1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzeroberfläche der FritzBox 3270 nicht mehr erreichbar

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by F14, Sep 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. F14

    F14 Byte

    Also ich gehe mit meinen Lapi per Wlan ins Netz. Seit 4 Tagen ist es so das bei meiner Fritz Box die "Power" Lampe blinkt. Laut Beschreibung bedeutet es, dass eine Verbindung zum DSL hergestellt wird oder unterbrochen ist. "DSL" Lampe leuchtet auch nicht mehr.

    Mein Lapi (mit Vista drauf) verbindet sich ganz normal mit dem Router (er sieht ihn und verbindet sich automatisch), nur kann ich nicht mehr auf meine Fritz Box zugreifen! Wenn ich fritz.box eingeben dann geht er auf yahoo und sucht nach dem Begriff.

    Auch unter Vista, wenn ich da auf Start -> Netzwerk gehe sieht er die Fritzbox nicht mehr, sondern sieht stattdessen das Modem. Mit 'ner Lan Verbindung ist es das gleiche. Auch hab ich schon einige male erneut die CD-Rom eingelegt die bei der Box dabei war. Dort ist es genau das gleiche, er sieht die Box, jedoch darauf zugreifen geht nicht!

    Könnt ihr mir da weiterhelfen?? :bet:


    Mfg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. F14

    F14 Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. F14

    F14 Byte

    Ähhmmm das würd ich ja gerne, aber ich kann nicht auf meine FritzBox zugreifen!!
    Wenn ich http://169.254.1.1/ eingebe kommt nur:
    Die Webseite kann nicht angezeigt werden.

    Mfg :bet:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  7. F14

    F14 Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Marcel-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-7E-A5-3C-97
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::48c4:6d27:9cb7:6bfa%9(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.50(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 19. September 2011 18:47:26
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 26. September 2011 18:47:26
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234887550
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::341d:1ebc:3f57:fecd%10(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.fritz.box
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.localdomain
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.1.50%19(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja




    Mfg :bet:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vergiss mal die WLAN-Verbindung und schließe den Laptop per Netzwerkkabel am Router an.
    Dann noch mal die IP-Konfiguration erstellen und posten.
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Oder hast du einen zweiten Router angeschlossen.?

    Dann hast du auch zwei verschiedene Netzwerke.
    Wenn du dann mit den einen Netzwerk verbunden bist,kannst du auch nicht auf das andere zugreifen (Beispiel Fritzbox) ,da sie jeweils ein anderen Ip Bereich haben.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann sage doch mal:
    - Provider
    - genauer Typ des Modems

    Gibt es weitere Netzwerkgeräte?

    Wie sind Modem und Fritzbox verbunden?
    Wie ist die Fritzbox konfiguriert?
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn man diese IP in der Ipconfig unter Drahtlosnetzwerkverbindung betrachtet,müsste es noch ein Wlan Modem bzw Wlan Router oder AP geben.
    Oder er hat der Fritzbox einen anderen IP Bereich zugewiesen.
     
  12. F14

    F14 Byte

    So hier mal, was ich unter der Lanverbindung hab:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Marcel-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-7E-A5-3C-97
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-38-23-A1-12
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6dfa:64c8:a052:3ebf%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.50(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. September 2011 08:47:25
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 28. September 2011 08:47:24
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201332436
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::18ef:294b:3f57:fecd%10(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.fritz.box
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.fritz.box
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.1.50%25(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert




    Also ich bin bei Alice und das Modem ist das Alice Modem TV 1121. Das Modem und die FritzBox sind per Kabel miteinander verbunden.

    Komisch fand ich eben, als ich den Lapi per Lan verbunden hatte, kam ich auf die Startseite der FritzBox. Dann sagte er mir das es ein ungesichertes Netz wäre und ob ich die Werkseinstellungen wieder herstellen möchte. Hab dann auf den Button geklickt und dann hieß es das die FritzBox länger als 10 Minuten am Netz war und es nicht funktioniert. Ich sollte die FritzBox vom Strom trennen und einen kurzen Augenblick warten. Jedoch nachdem ich sie wieder verbunden hatte, konnte ich nicht mehr auf die FritzBox zugreifen! :confused:

    Mfg :bet:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn IP-Adressen im Bereich 192.168.1.xx vergeben werden, werden, sie vom Alice-Modem vergeben, dass da bereits als Router arbeitet.
    Dann ist doch sinnvoll, die Fritbox lediglich als Accesspoint zu konfigurieren.

    Ich empfehle da folgende Vorgehensweise:
    - Fritzbox vom Modem trennen
    - Computer mit Kabel an Fritzbox
    - Fritzbox über Browser aufrufen, entweder fritz.box oder 192.168.178.1
    - Adresse der Fritzbox auf 192.168.1.2 ändern
    - DHCP der Fritzbox abschalten
    - die Änderungen speichern
    - 3Minuten warten
    - Fritzbox und Modem wieder verbinden
    - Oberfläche der Fritzbox ist der jetzt über die 192.168.1.2 erreichbar.
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Last edited: Sep 21, 2011
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist an meiner Anleitung etwas falsch?
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dieses ist nur ein Konfigurations Beispiel um einen Wlan router als AP an an einen Haupt Router zu betreiben.
     
  18. F14

    F14 Byte

    @all
    vielen Dank für die Tips, jetzt funktioniert wieder alles! :)
    Als ich die FritzBox vom Modem getrennt hatte, konnte ich wieder auf die Box zugreifen und hab sie auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das gleich hab ich dann nochmal mit dem Modem gemacht. Ich weiß, :sorry: hätte man auch früher drauf kommen können!! Aber ich kann mir immer noch nicht erklären wieso ich plötzlich keinen Zugriff mehr auf die FritzBox hatte!!
    Jetzt hab ich die FritzBox so eingestellt, das sie in ein bestehendes Netz integriert wird. Ich glaub das wahr vorher nicht! Ich hatte vor dem ganzen Streß einmal auf die AliceBox zugegriffen, kann es sein das sich dadurch Prioritäten verschoben haben??


    Mfg und tausend Dank nochmal! :) :bet:
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das Problem entsteht,wenn beide Router mit verschiedene IP Bereiche arbeiten.Dann sind es zwei verschiedene Netzwerke.
    So bekommt man eine Verbindung bei richtiger Einrichtung zum Internet,kann aber nicht auf den zweiten Router(Fritzbox) zugreifen,das dieser in einen anderen IP Bereich arbeitet.Das passiert auch zum beispiel,wenn der Rechner die IP vom Haupt Router bezieht.Dann muss der zweite Router oder AP eine IP vom diesen bekommen um über diese so Zugriff zu bekommen.
     
    Last edited: Sep 21, 2011
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hätte die Fritzbox als Router und das Alice Modem als reines Modem eingestellt. Mit der Fritzbox als Router hat man mehr Möglichkeiten, vor allem bei Portweiterleitung. Das wird dann vielleicht auch noch so gemacht werden, wenn das Alice Modem nicht so will, wie man will. ;)
    Wenn das Alice Modem nicht gebraucht wird, weil darüber keine Telefonie läuft, würde ich es durch die Fritzbox komplett ersetzen.
    Oder gibt es da räumliche Probleme? Dann bitte meinen Vorschlag vergessen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page