1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung Rechner für CAD/Archicad

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sardokan, Feb 26, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hallo,

    meine Freundin arbeitet als Bauzeichnerin und möchte sich für zu Hause zum Üben und Lernen einen gebrauchten Rechner zulegen. Das Budget ist halt mit max. 300,- € schon knapp... daher ist nur gebraucht möglich.
    Nun fragen wir uns natürlich, welche beste Performance wir für das Geld rausholen können und bitten hier mal wieder um Eure Hilfe.

    Sie arbeitet primär mit Archicad 18, was als Systemvoraussetzungen 8GB RAM aufwärts, eine prof. GPU ala Quadro bzw. FirePro und eine CPU mit 64 bit ab 4 Kernen empfiehlt.
    Und vor allem bei der Auswahl der CPU tun wir uns etwas schwer. Ich bin ja der Meinung, dass eher die Kerne wichtig sind als die Höhe der Taktung!?
    Was meint Ihr dazu? Eher z.B. 2x Xeon E5420 (insgesamt 8 Kerne) statt 1x E3 1280 (4 Kerne)?
    Besser Xeon oder geht auch i5? i7 wird wohl etwas teurer.

    Als Grafikkarten stehen im Budget die Quadro 2000/1GB; FX4800/1,5GB; Quadro 600/1GB; Quadro 4000/2GB;
    und FX 5600/1,5GB zur Auswahl und sollten durchwegs den Anforderungen entsprechen.

    Ausgesucht haben wir uns bei Händlern Modellen der Dell T-Serie, HP Z-Serie und Fujitsu Celsius-Serie.

    Beispiele Händlerangebote aus der Bucht:
    1.) Dell T7400: 16GB RAM; 500 GB HDD; 2x E5420; FX5600: 260,- €
    2.) Celsius W510: 8GB RAM; 1TB HDD; 1x Xeon E3 1230, Quadro2000: 250,- €
    3.) Dell T3500: 12 GB RAM; 250 HDD; 1x Xeon W3530; Quadro 4000: 249,- €
    4.) HP Z400: 8 GB RAM; 160 HDD; 1x Xeon W3520; Quadro 600: 155,- €

    Zusätzlich soll dann noch nachträglich eine SSD eingebaut werden.

    Besten Dank schon jetzt für Eure Beratung und Vorschläge!
     
  2. Sardokan

    Sardokan Kbyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC mit dem Xeon E3 1230 ist am modernsten mit Sockel 1155 Sandy Bridge. Er wird schon USB 3.0 und SATA 6Gb/s haben.
    Die anderen werden das wohl noch noch nicht haben. Auch wenn die Grafikkarte nicht die beste ist, ist der Celsius W510 am zukunftsfähigsten.
     
    Last edited: Feb 26, 2017
  4. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hi Deo, lt. Händlerbeschreibung auch nur USB 2.0.
    Wobei diese beiden Sachen nicht sooo wichtig wären.
    Wichtig ist eher die Frage ob der modernere Quad (E3 1230) oder aufgrund der 8 Kerne der E5420 die bessere Effizienz beim Arbeiten mit Archicad bietet.
    Beim E3 ist ja auch mit der 2000 die etwas modernere GPU mit dabei, wobei die FX5600 halt mit 1,5 GB RAM etwas mehr bietet.
    Ich weiß... sind sehr spezielle Fragen, aber evtl weiß ja doch jemand (Du?) Rat.

    Vielleicht noch zur Info... aktuell arbeitet sie zu Hause am Laptop mit einem i5 4200M, 8MB RAM und integrierter GPU.
    Das Stockt dann aber manchmal und beim Rendern sind die Kerne voll ausgelastet.
    Zudem ist das Arbeiten am Laptop auf Dauer etwas unkonfortabel... daher der Wunsch nach einem Desktop. :-)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Celsius W510 haben nur imo nur USB2. Letztlich trotzdem der schnellste Prozessor bei den Genannten. Der E5420 ist am langsamsten und das älteste Modell. Der sollte in jedem Fall aus der Liste heraus fallen. Das Budget ist halt ein wenig schwierig, da man für merklich mehr Leitung auch ein Stück weit mehr einsetzen muss und sinnvoll ist dann das Preis-/Leitungsverhältnis immer noch nicht - bezogen auf ein neues System.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der FX5600 Grafik ist der PC schlecht ausgestattet. Die DirectX9 Karte ist uralt, hat nur wenig RAM und ist lahm. Da sind Folgekosten für eine andere Grafikkarte unausweichlich.
    Der Xeon E3-1230 ist immer noch schnell, vergleichbar mit dem i7-2600. Der ist auf jeden Fall ein gute Wahl.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ahh, neue Spielregeln. Ich würde fast dazu zu tendieren, mit dem Notebook noch eine Weile weiter zu arbeiten und ggf. zwecks Ergonomie externe Ein- und Ausgabegeräte zu verwenden (kann man ja später weiter verwenden). In der Zwischenzeit kann man dann das Budget aufstocken, schließlich kommt jedes Jahr eine neue PC-Generation auf den Gebrauchtmarkt, was das Preis-/Leistungsverhältnis verbessert.
     
  8. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Ok... dann lag ich wohl doch etwas falsch, von wegen 8 Kerne (2x4) sind besser als die etwas neuere Quad-CPU. ;-)
    Dachte nur, da graphisoft hier keine genauen Angabe bzgl Taktung gibt und mehr das Augenmerk auf die Kerne legt.

    Bzgl. der GPU... graphisoft gibt hier als Vorgabe mind. OpenGL 2.0 und 1 GB RAM an.
    Das sollte doch von allen angegebenen Karten erfüllt werden, oder? DirectX scheint keinen Einfluss zu haben.
    http://helpcenter.graphisoft.com/technotes/video-cards/recommended-video-cards-for-archicad-18/
    http://www.nvidia.de/object/quadro_fx_5600_4600_de.html

    Und der Rechner soll auch wirklich nur für Archicad genutzt werden.
    Klar ist auch, dass für das Budget nicht wirklich die TOP-Leistung erwartet werden kann.
    Aber wenn es danach geht könnte man sich jeden Monat was Neues kaufen! :-D

    Den Vorschlag mit dem Laptop + Ein-/Ausgabegeräte hatte ich schon vorgeschlagen, stieß aber nicht auf Begeisterung.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun, dann bleibt der Celsius W510 wohl der sinnvollste Kompromiss. Speicher kann man ja nötigenfalls nachrüsten.
     
  10. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Jo kalweit... das seh ich nun auch so.
    Hab noch etwas gegoogelt und eine weitere Variante des W510 zum gleichen Preis in einem Shop entdeckt.
    Ausstattung hier: Intel Xeon E3-1245 3,3 Ghz (statt dem 1230er) + der Fire Pro V4900 (statt der Quadro 2000).
    Gerade bei der GPU seh ich, dass diese wohl bei Archicad besser (Speed 1,3x) läuft als die Quadro (Speed 1,0x).
    Von daher wohl nochmal ein kleines Upgrade zum gleichen Preis!?
     
  11. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    So... ging jetzt recht schnell! Wir haben den W510 mit der Quadro 2000 bestellt... und ist auch schon da.
    Schaut aus wie geleckt und technisch ist meine Freundin absolut zufrieden.
    Der Rat von Euch zu dieser CPU war abolut super, da beim Rendern diese schon gut ausgelastet ist.
    Dennoch geht alles wirklich flott über die Bühne. Sie meint... sogar schneller als im Büro.
    Die 8 GB sollten ebenfalls vorerst ausreichen, bis wirklich große Projekte anstehen.
    Die Quadro ist ebenfalls aktuell voll ausreichend und läßt Rotationen fluffig fließen.
    Vielen Dank nochmal für Euren Rat!

    Nun suche ich als Überraschung für sie zum Geburtstag nen Monitor im 24 Zoll-Bereich.
    Dachte da evtl an den Dell U2412M oder den HP ZR2440w/ZR24w bzw einen Fujitsu B23-T6 bzw B24W-5.
    Im Büro nutzt sie einen Dell 2411Hb. Mit dem ist sie recht zufrieden (trotz TN), bis auf dass er etwas heller sein könnte.
    Was meint Ihr zu meiner Auswahl?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da würde ich den Dell nehmen. Auf jeden Fall einen mit 16:10 Bilddiagonale.
     
  13. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hi Deo, ok dacht ich mir fast schon. Man liest viel Gutes über den.
    Gibt´s noch Alternativempfehlungen in dem Budget?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht wirklich.
     
  15. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hervorragend! Erleichtert die Suche und Auswahl somit ungemein! :-D
    Also wirds der 2412er. Besten Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page