1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzerdaten und Einzelplatzrechner

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by diski, Apr 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diski

    diski Byte

    Muß ich eigentlich benutzerdaten eintragen wenn nur ich mit dem Läptop arbeit.
    Und wie ist da mit dem einzelplatzrechner ich will eigentlich nur über WLAN ins internet.
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    von dem Vorschlag generell als "root" zu Arbeiten ist dringend abzuraten, da dann z.B. bei bestehender Internetverbindung jemand Dein System knacken könnte und er dann ebenfalls "root" rechte hätte....
     
  3. cirad

    cirad Kbyte

    @wolfrein:
    # Eigentlich ist kein zweiter User erforderlich,
    # man kann alles unter root erledigen
    Jain. Es gibt Programme die sich weigern, als root zu laufen, bzw. per Parameter explizit dazu gezwungen werden müssen. Im IRC wird root mit entsprechendem ident "glined", also global gebannt.

    # Andererseits bin ich auf einem Einzelplatzrechner
    # Köing und als solcher ... ...
    ... liegt es keinerfalls in deiner Macht, fehlerhafte Programme von der Zerstörung deines Systems abzuhalten, wenn sie zu viele Rechte haben.

    Und schon ein simples Space an der falschen Stelle und dein System ist Geschichte. Sehr schön können auch Dateinamen mit Bindestrich am Anfang sein, beispielsweise -rf. Ein rm * bewirkt in dem Verzeichnis wahre Wunder. <:

    Man muß sich damit ja nicht selbst unter Druck setzen, daß man auf jedes Zeichen achtet, um sich nicht sein System zu zerstören. Schon allein des Stresses wegen ist man gut beraten ... (:

    Und zu der Viren-, Trojaner-, Würmer- und Spamproblematik muß ich ja nichts mehr weiteres sagen. (:

    PS: Du mußt unter Windows auch keine "unnötigen" Daten für einen Useraccount angeben.
     
  4. wolfrein

    wolfrein ROM

    Eigentlich ist kein zweiter User erforderlich, man kann alles unter root erledigen. Es empfiehlt sich aber, einen weiteren User anzulegen mit der Option, ein su auf root machen zu dürfen. Dann ist die Gefahr auch relativ gering, sich (unbeabsichtigt) das eine oder andere zu löschen/zerstören usw. Andererseits bin ich auf einem Einzelplatzrechner Köing und als solcher ... ...
    ... ... und warum soll man Benutzerdaten eingeben ? Wir sind doch nicht bei Mikrosaft !

    kann jeder halten, wie er will.
    wr

    :bet:
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    Was für Benutzerdaten? Einen User solltest du jedenfalls anlegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page