teile zum tauschen zur Ferndiangose bräuchte da aber unterstützung. Am besten wäre es wenn wir das über einen Messenger machen könnten wie ICQ MSN oder sonwas. Danke schonmal im vorraus wer mir helfen möchte schreibt mich an worüber wir das machen wollen dann gibt ihr mir einfach eure Addy.

    Mein PC:

    ABIT AV8 AMD 64 3000+
    Geforce 6600 GT
    Netzteil 500 Watt
    2x 512mb Kingston RAM
    Festplatte Wester Digital 200gb und 80 gb
    CD LAufwerk Sony
    DVD Laufwerk Samsung

    :bitte::bahnhof:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @almo12!

    Deine Problembeschreibung ist recht konfus. Deshalb ist es zunächst einmal wichtig, dass Du für Jeden verständlich, das aufgetretene Problem genau beschreibst.

    Von einer Ferndiagnose rate ich Dir ganz dringend ab. Es sei denn, es handelt sich um eine Person, der Du voll vertrauen kannst.

    Falls Du hier keine Hilfe findest, ist es wesentlich besser, wenn Du Deinen Computer zu einem örtlichen Computerhändler mit PC-Werkstatt bringst.

    Was jetzt Dein Problem anbelangt, teile doch bitte den Hersteller, die Modellbezeichnung und die Leistungsdaten des Netzteils mit.

    Gruss

    @Alerich
     
  4. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Das Netzteil ist von Power Model: LC 6550

    Meinte das so:

    Vor ein paar Tagen wo der PC noch ging war es so das ich den Einschaltknopf gedrückt habe erstmal nichts passierte er dann aber nach 3-4 Sekunden dann plötzlich anging. Das war mir aber egal, weil er normal sonst funktionierte. Jetzt nachdem ich gestern einfach das Netzteil im Betrieb ausgemacht hatte, ist es so das der PC wenn ich den EInschaltnkopf drücke erst nach 30 sekunden plötzlich anging er jedoch nach wenigen sekunden wieder ausmacht.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat sich das Netzteil wohl "ausgepowert".
     
  6. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Netzteil habe ich gewechselt jetzt bleibt er an, jedoch zeigt der Bildschirm nichts mehr an...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du noch eine andere Grafikkarte zum testen?
    Piepst der PC beim Einschalten anders als sonst?
     
  8. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    andere Graka hat nichts gebracht die ging auf jedenfall die andere und der pc kann nicht piepsen leider weil das piepsding was drin ist kaputt ist ^^ das war an ein kabel drin was ich mal damals beim rausnehmen geschrottet habe
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon einen BIOS-Reset gemacht?
     
  10. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    ne wie geht der beim ABIT AV8
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @almo12!

    Ja, und was ist das für ein Netzteil?

    Falls die Grafikkarte eine zusätzliche Stromversorgung erfordert, wurde diese mit dem Netzteil verbunden?

    Gruss

    @Alerich
     
  13. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ja ich wusste sogar das es mit dem Jumper zutun hat aber was sollte ich damit machen einfach mal abziehen nd starten oder was.

    Das Netzteil was ich jetzt reingemacht habe ist von FSP Group INC. Forton/Source Modell: FSP350-60MDN Rev. A
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Fortron sollte reichen.
    Den Jumper für ein paar Sekunden umstecken. Den PC so lange aus lassen.
     
  15. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    durch das umstecken für ein paar sekunden ohne strom hat nichts bewirkt habe immer noch kein bild
     
  16. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    so pc startet wieder fehler war das ich ausversehen den kaputten ram reingesteckt habe vom anderen pc den ich auch raus gemacht hatte. aber jetzt komme cich nur ins bios

    Es kommt immer die Meldung: System is running in Fail-Save State. Please recheck - BIOS CMOS SETUP
     
    Last edited: Jun 18, 2009
  17. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    doppel post sorry
     
    Last edited: Jun 18, 2009
  18. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Wenn ich jetzt einfach kurz das Datum änder fährt er normal hoch und kann ins Windows. Leider ist beim starten jetzt das Problem das er einfach wieder ausmacht und ungefähr immer erst beim dritten mal anschalten wieder an bleibt mit dem Fehler dann änder ich wieder Datum im bios und er fährt normal hoch...
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    CMOS-Batterie nochmal auf ausreichend Spannung (3V) prüfen und
    die Kiste mit Minimalkonfiguration starten. (alles raus bis auf CPU,1RAM-Riegel, Graka) Schrittweise Rest-Hardware wieder einbauen, dazwischen Neustarts machen.....

    Was wurde sonst noch "aus Versehen" gewechselt?
    Wie lange dauert es denn, bis PC abschaltet? Könnte ein thermisches Problem sein.
    Auch in dieser Richtung nach Fehlern und Verschmutzung suchen.
    Alle Lüfter und Kühl-Rippen auf Verschmutzung prüfen und säubern.
    Besonders CPU-Fan auf Soll-RPM prüfen, evtl. Lüftertausch. Im BIOS auf entsprechend angebotene Lüfter-Optionen achten.
    Tools:
    > CPU-Z
    > Speedfan

    btw:
    Du musst systematisch vorgehen!
    Der ganze Kram wird auch in meinen Links (post #2) angesprochen.
    Warum nur wird hier Hilfe gesucht und die Tipps nicht befolgt? :mad:
    Also bitte durchlesen.
     
  20. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Ich hatte auch mal so ein problem, ein PC der jahrelang an einer Steckdosenleiste hing und bei dem das Netzteil immer an war wurde mal für den Urlaub per Schalter der Mehrfachleiste abgeschaltet. Danach ging er schlichtweg nicht mehr normal an.

    Der Tausch einzelner Komponenten brachte keine echte Löung, am Ende war wohl zum einen das Netzteil zum anderen aber auch das Mainboard hin. Deine Hardware ist ja auch nicht mehr taufrisch, da solltest Du Dich bevor Du noch viel Geld in den alten PC steckst mit einem eigentlich komplett neuen Modell anfreunden. Unterm Strich ist das günstiger.

    Noch ein paar Fragen:

    wieso hast Du neben dem DVD Laufwerk noch ein CD-ROM drin? Das DVD Laufwerk kann doch auch CDs lesen, das gilt auch für Brenner.

    Warum hast Du schon wieder ein Billig-Netzteil eingebaut? Fortron ist aus meiner Erfahrung keine gute Marke. Im übrigen ist die Angabe 500 Watt sinnlos, es kommt darauf an, wieviel Ampere an den einzelnen Spannungsschienen anliegen eine ominöse Summe hilft nicht weiter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page