1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzerordner umbenennen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by e.rico, Sep 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. e.rico

    e.rico Byte

    Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem mit meinem Windows Vista Home Premium. Bei dem Versuch einen neuen Ordner auf dem Desktop anzulegen ist mir folgendes passiert: Als ich den Namen für den neuen Ordner ändern wollte muss der Cursor wohl irgendwie auf den Benutzerordner gesprungen sein oder ist es irgendetwas anderes mir unerklärliches passiert und ich habe anstatt des Namens des neuen Ordners den Namen meines Benutzerordners geändert. Klingt komisch, ist aber so :confused: ! Jetzt habe ich versucht dem Ordner wieder den ursprünglichen Namen zu geben, aber im Gegensatz zu "normalen" Ordnern gibt es im Kontextmenü, das erscheint wenn man den Ordner mit rechter Maustaste anklickt, kein "Umbenennen". Auch sonst habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, den Namen wieder zu ändern. Vll. ist es noch interessant darauf hinzuweisen, dass ich durch die Namensänderung keinerlei Verknüpfungsprobleme bekommen habe.

    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich den Namen wieder ändern kann?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du volle Adminrechte?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schon mal eine Systemwiederherstellung versucht?
     
  4. e.rico

    e.rico Byte

    @deoroller: Ich bin als (einziger) Administrator angemeldet.

    @Hnas2: Habe keinen geeigneten Wiederherstellungspunkt. Seit dem letzten habe ich zu viele Änderungen durchgeführt (Treiber, Konfiguration). Wenn sich das vermeiden lässt, würde ich das gerne vermeiden.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Aber jede Treiber- und fast jede Software-Installation erstellt doch einen Wiederherstellungspunkt.
     
  6. e.rico

    e.rico Byte

    Ich habe ganze 3 Wiederherstellungspunkte...
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die sollten doch reichen.
    Das deutet aber darauf, dass dein Festplattenplatz recht knapp ist.
     
  8. e.rico

    e.rico Byte

    Ja, auf der Festplatte ist nur noch wenig freier Speicherplatz.

    Habe jetzt alle drei Wiederherstellungspunkte ausprobiert. Bei keinem hat der Benutzerordner noch seinen ursprünglichen Namen.
     
  9. e.rico

    e.rico Byte

    Und was soll ich jetzt machen?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie hieß denn dein Benutzerordner vor dem "Unfall" und wie heißt er jetzt?
     
  11. e.rico

    e.rico Byte

    vorher: "Mein Vorname"
    nachher: S
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich sehe eigentlich nur eine Chance, wenn ein neues Benutzerkonto eingerichtet wird. Da können dann im Normalfall alle Benutzer-Daten und -Einstellungen rüberkopiert werden. (Ich hab das aber noch nicht mit Vista gemacht!). Die Benutzerrechte müssen angepasst werden, und was sonst noch alles dazugehört.

    Voraussetzung ist aber in jedem Fall, dass wirklich ausreichend Festplattenplatz zur Verfügung steht. Ob es gelingt, kann ich dir auch nicht versprechen, also zuerst Sicherungen anlegen, von deinen Daten und möglichst auch vom System.
     
  13. bigmolly

    bigmolly Byte

    Hi,

    bitte mit Admin konto anmelden oder mit dem Namen XX .

    Userverzeichnisse mit Daten in ein neues Verzeichnis kopieren.
    Dann :
    Du hast also jetzt einen Symlink C:\Users\S (der Ordner mit den Verknüfungspfeil). Den willst Du nicht. Ist das richtig?

    Löschen mit:
    rmdir /s /q "C:\Users\S"

    Um das so zu bekommen wie Du möchtest, musst Du für jeden Ordner in D:\Eigene Dateien\Andreas einen Symlink in C:\Users\Andreas anlegen.

    Im Klartext jeweils eine Kommandozeile für:

    mklink /d "C:\Users\Andreas\Dokumente" "D:\Eigene Dateien\Andreas\Dokumente"

    mklink /d "C:\Users\Andreas\Eigene Bilder" "D:\Eigene Dateien\Andreas\Eigene Bilder"

    mklink /d "C:\Users\Andreas\Videos" "D:\Eigene Dateien\Andreas\Videos"

    mklink /d "C:\Users\Andreas\Musik" "D:\Eigene Dateien\Andreas\Muisk"

    Und so weiter und so fort.... Für jeden Ornder, bis Du alle Ordner in D:\Eigene Dateien\Andreas auf diese Weise erfasst hast. Ich weiß natürlich nicht wie die alle heißen. Also benutze jeweils einfach den Namen des jeweiligen Ordners und hänge den hinter ...\Andreas\ an.

    Aber immer nur ein Andreas im Pfad, bitte.

    Wichtig: Nicht vergessen. Das sind nur Links auf die Ordner und Dateien. Die Dateien selbst bleiben weiterhin auf D: bzw. landen dort, wenn Du etwas in die Symlink-Ordner hinein speicherst.
    Auf D:\Eigene Dateien\Andreas deine gesicherten daten kopieren.

    Ach ja. Pfeiltaste nach oben wiederholt die zuletzt eingebene Zeile in der Eingabeauffoderung. Mit den Pfeiltasten rechts/links kannst Du den Cursor positionieren. Einfach die Zeile jeweils entsprechend anpassen. Erspart ne Menge Tipparbeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page