1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzten Port schließen

Discussion in 'Sicherheit' started by Chickenmarkus, Oct 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nun ja, Internetverbindung physikalisch kappen hilft immer. Auf dem Rechner selbst fällt mir nichts ein, was die Kommunikation unter allen Umständen unterbinden könnte. Das Ändern des "bösen" Programms ist keine Option, da dies gleichbedeutend mit "Beenden" wäre und das ist ja im Szenario ausgeschlossen worden.
     
  2. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das ist im Prinzip nichts anderes als eine Primitiv-Firewall. Einen Port blocken oder Ports filtern ist im Prinzip dasselbe.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Firewallsoftware (gerade die im Router) hat OpenSource zu sein.
    Das ist schließlich die Software, der man vertrauen muss.
    Das schließt CloseSource aus, da der Hersteller Schwachstellen geheim halten kann.
     
  4. So, nun ist mein eigntliches Anliegen gelöst und noch viele weitere.

    Na wenn nicht mal ein kontruktiver Treath war, weiß ich auch nicht.

    Dann bedanke ich mich jetzt nochmal ganz herzlich für eure ausdauernde Hilfe: DANKE!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page