1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung Office/Gaming PC 750€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by LeeroyJ, Aug 20, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

    Moin,

    ich möchte mir einen neuen Computer zulegen und habe nur wenig Ahnung. Das anspruchsvollste Spiel wird erstmal nur CSGO sein, aber falls ich Lust auf Spiele wie Witcher 3, GTA V bekomme, sollten diese spielbar sein (Brauche nicht die besten Einstellungen! FPS sollten so sein, dass es angenehm ist zu spielen). Außerdem wird der PC fürs Studium (nur Office) genutzt. Das ganze soll dann über 2 Bildschirme laufen. Windows 10 ist vorhanden, sowie Bildschirme, Tastatur, Maus.

    Ich baue den dann selber zusammen.

    Mein Budget liegt bei maximal 750€. Es wäre aber super, wenn das ganze für weniger zu realisieren wäre! Die einzelnen Komponenten sollten aber gut und langlebig sein >5 Jahre. Der PC soll auch leise sein.

    Folgendes habe ich schon mal ins Auge gefasst:

    CPU i5-6500 (i3 möchte ich nicht)
    GPU 4GB Sapphire RX 470 Nitro+
    RAM 16GB DDR4-2400 (Es werden wahrscheinlich nur 2133 genutzt, aber 2400 kann man sich zukunftsorientiert doch trotzdem kaufen, oder?)
    MB ? 2 RAM Slots reichen. USB 3.1 wäre Luxus, wie gesagt, je billiger, desto besser!
    GEHÄUSE BitFenix Shinobi + Lüfter Enermax T.B.Silence
    PSU ?
    SSD 240GB ADATA Premier SP550
    Kühler Ben Nevis
    Wlan Gigabyte WB867D
    Laufwerk LG GH24NSC0

    https://www.mindfactory.de/shopping...221e004828fa5f473caa05789f3356b03bda1361bc030
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

    Damit wäre ich dann bei knapp 800€, 50€ zuviel. Evtl. billigere GPU?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    In der Preisklasse ganz schlecht bei der Grafikkarte zu sparen. Erst mal die CPU nur mit dem Boxed-Kühler betreiben und 1x 8GB RAM und dann nachrüsten ginge.
     
  5. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

    Mal Rolle rückwärts: Mal angenommen ich bleibe nur bei CS, das glaube ich nicht so große Anforderungen hat (Kann mich auch irren). Welche GPU würdet ihr da empfehlen bei einem i5 6500?

    i5 6500
    b150
    etc.

    Habe beim durchstöbern RX 460, RX 470, GTX 960 gelesen, meistens jedoch beim i3.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i5 ist halt der Kostentreiber. Dafür würde ich beim Rest keinen Schrott kaufen, nur um eine unnötig hohe CPU-Leistung zu haben. Du hast dich da verrannt mit der CPU.
     
  7. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

    Meinst du der i3 und 4GB 470 tut es auch? Für CS ist das doch eine sehr gute Grundlage, oder? Mit den anderen Spielen wie GTA etc. wird es dann wohl nichts, aber das ist halb so wild. Gibt ja auch noch die Playstation. Nur 800€ für einen Computer ausgeben, der eigentlich nur fürs Studium, ab und zu CS und ganz selten (wenn überhaupt) AAA Titel, ist glaube ich übertrieben. Ich denke 650€ reicht, oder?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i3-6100 reicht und der hat eine hohe Single Thread Leistung und kann trotzdem 4 Threads, wie ein Quadcore.
    Bei Notebooks hat der i5 auch nur 2 Kerne + HT und damit kann man auch alles spielen, wenn die Grafik schnell genug ist.
     
  9. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Nachfolgemodell be quiet! Pure Power 9 400W ATX 2.4 (BN262) ab € 47,97
    ist besser und kostet nicht mehr.

    Der PCie x1 Steckplatz ist bei dem ASRock H110M-HDS ungünstig über der Grafikkarte. Die WLAN-Karte kriegt die Abwärme direkt ab und kann dann überhitzen und Netzwerkaussetzer geben.

    Da nimmst du besser das
    ASRock H110M-DVP (90-MXB1S0-A0UAYZ) ab € 55,24
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Warum kommt Nachrüsten mit Kühler und RAM nicht in Betracht? Hier verlierst du keine Leistung.
     
  12. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

  13. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

    Vergesst es, also i5 6500 und die RX 470 sollen es wohl schon werden :grübel:
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    System Power 10 und ein Billig-Board sowie SSD passen für mich nicht zusammen. Das Pure Power 400 ist in Ordnung.
    CS GO läuft selbst mit 6 Jahre alten Karten der unteren Mittelklasse in maxinalen Details und Full HD flüssig:
    http://www.gamestar.de/spiele/count...e_im_technik_check,47219,3004297,4.html#fazit

    Das Spiel läuft problemlos mit der integrierten Grafik in hohen Details:
    https://www.youtube.com/watch?v=wXxqd6sPXpw&feature=youtu.be

    Du könntest also ein Wunsch-System ohne Sparzwänge zusammenstellen und erst mal nur CS GO spielen. Hochwertige Komponenten zu dem Preis ist nicht möglich. Bedenke aber, dass du dann mittelfristig mit Notlösungen leben musst. Ich persönlich finde die Variante ohne Grafikkarte und dann mal 1-2 Monate sparen nicht mal schlecht. Ein Gehäuse wirst du 2 Rechnergenerationen behalten wollen.

    Die Frage: Geht das so für CS GO stellt sich demnach heutzutage nicht mehr ...
     
  15. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

    Ersteres macht Sinn. Also eine GPU würde ich schon drin haben wollen und den i5-6500. Also würde an sich auch die 460 reichen, evtl. sogar die 2GB Version um stabile 120 FPS zu erreichen? Würde den Monitor, auf dem ich Spiele, an die GPU anschließen und den anderen ans Mainboard. Soll ich dann das GA-B150-HD3P nehmen und welches Netzteil? Oder billiges MB und billiges NT? Fragen über Fragen ...

    Edit: Die iGPU schafft wohl auch 120 FPS average,aber auf den niedrigsten möchte ich nicht spielen und wie gesagt, eine GPU sollte im PC sein.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Natürlich reicht auch die Version mit 2 GB für CS GO. Du schließt beide Monitore an die Grafikkarte an.
    Das Mortar von MSI ist okay, aber das Gigabyte ist schon etwas besser. Du wolltest ein System für 5 Jahre und wirst Kompromisse eingehen müssen, wenn du meine Vorschläge nicht umsetzen möchest. Ob du jetzt bei SSD, Netzteil oder Mainboard sparst, ist relativ nebensächlich. Das kannst du auch auswürfeln. Und eigentlich mag ich es auch nicht entscheiden / empfehlen / vorgeben, weil ich die Spar-Komponenten nicht unterstütze.
     
  17. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

    Genau, sollte mindestens 5 Jahre halten, also nicht kaputt gehen (wenn z.B. die GPU veraltet ist bzw. aufgerüstet werden muss, dann ist das was anderes). Aber ich denke mal für CS wird die 460 auch die nächsten Jahre noch super sein evtl. probiere ich es auch erst ohne GPU. Mal eine typische Anfängerfrage: Die GPU lässt sich dann schnell und einfach einbauen später?

    https://www.mindfactory.de/shopping...221ccb1b23e9ad858fc492c5ac66cfd803c56634b9107 Das wäre meine Zusammenstellung ohne GPU.


    Diese Zusammenstellung hat billigeres MB, PSU etc. und dafür eine GTX 1060 (~780€). Die ist natürlich völlig überdimensioniert für meine Ansprüche. Aber wenn ich bei meiner Zusammenstellung zB die RX 460 hinzufüge und billigeres Gehäuse, dann ist das nur 70€ billiger. Lohnt es sich die qualitativ hochwertigeren Teile zu kaufen?

    SK Hynix Canvas SL301 250GB
    Intel Core i5-6500
    Patriot Viper 4 Series 16GB
    Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix
    ASRock H110M-HDS
    LG Electronics GH24NSD1
    Sharkoon MA-A1000
    Gigabyte GC-WB867D-I
    FSP Fortron/Source Hyper 500W
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Von Samsung gibt es die 750 EVO und die 850 EVO. Die 750 EVO ist neuer als die 850 EVO. Sie unterscheidet sich nur dadurch, dass der Speicher nicht so langlebig ist und ist dafür günstiger. Nach 10 Jahren hier bin ich nun mal der Überzeugung, dass wir hier nicht über einen USB-Stick reden. Eine billige SSD kann ich nicht absegnen. Normalerweise wird die hier empfohlene Hardware wesentlich länger genutzt als gedacht, weil sie eben haltbar ist. Abgesehen davon finde ich den PC ohne Grafikkarte besser.

    Zudem gibt es noch einen eindeutigen Grund, warum man derzeit den Grafikkartenkauf etwas verschieben sollte: Die neuen RX-Karten von AMD sind noch schlecht verfügbar. In 1-2 Monaten hat sich dies gegeben und sind billiger.

    Zur reduzierten Speichermenge bei Grafikkarten: Was meinst du machen heutzutage diejenigen User, die sich damals eine GTX770 mit 2 GB statt 4 GB gekauft haben? Richtig, sich ärgern, weil die GPU schnell genug ist, aber der Speicher zu knapp bemessen ist. Nvidia freut sich, es wird nachgekauft. Der gleiche Effekt wird bei der GTX1060 mit nur 3 GB statt 6 GB eintreten. Und in Tests wird auch sehr vor der 2 GB-RX460 gewarnt. Eine RX 480 mit 4 GB RAM wollte ich auch nicht. Eine RX 470 mit 4 GB finde ich noch akzeptabel, da der Preis annehmbar ist.

    P.S.: Ich bin der Letzte, der Dir überteuertes Zeug andrehen will. Vermutlich denken die anderen User hier schon, dass ich sehr auf den einzelnen Euro schaue. Zudem gilt bei "uns" hier im Forum "Wer billig kauft, kauft zweimal."
     
  19. LeeroyJ

    LeeroyJ Byte

    Nicht so langlebig bedeutet? Ich hatte glaube ich mal was gelesen von 90 Jahren? Kann mich aber auch komplett irren.

    Aber die restlichen Komponenten passen zusammen und sind auch leise, wenn nicht gespielt wird? Bzgl des Gehäuses, reichen da 2 Lüfter?

    Bzgl der GPU werde ich dann noch warten.

    Qualität hat halt seinen Preis :teach:

    400W PSU reicht auch noch, wenn ich eine GPU kaufe?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es geht mir bei der SSD nicht um Rechnereien wie viel GB man denn pro Tag in 10 Jahren schreiben könne usw. Für mich persönlich reicht das Wissen darum, dass man ein Produkt konstruiert, mit dem man den Preis drücken möchte. Mit der 840 EVO hatte Samsung massive Probleme - ich bin da vorsichtig.

    400W reichen gut aus.
    https://www.computerbase.de/2016-08/radeon-rx-470-test/5/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page