1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzerkonten steuerung

Discussion in 'Software allgemein' started by Torsten38Bln, Dec 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wer die abschaltet , ist glaub echt nicht dicht, die ist dafür doch gedacht das der DAU , nicht einfach software im Unternehmen installieren kann . Hab selbst WIN ulti in der x64 version aber die würde ich nie abstellen . ist doch nicht nervig
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann die BKS anschalten, wenn man dann ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten zum Surfen benutzt. Das macht aber kein DAU.
    Ich habe das so bei XP eingerichtet. Das Adminkonto starte ich nur selten.
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Wenn jemand Ahnung von Computern, speziell in Sachen Computersicherheit hat, spricht nichts dagegen, wenn dieser jemand die UAC abschaltet. Im übrigen verfahre ich da genauso wie deoroller. Unter Windows XP hatte ich zwei Benutzerkonten, ein Admin- und ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Unter Windows 7 habe ich das auch so eingerichtet.

    Gruß
    Nevok
     
  4. mike301243

    mike301243 Kbyte

    Läßt man den ansonsten recht guten CCleaner laufen, so darf man sich anschließend bei jeder abbonierten Seite neu einloggen. Das ist nicht hilfreich!
    Warum kann man nicht einfach abschalten, daß der CCleaner die persönlichen Einloggdaten mit löscht?
    Diese Option fehlt
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist nicht so wichtig, da man unter Win7 eh nicht der "Voll-Admin" ist.

    @mike301243
    Schaue mal ob bei Anwendungen ein Häkchen bei Benutzerkonten gesetzt ist, ggfl. entfernen.

    Gruß kingjon
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ mike301243

    Was haben denn die Programmierer des Tools gesagt? Die hast Du ja sicherlich als erstes gefragt.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die UAC ist bei mir schon seit Jahren aus.
    Probleme hatte ich dadurch bisher nicht.
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei mir war es das erste was bei Win7 abgestellt wurde,hatte die nie und auch nie Probleme.
    Ich kenne kaum jemand im Bekanntenkreis der die nicht abgestellt hat.
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ mike301243

    Welchen Browser verwendest du? Im CCleaner dann einfach den entsprechenden Haken bei "Gespeicherte Kennwörter" und "Gespeicherte Formulardaten" entfernen.

    Gruß
    Nevok
     
  10. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte


    Hallo!

    Ich würde diesem noch gerne hinzufügen, einfach die zur entsprechenden Seite zugehörigen Cookies vom Löschen auszuschließen (unter Extras/ Cookies). Also meine Logins bleiben trotz exzessiver Nutzung von CCleaner alle erhalten. :confused:
    mfg Norman_H
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page