1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzerkonto lädt nicht richtig

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by MK11, Apr 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MK11

    MK11 Byte

    Hallo,
    ich benutze Windows Vista Home Basic und habe gestern den Befehl "takeown /f . /r" in cmd.exe (siehe http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxis/189772/geheime_windows_befehle/) eingegeben. Seit dem letzten Systemstart werde ich nun nach der Anmeldung in ein temporäres Benutzerkonto geladen, in dem alle meine Einstellungen verschwunden sind. Vorher hatte ich Admin-Rechte. Gibt es eine Möglichkeit den Befehl rückgängig zu machen?

    Vielen Dank im Voraus!

    :bitte:
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wahrscheinlich hast du die zugriffsrechte auf das benutzerprofil bzw teile davon so verbogen, dass das system da nicht mehr ran kommt. kannst du noch admin rechte erlangen?

    ich jedenfalls würde mich an die urheber des tollen tipps halten. benutzer grundlos mit den ntfs attributen/rechten herumspielen zu lassen ist irgendwie nicht die beste idee des jahres...
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    .....denn sie wissen nicht was sie tun.......
    Wozu fuhrwerkt man überhaupt mit sowas herum?
    Und warum müssen gewisse PC-Magazine immer wieder diesen Quatsch mit "Streng geheime Befehle" & Co. in die Welt setzen?

    Eine Systemwiederherstellung wäre sinnvoll (wenn denn Wiederherstellungspunkte vorhanden sind.....), wer weiss, was der TO noch alles veranstaltet hat.
    Ggfs. vorher den (geheimen!:D) Administrator per "net user Administrator /active" aktivieren, wenn denn der einzige Benutzer mit Administrationsrechten abhanden gekommen sein sollte.
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Immerhin hat die Redaktion ausdrücklich auf mögliche Risiken hingewiesen.
     
  5. Bild 2 von 21. Besitz übernehmen:


    http://www.pcwelt.de/_misc/galleries/detail_gross.cfm?pk=69991&fk=1961526

    Ganz böse! Nur der Besitzer kann die Rechte an Dateien ändern. Führt man den Befehl "takeown" mit dem Schalter "/f" aus, wird man Besitzer aller Unterordner und der darin enthaltenen Dateien. Das ist nicht so gut. Denn der Besitzer der meisten wichtigen Systemdateien ist der "trustedInstaller" und der wird von Windows benötigt. Aber ohne Besitz kann Windows Vista nicht mehr richtig laufen.

    Wenn es aus dem Konto heraus nicht geht, von der DVD starten, nach der Tastaturauswahl die Reparaturoptionen wählen und wie schon erwähnt die Systemwiederherstellung versuchen.

    Theo
     
    Last edited: Apr 25, 2009
  6. MK11

    MK11 Byte

    Die Systemwiederherstellung habe ich schon probiert, aber sie hilft auch nicht!:aua:

    Ich weiß selbst, dass die Aktion nicht die Beste war.
     
    Last edited: Apr 25, 2009
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Wie jetzt? Funktioniert sie gar nicht? Oder funktioniert sie, behebt aber das Problem nicht? Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen!
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    natürlich hilft die wiederherstellung bei diesem problem nicht. sie stellt ja nur die konfiguration bzw bestimmte dateien wieder her und nicht die besitzverhältnisse der dateien.

    möglicherweise hilft eine reparaturinstallation...
     
  9. Ist das so? Das interessiert mich jetzt. Muss das morgen gleich mal testen, indem ich auf dem Desktop eine leere Textdatei erstelle, die Endung in "exe" ändere, einen Wiederherstellungspunkt setze, den Besitz ändere und dann das System wiederherstelle. Ob ich dann wieder den alten Besitzer habe oder den neuen.


    Theo
     
  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    Das ist nicht ganz korrekt Es wird das komplette Laufwerk gespeichert, so wie es zum Zeitpunkt der Erstellung des Wiederherstellungspunktes war. Bei den Business- und Ultimate-Versionen gibt dafür sogar einen einfachen Imager.
    Funktioniert ganz anders als bei XP.
    Man kann alle Dateien, einschliesslich aller Rechte, wiederherstellen.
    Und eine Reparaturinstallation gibts unter Vista gar nicht mehr.

    edit: Geändert, weil teilweise Blödsinn....,)
     
    Last edited: Apr 25, 2009
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Als ob die User diesen Satz noch lesen würden, die lesen nur Geheimbefehl, das wird prompt umgesetzt, naja und für die reste die dann übrigbleiben gibt es dann halt das Forum.......
     
  12. MK11

    MK11 Byte

    Die Systemwiederherstellung funktioniert schon, aber nachdem ich sie ausgeführt habe, kommt dann in Windows ein Fenster, in dem steht, dass die Sys-Wiederherstellung fehlerhaft war. Keine Ahnung warum. Wahrscheinlich werden die Benutzerrechte wirklich nicht wiederhergestellt. Das Benutzerkonto funktioniert immer noch nicht.:confused:
     
  13. derblöde

    derblöde Megabyte

    Da du ja kaum Informationen rausrückst: Mit welchem Benutzer bist du überhaupt auf welche Laufwerke/Ordner/Dateien mit takeown losgegangen?

    Hast du die Systemwiederherstellung von DVD durchgeführt?

    Welche Vista-Version hast du? Du kannst Verzeichnisse und Dateien grundsätzlich auf den Stand eines Wiederherstellungspunktes zurücksetzen.
    Das sollte im abgesicherten Modus mit dem Benutzer "Administrator" geschehen: Bei Business und Ultimate geht das über die Eigenschaften des Ordners, bei den anderen Versionen mit dem ShadowExplorer.

    Ob das freilich mit Systemordnern funktioniert, weiss ich mangels Erfahrung nicht. Ich stand noch nicht vor dieser Herausforderung...:D

    Wenn das nicht funktioniert, kannst du noch hier schauen, empfehlenswert ist das allerdings für den ganzen Windows-System-Ordner nicht! Sicherer ist dann eine Neuinstallation.

    In jedem Fall solltest du, sofern noch nicht geschehen, deine wichtigen Daten sichern, bevor du irgendetwas tust.
    Und diesen Ratschlag merken und zukünftig beachten!
     
  14. MK11

    MK11 Byte

    Den Befehl hab ich mit dem Administratorkonto ausgeführt. Auf welche Ordner ich ihn angewendet hab, weiß ich leider nicht. Die Systemwiederherstellung hab ich vom PC aus durchgeführt (nicht von DVD). Die Version ist Home Basic.
     
  15. derblöde

    derblöde Megabyte

    Dann sichere die Daten und probiers mit dem ShadowExplorer.
     
  16. MK11

    MK11 Byte

    Hab jetzt die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus gemacht und jetzt ist der Fehler behoben!
    Vielen Dank für die Hilfe!:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page