1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BeQuiet Straight Power 550W, Mogelpackung!!!???

Discussion in 'Smalltalk' started by quick-shooter, Nov 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    das o.g. Netzteil scheint nicht so der Bringer zu sein! Wenn es nur nicht so üblich geworden wäre, würde ich es glatt als Betrug bezechnen:
    Im neuen PC-Professionell wurde es getestet. Was war das Ergebnis?! Es bringt schlichtweg nicht die angegebene Leistung!
    Das Netzteil schaltet sich bei 515 W ab! :mad: Es soll wohl ab 500W instabil laufen! Das kann doch nicht sein, oder? Wofür dibt man denn das Geld aus? Sollte man nicht meinen, dass in dieser Preisklasse die tatsächliche Leistung stärker sein müsste als die angegebene? Wenn Airbus nur nicht so abk...würde, könnte ich fast unterstellen, typisch asiatisch.
    Jedenfalls würde ich von BeQuiet nichts mehr kaufen. Ich weiß nicht, ob die anderen besser sind, aber hier wurde es schon offen in einem Test nachgewiesen.

    Was meint Ihr denn dazu?

    Viele Grüße

    John
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ja was hat der Thread hier zu suchen.
    Wattangaben sagen nicht viel über die Leistung eines NT's aus.
    Das Straight Power ist nun auch schon etwas veraltet.
    Würde ein F6 Dark Power empfehlen.

    MFG
     
  3. Hallo,

    ich bin einwenig über die Logik verwundert!:bahnhof: In meinem Ingenieur-Studium habe ich gelernt, dass die Wattzahl eben die Leistung anzeigt!? Und das ist auch nicht das Thema:
    Es geht darum, dass BeQuiet den User wohl hinters Licht führen will. Wenn ein Netzteil mit 550W Leistung angeben ist, auch noch in dieser Preisklasse, dann muss es das auch bringen, und nicht irgendwie schon vorher abschalten! Das ist doch glatt Betrug! Bei denen würde ich nie kaufen!!!

    Viele Grüße

    John
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dass die nicht wissen, wie der Hase läuft, ist mir schon lange klar. Sie haben auch noch lange, nachdem bekannt war, dass mache NT-Tipps nicht bei W2K/XP wirken, diese dafür empfohlen (z.B. DLL-Dateien sofort enleeren).
    Es sollte beachtet werden, dass das Magazin eine Verkaufsplattform ist und die Leser mit bestimmten Tests in die gewünschte Richtung gelenkt werden.
    Welche Netzteilanzeigen waren denn in dieser Ausgabe besonders hervorstechend? Bestimmt nicht BeQuiet, oder?

    Um mal klarzustellen, wie ich auf diese Aussage komme: Ich hatte die PC-Professionell 2 Jahre lang abonniert und erlaube mir deshalb dieses Urteil.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil verträgt eine Dauerleistung von 492 Watt, wie hier nachgelesen werden kann: http://www.geizhals.at/deutschland/a213912.html

    Die Leute von der PC-Professionell sollten mal vor dem Abdrucken ihrer Tests bei geizhals vorbeigucken :)
     
  6. dichta

    dichta Kbyte

    da muss ich dem deoroller recht geben, dieses magazin bewertet nur in den seltensten situationen wirklich objektiv
    das zieht sich durch sämmtliche hardware regionen


    allerdings hat dieser post hier wirklich nichts zu suchen es sei denn du wolltest das netzteil kaufen und suchst jetzt was anderes ;)
     
  7. @ dichta
    vielleicht hast Du Recht und der Tread hat hier wirklich nichts zu suchen, aber anderseits: Das könnte doch eine Hilfe für andere User sein, die sich die Frage stellen, welches Netzteil gekauft werden soll. Ob PC-Professionell objektiv ist, kann ich nicht beurteilen. Allerdings ist es so, dass in dieser Ausgabe eine sehr auffällige Anzeige von BeQuiet vorhanden war. ich war eben darüber verwundert und habe gedacht, wenn das schon so ist, dann muss es doch seriös sein.

    @ deoroller
    Diese Tatsache, dass auch Geizhals das schon wußte, beunruhigt mich. Ist es denn schon so normal geworden, dass die Netzteile nicht die Nennleistung bringen? Sind andere Hersteller auch so? Gibt es kein Gesetz gegen sowas? Ich mein, wenn das Netzteil nicht 550W bringt, sondern 492W, dann muss man das doch als 450W deklarieren und verkaufen, oder nicht? Ich empfinde das als Betrug. Wenn Ich als Bauing. einen Stahlträger kaufe, der laut Angabe des Herstellers 5 t trägt, und verbau ihn. Dann trägt er aber nur 3 t und es passiert deswegen ein Unfall, dann halten wir das doch nicht auch für normal, oder? Natürlich ist das stark dramatisiert, weil beim Netzteil gewönlich keine Menschen sterben. Aber im Prinzip ist das doch so, dass ich von einem Hersteller erwarte, dass er seine Angaben (man kann das als Versprechungen dem Kunden gegenüber ansehen) korrekt macht und diese auch einhält.

    Viele Grüße

    John
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ein LC POwers 550Watt verträgt keine 250Watt hoffe, dir wird klar wo jetzt der Unterschied liegt;).

    MFG
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    W ist die Verlustleistung, P ist die Leistung.....

    Wichtig ist die Stromstärke die das Netzteil liefern kann, also in dem Fall die Ampereanzahl auf 12V, 3,3V und 5V

    Aber abgesehen davon, die wenigsten hier brauchen ein 500W Netzteil...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, so verkehrt ist der Beitrag hier eigentlich (noch) gar nicht.
    Aber da Du über das Netzteil meckerst, ab in die Meckerecke ;)

    Um mitreden zu können, würde ich gern mal erfahren, mit welcher Last auf welchen Leitungen das Netzteil zum Abschalten gebracht wurde? (Ohne, daß ich mir die Zeitung erst kaufen muß). Wäre also nett, wenn Du mal die Zahlen hier posten könntest.
    Die 492W sind übrigens nur für die 4x12V-Leitungen zusammen - insgesamt ist es schon für eine Maximallast von 550W ausgeschrieben im Datenblatt:
    [​IMG]
    Und wer weiß, vielleicht war es nur Zufall. Normalerweise hätten die Tester dann mindestens noch ein zweites Netzteil testen müssen, ob es ebenfalls schon bei geringerer Belastung abschaltet. Abschalten ist ansonsten allemal besser als durchbrennen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page