1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzt jemand meine eMailadresse?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Violine, Mar 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Violine

    Violine ROM

    Hallo, liebe Foris,
    seit einiger Zeit bekomme ich mails mit meinem eigenen Absender. Was könnte das sein? Ich kopiere mal den Quelltext rein:

    Return-Path: <mirella.orellana@terra.cl>
    Received: from mailin21.aul.t-online.de (mailin21.aul.t-online.de [172.20.27.74])
    by mhead10 with LMTP; Fri, 07 Mar 2008 14:12:41 +0100
    X-Sieve: CMU Sieve 2.2
    Received: from guest ([85.129.229.38]) by mailin21.aul.t-online.de
    with smtp id 1JXcN6-0ESRRA0; Fri, 7 Mar 2008 14:12:24 +0100
    Content-Return: allowed
    X-Mailer: CME-V6.5.4.3; MSN
    Message-Id: <20080307071225.3139.qmail@guest>
    To: <mein Vor- und Nachname@t-online.de>
    Subject: RE: MedHelp 5468163
    From: <mein Vor- und Nachname@t-online.de>
    Reply-to: MSN Featured Offers <copwj@mail.msadcenter.msn.com>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-TOI-SPAM: u;0;2008-03-07T13:12:41Z
    X-TOI-VIRUSSCAN: unchecked
    X-TOI-MSGID: 589ba0fd-6f97-46f7-9f09-1cfb5641dd49
    X-Seen: false
    X-ENVELOPE-TO: <mein Vor- und Nachname@t-online.de>

    Zweite Mail mit meiner Mailadresse:

    Return-Path: <mirella.peeters@groeps.be>
    Received: from mailin27.aul.t-online.de (mailin27.aul.t-online.de [172.20.27.77])
    by mhead10 with LMTP; Fri, 07 Mar 2008 08:45:49 +0100
    X-Sieve: CMU Sieve 2.2
    Received: from silnie ([213.134.205.98]) by mailin27.aul.t-online.de
    with smtp id 1JXXGv-23NlfU0; Fri, 7 Mar 2008 08:45:41 +0100
    Content-Return: allowed
    X-Mailer: CME-V6.5.4.3; MSN
    Received: (qmail 3800 by uid 316); Fri, 7 Mar 2008 10:45:40 +0300
    Message-Id: <20080307134540.3802.qmail@silnie>
    To: <mein Vor- und Naachname@t-online.de>
    Subject:Pharmacy Online March 70% OFF
    From: <mein Vor- und Nachname@t-online.de>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-TOI-SPAM: u;0;2008-03-07T07:45:49Z
    X-TOI-VIRUSSCAN: unchecked
    X-TOI-MSGID: d9a29223-f3db-40a6-850e-06e78c0d0c54
    X-Seen: false
    X-ENVELOPE-TO: <mein Vor- und Nachname@t-online.de>

    Was könnte das sein? Bitte um Antwort. Einen Virenscanner habe ich, der täglich aktualisiert wird.

    Vielen Dank!
    Violine
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    der absender ist bei emails nicht zuverlässig. man kann jeden beliebigen text nach "From: " eintragen (lassen).
     
  3. Violine

    Violine ROM

    ich habe vor zwei Wochen meine Mailadresse geändert. Ich habe seit dem Ruhe. Kann ich jedem empfehlen, der das selbe Problem hat. Und ich gebe auch keine Freunden meine richtige Mailadresse mehr raus, die ihr Mailkonto bei web.de haben. Ich hatte nämlich nie meine richtige Mailadresse im Internet angegeben. Trotzdem diese Mailflut, ähnlich wie ich sie im web.de , wo ich auch noch ein Konto mit einem anderen namen besaß, erlebt habe.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... kannst ja in ein paar wochen mal mitteilen,
    wie lange die mailadresse ohne spam gelaufen ist.

    ich habe bei t-online das gleiche problem.
    nach dem ändern der mailadresse dauerte es ca. 14 tage
    und der spam-mist kam auch zur neuen adresse.
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Versuch es mal mit gmx. Ich kenne keine Spam *klopf auf Holz* :D
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bei gmx habe ich auch 3 mailadressen.
    mittlerweile laufen auch bei gmx einige spams auf.

    ich glaube nicht mehr an einen spamfreien mailkasten.
    etwas sauer bin ich über t-online. ein provider müsste
    doch die möglichkeit haben, massenmails zu blockieren.
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Bei mir nur die "werkseigenen" Spams von gmx, aber da funktioniert meistens der Junk-Filter von Thunderbird! :D
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mit junkfilter oder ähnlichem lässt sich spam wohl komfortabel
    aussortieren. für outlook hatte ich mal spamfighter installiert.

    ich habe mir seit einiger zeit zum ziel gesetzt,
    möglichtst wenig bis gar keine hilfsprogramme zu verwenden.
     
  9. netfuzzy

    netfuzzy Byte

    Ich habe mehrere Konten bei freenet. Auch dort das gleiche Problem!
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das problem dürfte sich seit gestern erledigt haben.
    t-online ist seit gestern spamfrei. [​IMG]
     
  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die haben wohl hier mitgelesen... ;)
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... na, es wurde ja auch zeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page