1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzer, Rechte und Dateieigentum

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Tolter, Apr 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tolter

    Tolter Kbyte

    Hallo,
    habe schon viel gelesen, aber noch nichts vernünftiges für mein Problem gefunden:
    Ich habe unter Vista HP SP1 ein Adminkonto "Verwalter" und ein eingeschränktes Konto "Internet" (für Firefox und Thunderbird). Wenn ich einen Ordner als Internet anlege, kann ich ihn als Verwalter nicht einmal sehen, geschweige denn bearbeiten. Außerdem habe ich viele Ordner und Dateien auf meinen externen Festplatten, die früher unter anderen Konto angelegt sind. Diese kann ich nicht löschen, wenn ich mir nicht einzeln den Besitz aneigne.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Recht für alle 15 Laufwerke mit allen Dateien mit einem oder wenigen Befehlen auf einmal auf "Internet" und "Verwalter" als Besitzer mit Vollzugriff einzustellen??

    Hab es mit "icacls <dateiname> /setowner Internet" versucht. Da kommt nur eine Fehlermeldung "Zugriff verweigert"

    Gru&#223;

    Rolf
     
    Last edited: Apr 17, 2009
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du wirst es 15-mal machen m&#252;ssen (wer braucht 15 Laufwerke??). Du kannst den Besitz von Laufwerken &#252;bernehmen, allerdings nicht von ganzen Festplatten (die haben nur einen Eigent&#252;mer, keine Besitzer:D).
    Voraussetzung ist nat&#252;rlich, dass "Verwalter" Administratorrechte hat. Hat er?
     
    Last edited: Apr 17, 2009
  3. Tolter

    Tolter Kbyte

    je ein LW für System, Bilder, Videos, Finanzen, Musik, 4 Wechseldatenträger, PC-Backup, Communicator-Backup, Private Dokumente, 3 LWs für Linux-ubuntu.

    Hat er natürlich : s. oben: 'ein Adminkonto "Verwalter" ', was auch immer man unter den eingeschränkten Admin-Rechten unter Vista versteht.
     
  4. Tolter

    Tolter Kbyte

    Sorry, diese Antwort wurde 2 Mal abgespeichert, L&#246;schen nicht m&#246;glich
    ------------

    je ein LW f&#252;r Bilder, Videos, Finanzen, Musik, Aktien, 4 Wechseldatentr&#228;ger, PC-Backup, Communicator-Backup, Private Dokumente, 3 LWs f&#252;r Linux-ubuntu.

    Hat er nat&#252;rlich : s. oben: 'ein Adminkonto "Verwalter" ', was auch immer man unter den eingeschr&#228;nkten Admin-Rechten unter Vista versteht.

    Wie kann ich das denn nun 15 Mal machen??

    Gru&#223;

    Rolf
     
    Last edited: Apr 17, 2009
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du kannst also den Besitz für einzelne Dateien (oder Ordner) übernehmen.
    Das geht bei Laufwerken genauso......
    Und 15 LW sind trotzdem zuviel (mir sind Partitionen ohne Buchstaben eh lieber, vor allem Wechseldatenträger).:D
     
  6. Tolter

    Tolter Kbyte

    Leider eben nicht 8-((

    Wenn ich bei Eigenschaften/Sicherheit den neuen Benutzer 'Internet' mit allen Rechten hinzufüge, wird zwar eine Weile lang irgendetwas geschrieben (jede der mindestens 1000 Dateien in diesem Ordner wird angezeigt), aber beim nächsten Aufruf dieses Ordners (Partition) ist doch wieder alles wie vorher

    Wie greifst Du auf die Wechseldatenträger bzw. Partitionen zu, wenn sie keinen Buchstaben haben?
    Außerdem hat bei mir nur jede ganze Partition auf den verschiedenen internen und USB-Laufwerken einen festen Buchstaben. Es ist (für mich) bequemer, wenn ich im Speedcommander V:\ oder B:\ anklicke, statt nach Videos oder Bildern zu suchen.
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Der Benutzer "Verwalter" soll doch den Besitz der Laufwerke/Ordner/Dateien übernehmen? Das geht nur, wenn der übernehmende Benutzer "Verwalter" auch angemeldet ist!

    Indem ich die Partitionen bzw. Datenträger in ein Verzeichnis mounte: Wechseldatenträger in "X:\Speicherkarten", "X:\USB-Stick" usw.
    Das geht in der Datenträgerverwaltung Ich find das wesentlich übersichtlicher als den üblichen Buchstabensalat;)
     
  8. Tolter

    Tolter Kbyte

    war er natürlich

    Interessante Lösung. Hatte ich noch nicht gewußt, jetzt aber ausprobiert. Danke für den Hinweis.

    Ich glaube, jetzt habe ich die Lösung gefunden, warum das Rechteübernehmen nicht ging:
    Ich hatte die persönlichen Ordner auf ein anderes Laufwerk geschoben, also z.B. statt C:\Users\Internet\Documents auf D:\Users\Internet\Documents. Offensichtlich habe ich nicht alle persönlichen Ordner auf D:\ umgezogen, so daß nicht alle Einstellungen richtig gespeichert wurden. Jetzt habe ich alle Änderungen in z.B. Start/Internet/Dokumente/Eigenschaften/Pfad/... rückgängig gemacht und alles läuft wie geschmiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page