1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Beratung] Home Server/ NAS

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wettergott, Dec 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wettergott

    wettergott Byte

    Hi,

    mein Plan ist es, ein Home-Server zu bauen.
    Er soll so wenig Strom wie möglich verbrauchen !! 24/7 Betrieb
    Er soll möglichst günstig sein.
    Er soll Platz für mindestens 8 SATA 3Gbit/s Festplatten bieten.
    Er muss nichts können außer:
    ->Ein Linux System (Konsole) mit Ftp-Server zu betreiben+Möglichkeit ein Bittorrent-Client einzurichten (rtorrent).
    ->eSATA Anschluss.
    ->Lan 100MB/s sollte wohl ausreichen.
    ->Relativ leise. ;)
    Ich brauche KEIN Raid-System!


    Meine Fragen:

    Lohnt es sich alte Pc-Hardware zu verwenden (z.b. 4-5 Jahre alte Technik )? Bzgl. Stromverbrauch. (Wenn genaue Daten relevant sind werde ich sie gerne nachliefern)

    Ich habe noch alte Netzteile ca. 500W (vermutlich Noname), ist es möglich diese(s) zu verwenden? Ich würde auch umlöten/mit Adaptern arbeiten um so viele Platten wie möglich von 1 NT zu betreiben.

    Ich brauch nicht mehr als 70-90MB/s Transferrate bei den Platten. Es wird immer nur auf 1 gleichzeitig geschrieben. Von maximal 2 Gelesen.

    Ich würde die Platten gerne per "4X SATA Multilane controller" Anbinden.
    Ist das so ohne weiters möglich? Was ist da die günstigste Lösung?

    Wenn das Ganze mit 8 Platten zu teuer wird, würde ich erstmal mit 4 Platten arbeiten. Die Option auf 8+ Platten muss aber gewährleistet sein.

    Ich bitte euch mir Tipps zu geben, wie ich das sinnvoll umsetzen kann. Und wo ich die Hardware am besten herbekomme. Ich würde auch gebrauchte Hardware nehmen, (Cpu,MB,Ram,Controller/Multilane).

    Die Datensicherheit spielt eine untergeordnete Rolle.
    Das Gehäuse sollte ca. 12 * 3,5" Platten fassen können.

    Ich hoffe ich hab alle wichtigen Punkte angegeben. Falls doch etwas fehlt trage ich es sofort nach.


    MfG Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page