1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung: Providerwechsel? Welcher Provider?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by shortrange, Feb 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shortrange

    shortrange Guest

    Moin,

    momentan habe ich zwei Anliegen:

    1. Ich interessiere mich für eine schnellere Internet-Bandbreite (momentan DSL 16.000 mit Telefonie bei o2, früher Alice)
    2. Ich würde gerne den momentanen Router (Siemens ADSL SL2-141-I) gegen eine Fritzbox 7490 austauschen


    Zu 1.
    Momentan sind wir Kunde bei o2 in Hamburg und bezahlen 29,99€ für DSL 16.000 und 3€ für ISDN, zusammen also 32€. (Mehrere Rufnummern und gleichzeitiges telefonieren sind notwendig)
    Von den 16.000kbit/s kommen laut Router ca. 13.000kbit/s an.
    Ich bin an einer schnelleren Internetanbindung interessiert, jedoch weiß ich nicht, welchen Anbieter ich wählen soll.
    - Kabel Deutschland ist mit 100Mbit/s verfügbar (laut Laden-Auskunft)
    - 1&1 ist mit 50Mbit/s verfügbar (laut Mobilcom-Debiltel Laden-Auskunft)
    - o2 ist mit 50Mbit/s verfügbar (laut Laden-Auskunft)
    Welcher dieser Anbieter ist zu empfehlen bezüglich tatsächlichem Up-/Downtraffic, Service, usw.?
    Stimmt es, dass bei o2 All-in M ab Juli gedrosselt wird?
    Die tatsächlichen 14.000kbit/s stellen kein Problem dar, es ist ja nur der Drang nach schnellerem Internet.
    Meint ihr, der ganze Aufwand mit Wechsel, Rufnummermitnahme und eventuellen Problemen rechtfertigt einen Wechsel oder sollen wir uns einfach nur die Fritzbox 7490 kaufen und damit den Siemens-Router ersetzen?

    Zu 2.
    Geplant war, dass bei einem Nicht-Wechsel eine Fritzbox 7490 kauft und der Siemens-Router dadurch ersetzt wird (es wird also nichts am Vertrag geändert).
    Eventuell bekommt man als Neukunde (1&1?) eine Fritzbox 7490 dazu?


    Mich würden mal Eure Meinungen und Gedanken dazu interessieren!
    Bei welchem Provider seid ihr Kunde und welche Geschwindigkeit bekommt ihr tatsächlich?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Brauchst du mehr Geschwindigkeit? Vermutlich geht durch eine Geschwindigkeitserhöhung der ISDN löten, und wird durch IP-Telefonie ersetzt.

    Da solltest dann direkt bei denen nachfragen.
     
  3. shortrange

    shortrange Guest

    Davon hört man ja eher schlechtes... Und die Qualität soll auch nicht so gut sein wie über alte Telefonnetz?

    Hab nochmal drüber nachgedacht:
    Es heißt ja "Never change a running system", von daher denke ich mal das passt so, wie es bis jetzt ist.
    Youtube-Videos in Full-HD gehen halbwegs und bevor man Stress hat und 2 Wochen ohne Internet ist bleib ich lieber beim Alten :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Störungsfreies Telefonieren ist dann vorbei. Faxen kann auch Probleme bereiten.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das sollte auch mit deiner jetzigen Bandbreite einwandfrei laufen, vielleicht liegt es am Anti-Viren-Programm oder Security-Suite - die bremsen das auch aus.
    Welches Programm nutzt du?

    Gruß kingjon
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann auch an einer bescheidenen Grafikkarte liegen.
    Das lässt sich herausfinden, wenn mehrere PC an dem Router angeschlossen sind und bei denen die Steams unterschiedlich gut ablaufen.
    Wenn es bei einem gut läuft, kann es nicht an der Bandbreite liegen.
    Wenn alle gleichzeitig kräftig aus der Leitung saugen, kann es schon Engpässe geben.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber irgendwann wirst auch du auf IP-Telefonie umsteigen müssen.
    Und bis dahin das gute ISDN nutzen. ;)
     
  8. shortrange

    shortrange Guest

    Davon habe ich schon gehört/ gelesen. Fax nutze ich eigentlich nicht.


    Router als Firewall, sonst nichts, nur Windows Defender


    Gut, dann werde ich erstmal bei ISDN bleiben.


    Habe eine Gigabyte GTX 660 Ti OC, daran liegt es glaube ich nicht.
    Also Youtube funktioniert, das ist nicht das Problem, nur manchmal etwas langsamer.
    Liegt dann wahrscheinlich daran, dass

    Momentan bin ich bei O2 mit O2 Blue All-in M. Das Kostet 30€ und ISDN kostet 3€, macht monatlich 33€. Meint ihr es lohnt sich, für 38€ 50Mbit/s zu nehmen? Eventuell kommt davon auch nur ein Bruchteil an? Soweit ich das beurteilen kann, sollte es dann aber auf gar keinen Fall zu einem Verbindungsabbruch kommen, da ja nicht der Anbieter gewechselt, sondern nur der "Input" erhöht wird?

    Zu der Drosselung:
    Laut dem Kleingedruckten gibt es ab dem 01.07.2014 eine neue Regelung.
    Bei Überschreitung eines Nutzungsvolumens von jeweils 300GB in 3 aufeinanderfolgenden Abrechnungsmonaten reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit künftig ab einem erneuten Verbrauch von 300GB auf bis zu 2Mbit/s für den Rest des jeweiligen Abrechnungsmonats.
    Und die Bundesnetzagentur sagt, dass ein durchschnittlicher Internetnutzer 13GB im Monat verbrauche. Was fällt diesen minderwertigen Leuten eigentlich ein?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gehört und gelesen habe ich davon auch, aber in all den Jahren der IP-Telefonie noch nichts davon bemerkt.
    Diese Drosselungsregelung klingt doch sehr human.
    Nur sehr minderwertige Leute werden davon betroffen sein.
     
  10. shortrange

    shortrange Guest

    Also bist du mit der IP-Telefonie zufrieden?


    Im Vergleich zu anderen schon. Natürlich wäre gar keine Drosselung das beste, naja...


    Das meinte ich bezogen auf die 13GB im Monat der Bundesnetzagentur...
    Nach zwei Youtube-Videos in Full-HD ist da schon viel von verbraucht.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hatte am Anfang, das war ungefähr 2003-2005, das Problem, das bei einigen Telefonaten ein Nach-Hall störte - das ist aber im Lauf der Zeit abgestellt worden.
    Ansonsten kann ich über keine Einschränkungen berichten.

    Gruß kingjon
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja. Über die Fritzbox finde ich es OK. Es ist kein HiFi-Ton, aber immer verständlich, ohne Hall und ohne Aussetzer.
    Nur wenn ich meine Festnetznummern per WLAN auf dem Handie nutze, ist die Sprachqualität sehr "experimentell".
    Auch bei Lync erlebe ich da teilweise gruselige Geschichten. Das eine Gespräch ist wirklich HiFi, als wäre der Kollege neben mir, das nächste besteht nur aus Tonartefakten, je nach Auslastung des Netzwerkes. Ist ja letztendlich auch VOIP.

    Schon klar. Aber das ist ja keine Schätzung oder Vorgabe - das sind feststehende Statistiken.
    Auf einen Youtube-Gucker kommen halt 10 Rentner-Anschlüsse, die bestenfalls Emails lesen.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du wirst doch erst nach 300 GB gedrosselt. Und das musst du 3x nacheinander überschritten haben.
    Mein Verbrauch liegt so 15 GB im Monat, als knapp über den kalkulierten Schnitt ... :rolleyes:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, 300GB habe ich mit Ach und Krach im ganzen letzten Jahr geschafft. Und ich schaue Filme/Serien fast ausschließlich über "Internet".
     
  15. shortrange

    shortrange Guest

    Okay, das scheint dann doch ganz moderat zu sein. Hatte mich wohl etwas überschätzt :bse:
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Jepp.
    Und solltest du tatsächlich die 300 GB Monat für Monat verbrauchen, so kannst dich als Poweruser sehen, und bist sicherlich auch bereit, etwas mehr zu bezahlen, damit du auch darüber hinaus die volle Geschwindigkeit bekommst.
     
  17. shortrange

    shortrange Guest

    Werde ich dann sehen, aber so wie ihr euch beschrieben habt, wird das wohl nicht passieren.


    Also meint ihr, ich kann ruhig bei O2 mit 16.000kbit/s DSL und Analogtelefonnetz-Anschluss bleiben?
    Dann würde ich mir nur die Fritzbox 7490 kaufen (also unabhängig vom Anbieter) und den Siemens Router daduch ersetzen?

    Eine Frage noch dazu:
    Momentan kommt der komplette Anschluss über zwei dünne, kleine Kupferdrähtchen ins Haus. Dahinter sitzt der Splitter. Wenn ich also die Fritzbox anstatt des Siemens-Routers nehme, kann ich damit nur die Dinge verwalten, die das Internet betreffen, oder? Denn ich hatte die Hoffnung, dass ich über die Fritzbox auch den Email-Anrufbeantworter benutzen kann, aber das scheint dann ja wohl immer noch über die alte Eumex-Telefonanlage zu laufen?
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die 2 dünnen Drähtchen werden bleiben.
    Du kannst dann aber auch deinen Festnetzanschluss auf die Fritzbox bringen, und dort entsprechend verwalten und auch weiterführen.
     
  19. shortrange

    shortrange Guest

    Und wie kann ich die zwei dünnen Drähtchen an die Fritzbox anschließen?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dünne Drähte gehören an die Telefondose.
    Und von dort wird ein passendes Kabel zur Fritzbox eingesteckt, ggf. noch mit Splitter dazwischen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page