1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzerprofildienst

Discussion in 'Windows 7' started by computertommy60, Jul 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe ein heftiges Problem mit meinem Notebook.:mad:
    Bei der Anmeldung kommt die Fehlermeldung:

    Die Anmeldung des Dienstes "Benutzerprofildienst" ist fehlgeschlagen

    Habe natürlich im Internet und hier schon gesucht, allerdings funktionieren die Tipps zur Behebung des Fehlers bei mir leider nicht.
    Es soll in der Registery ein Eintrag mit *.bak wieder in *. umbenannt werden.
    Aber alle Umbenennungen scheitern mit der Meldung das ich nicht die notwendigen Rechte besitze.

    Welche Möglichkeiten gibt es noch den Fehler zu beheben ?

    Gruß Thomas
     
  2. Hallo zusammen,

    jetzt habe ich es zwar geschafft über den Abgesicherten Modus das defekte Konto zu starten, allerdings gibt es im Abgesicherten Modus nicht die Möglichkeit das Programm "Ausführen" zu starten.

    Damit kommt ich nicht an die Registry :mad:

    Hat nicht jemand ein Idee ?

    Gruß Thomas
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die regedit.exe im Explorer unter c:\windows\system32\ mit Adminrechten starten.
     
  4. Hallo zusammen,

    ich habe das Problem durch das einspielen eines Wiederherstellungspunkts im abgesicherten Modus gelöst.
    Es war nur eine Softwareinstallation neu zu machen.

    Gruß Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page