1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung um "alten" PC wieder flott zu machen.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by FrozenBananaCak, Sep 4, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grüße euch, liebe Community!

    da kurzes und knappes Schreiben nicht so meins ist, entschuldige ich mich jetzt schon mal, sollte es wieder einmal etwas länger werden. Ich gebe mir aber Mühe es so kurz wie möglich zu halten.

    Also - meine aktuelle Situation ..................

    Anfang 2012 habe ich mich breitschlagen lassen und für viel viel Geld einen (optisch) super tollen Alienware PC erworben - den Aurora R4. Im Nachhinein könnte ich mich dafür in den Allerwertesten beißen, aber was solls - aus Fehlern lernt man.
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Details zu meinem System sind dem folgenden Abschnitt zu entnehmen....

    System
    Modell : AlienWare (Dell) Aurora-R4
    Gehäuse : AlienWare (Dell) Desktop
    Mainboard : AlienWare (Dell) 07JNH0
    Gesamtspeicher : 16GB DIMM DDR3

    Prozessor(en)
    Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-3930K CPU @ 3.20GHz (6C 12T 3.5GHz/3.8GHz, 3.5GHz IMC, 6x 256kB L2, 12MB L3)
    Sockel/Slot : FC LGA2011

    Chipsatz
    Speichercontroller : Intel Core (Sandy Bridge-E) DMI2 100MHz
    Speichercontroller : Dell Core (Sandy Bridge-E) Integrated Memory Controller Registers 100MHz, 4x 2GB DIMM DDR3 1.6GHz 256-bit

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : Micron 16JTF51264AZ-1G6M1 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)
    Speichermodul : Micron 16JTF51264AZ-1G6M1 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)
    Speichermodul : Micron 16JTF51264AZ-1G6M1 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)
    Speichermodul : Micron 16JTF51264AZ-1G6M1 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 555 (6CU 288SP SM5.0 1.47GHz, 384kB L2, 1GB 3.83GHz 192-bit, PCIe 2.00 x16)

    Grafikprozessor
    CUDA GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 555 (288SP 6C 1.47GHz, 384kB L2, 1GB 3.83GHz 192-bit)
    CUDA GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 555 (288SP 6C 1.47GHz, 384kB L2, 1GB 3.83GHz 192-bit)
    OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 555 (288SP 6C 1.47GHz, 96kB L2, 1GB 3.83GHz 192-bit)
    OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 555 (288SP 6C 1.47GHz, 96kB L2, 1GB 3.83GHz 192-bit)
    Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 555 (288SP 6C 1.47GHz, 384kB L2, 1GB 3.83GHz 192-bit)
    Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 555 (288SP 6C 1.47GHz, 384kB L2, 1GB 3.83GHz 192-bit)
    OpenGL Prozessor : GeForce GTX 555/PCIe/SSE2 (1GB)

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows 7 Home Media Center 6.01.7601 Service Pack 1
    Kompatibel mit Plattform : x64
    -------------------------------------------------------------------------------------

    Wie man sehen kann, sind einige dieser Teile, vorzugsweise Prozesszor und Grafikkarte nicht mehr auf dem neusten Stand. In beispielsweise grafikintensiven Anwendungen komme ich heute schon ins Stottern. Das was damals in sämtlichen Varianten auf Ultra möglich war, ist heute nur noch auf (in manchen sogar nur mit Niedrig und einer minimalen Auflösung - grausam!) Niedrig - maximal Mittel machbar. Das ist für mich schlicht und ergreifend nicht mehr akzeptabel. Videobearbeitung ist nicht das große Problem, funktioniert noch. Aber die intensiven Spiele heutzutage - grauenhaft, was man da einbußen muss.

    Nun kam mir die Idee, da ich finanziell aktuell auf keinem so hohen Roß sitze, dass ich einfach einige Komponenten austausche und zwar die, die für eben das grafische zuständig sind - der Rest funktioniert ja noch
    einwandfrei.

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Habe bei Dell angerufen und nachgefragt, welche Prozessoren und Grafikkarten denn für mein bestes Stück in Frage kommen.

    Mir wurde zwar eine Liste zugesandt, jedoch bin ich irgendwie nicht sonderlich begeistert davon. Ich habe eine riesige Auswahl an Grafikkarten, aber anscheinend nur vier Prozessoren zur Auswahl, die alle im Bereich 400 - 1100€ liegen - das ist mir etwas zu happig für eine kleine Komponente.

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Genannt wurden mir folgende Optionen ...........................

    I7-3960, 3.33GHz

    I7-4960X, 3.6GHz, 130W

    I7-4820K, 3.7 GHz, 130W

    I7-4930K, 3.4GHz, 130W

    ------------------- Und ---------------------

    NVIDIA, GeForce GTX 660, 1500MB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI, D14P2-40 (Win 8 Support)

    nVidia GeForce 680.

    nVidia GeForce 690.

    NVIDIA, GeForce GTX 670, 2GB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI (Win 8 Support)

    NVIDIA, GeForce GTX 660, 1500MB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI, D14P2-40 (W7)

    NVIDIA, GeForce GTX 660, 1500MB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI, D15P2-40 V2 (Win 8 Support)

    NVIDIA, GeForce GTX 780 V2, 3GB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI, D16U-40

    NVIDIA, GeForce GTX 760, 1500MB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI

    AMD, Radeon R9 290X, 4GB, 2 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI, RD14D-E2-50

    AMD, Radeon HD 7870, 2GB, 1 DVI-I, 2 Mini DP, 1 HDMI, MSI, Pitcairn XT

    AMD Radeon 6870, Barts XT (With Bumper & Fan Screen)

    AMD, Radeon HD 7950, 3GB, 1 DVI-I, 2 Mini DP, 1 HDMI, Tahiti Pro (Win 8 Support)

    NVIDIA, GeForce GTX 760Ti, 2GB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI, D15U-30

    AMD, Radeon HD 8870, 2GB, 1 DVI-I, 2 Mini DP, 1 HDMI, MSI, Pitcairn XT Rebrand (Win 8 Support)

    NVIDIA, GeForce GTX Titan Z, 12GB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI

    nVidia GTX 580 Graphic Card

    NVIDIA, GeForce GTX 780, 3GB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI, D16U-40

    AMD Radeon HD 6770

    AMD, Radeon HD 7870, 2GB, 1 DVI-I, 2 Mini DP, 1 HDMI, AMD, Pitcairn XT

    AMD, Radeon HD 7870, 2GB, 1 DVI-I, 2 Mini DP, 1 HDMI, MSI, Pitcairn XT (Win 8 Support)

    AMD, Radeon HD 8950, 3GB, 1 DVI-I, 2 Mini DP, 1 HDMI, Tahiti Pro (Win 8 Support)

    AMD Radeon 6950, Cayman Pro, For Triple Card Config.

    NVIDIA, GeForce GTX 690, 4GB, 2 DVI-I, 1 DVI-D, 1 Mini DP, D14U-60 (Win 8 Support)

    Tahiti Pro, AMD Radeon HD 7950 graphic card.

    NVIDIA, GeForce GTX 770, 2GB, 1 DVI-I, 1 DVI-D, 1 DP, 1 HDMI, D15U-40

    NVIDIA, GeForce GTX 680, 2GB, 1DVI-I, 1 DVI-D,1 DP, 1 HDMI, D14U-35 (Win 8 Support)

    nVidia GTX590, Gemini

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Nun die Frage - was sollte ich noch verändern, was könnte ich verändern? Ist ein Upgrade des Prozessors zwingend notwendig, oder reicht die Grafikkarte? Letztes Ding - Ist der Einbau an sich gefährlich für jemanden, der das nicht jeden Tag macht, durchaus aber die Fähigkeit besitzt, sich alles in Ruhe anzuschauen, zu informieren und ggf. Videos anzuschauen?

    Sonst noch irgendwelche Anmerkungen? Schreibt ruhig (ich bitte darum). Ich garantiere auch, dass ich zurück schreiben und euch dafür sehr danken werden.

    Wenn es dann noch ums Budget geht ... es sollte .... annährend nicht so teuer sein, um es vorsichtig zu formulieren ... keine Zahlen sind da immer unpassend ....

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Also nochmal - vielen Dank fürs Lesen und ggf. auch für das Antworten.


    LG
    Martin
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo FrozenBananaCak!

    Willkommen im PC-Welt Forum! :)

    Da würde ich gar nichts wechseln.

    Der Prozessor liegt hier ganz weit vorn:
    http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-3930K+@+3.20GHz .


    Die Grafikkarte paßt dazu rein gar nicht.
    Wenn Du das Geld in eine Spitzengrafikkarte mit geringer Leistungsaufnahme investieren willst:
    GTX 970.
    Die kostet zur Zeit ab 350.- EUR aufwärts.

    Das Netzteil dürfte reichen und mit dem Gesamtpaket hast Du bestimmt einige Jahre Grafikpower.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Seh ich auch so. Die CPU ist bestimmt noch 5 Jahre lang aktuell.

    Einfach eine neue Grafikkarte rein und gut ist.

    Welches Netzteil ist denn überhaupt verbaut?
    Immerhin ist die originale Grafikkarte ja schon damals eher was für Gelegenheitsspieler gewesen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine GTX960 4GB ist auch möglich. Die ist schon für 200€ zu haben und hat auch eine sehr kurze Bauform von 20cm Länge.
     
  5. Was für ein Netzteil verbaut ist ... Tcha, keine Ahnung. Soweit ich das beurteilen kann, geht der Rechner nur an der linken Seite auf, zu sehen ist da kein Etikett, welches vielleicht auch der anderen Seite klebt. Sollte ich meinem Gedächtnis jedoch glauben, hatte das Netzteil 850W.

    Und dass die alte Graka Müll ist, wusste ich damals leider nicht. Hab mich da echt irgendwie übers Ohr hauen und mir das Blaue vom Himmel erzählen lassen. Vom Preis sage ich mal lieber nix :D

    Aber gut - aus Fehlern lernt man.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht dann auf jeden Fall für jede Grafikkarte.
    Dann kann es auch eine GTX980Ti sein.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst auch einfach mal die PCI-express-Stecker zählen, die man für Grafikkarten benutzt (6+2polig). Daran sollte man auch die Leistungsfähigkeit erkennen.
    Nicht, dass Dein Gedächtnis Dir einen Streich gespielt hat.
     
  8. Habe mir übrigens nochmal meine Bestellbestätigung rausgekramt .... war genau da eingeheftet, wo ich es nicht vermutet hätte ... kann ich ja lange suchen ....

    Dort steht - Alienware Aurora : ALX Matte Black 875W Chassis ----- Das war das Einzige, was ein W als Angabe hatte - wird also garantiert das sein ... selbst ohne Etikett nun ... Dürfte dann das fehlende Puzzelteil sein, was noch gefehlt hat.
     
  9. Und ein weiterer Post ..... das mit dem Editieren ginge zwar auch, aber dann überliest man es eher, wenn man im gleichen Moment schreibt --- daher lieber diese Variante - schadet ja nicht.

    Ich habe mich weiter informiert und bin auf der Dell Seite fündig geworden. Für den Aurora R4 werden nur zwei verschiedene Netzteile benutzt. Einmal ein 525W Netzteil und ein anderes mit 875W - das ist dann wohl eindeutig meins. Der Name des Netzteiles ist Dell W299G. Dieses lässt sich auch via Google finden und scheint somit das richtige zu sein.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil reicht auf alle Fälle.
    Es ist mit 825W Augangslast angegeben.
    Selbst wenn da dauerhaft nur 500 rauskommen, reicht das immer noch.

    Die GTX 970 hat ca. 150W Maximalverbrauch.
    Der Rest des PCs um die 220W (CPU+Board+Bauteile).

    Das sind 370W bei Höchstlast.

    Wie deo schon schrieb kann man da auch eine GTX 980 Ti einsetzen.
    Ob Dir das allerdings 660+ EUR wert ist für die paar Bilder mehr pro Sekunde, mußt Du selbst wissen.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zusammengefasst: Du hast eine sehr komfortable Ausgangsbasis. Packe eine GTX970 in den PC und werde glücklich. Es ist bei Alienware (DELL) üblich, dass auch bei eigentlich teuren PCs nur kleine Grafikkarten verbaut werden. Das merkst du jetzt. That's it.
    Hier dein Link:
    Gigabyte GTX 970
    Alternativ: Zotac GeForce GTX 970 AMP! Omega
     
  12. Mir kam zu Ohren und Augen, dass die 980 über meinem Budget liegt und die 970 eine Mogelpackung wäre, die nicht wirklich zu empfehlen wäre.

    Ans Herz gelegt wurden mir zwei andere Karten. Zum einen diese und zum anderen, sollten die nicht passen, obwohl noch 3cm Spielraum sind.. diese.

    Soweit ich das durch Testberichte und Aussagen anderer beurteilen kann, würde ich damit auch gut laufen und vorallem eine besser Leistung als jetzt mit meinen beiden 555ern haben. Kann man das so bestätigen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bis FullHD ist die GTX970 auch ok. Mit der R9 390 macht man aber auch nichts verkehrt.
     
  14. Huhu,

    melde mich nochmal wieder - das Tab ist ja noch offen :D

    Also ... Heute mal Grundreinigung gemacht und doch das Netzteil ausgebaut. Hab's mir echt dramatischer vorgestellt. Dort konnte man dann auch endlich das Netzteil sehen.
    http://www.bilder-upload.eu/upload/2579b8-1442135073.jpg

    Und kann man da nun was mit anfangen? Ich nehme mal an, dass diese Dinger in der Mitte die Schienen sein sollen, von denen alle sprachen. Für was die gut sind, weiß ich bis heute nicht. Dachte es kommt nur auf die Wattzahl an. Die Frage war ja noch, ob das mit der Grafikkarte klappt - angeblich käme es ja auf diese Schienenteile an.

    Zudem habe ich mir aufgrund der doch vielen guten Ratschläge Win10 geladen. An sich ist es gut, nur eben eine kleine Gewöhnungssache. Win7 war ja super übersichtlich und man hat sich eben über die Jahre drauf eingestellt. Aber gut ... was solls ... für immer könnte man Win7 eh nicht behalten, von daher ....
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Für die nächsten 10 Jahre werde ich es behalten, so wie Win 8-10 vermurkst wurden.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. Hab auch gerade wieder zurück gewechselt - gefällt mir gleich zu 100% besser :D

    Super, dann steht dem wohl nichts mehr im Wege, selbst wenn ich diesen Artikel nicht verstehe. Ist wie die Hohe Kunst der Mathematik. Versteht auch nicht jeder :D
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wichtig bei dem Netzteil oben ist, dass der Lüfter nicht zu langsam dreht, damit es möglichst viel Wärme nach außen zieht. Ein be quiet E10 oben, hat einen schweren Stand, da der Lüfter kaum mehr als 200/min macht. Das ist nichts im Vergleich zu einem Lüfter in den Delta und FSP Netzteilen. Die sind dafür ausgelegt, mehr Wärme zu transportieren, als das Netzteil selbst abgibt.
     
  19. Hmm, müsste ich theoretisch nochmal aufschrauben und mir den Lüfter anschauen ... aber ich gehe doch mal davon aus, dass wenn ein gutes Netzteil verbaut wird, der Lüfter ja wohl nicht ganz schrott sein kann.

    Aber darf ich dann nochmal zu meinen Problemen kommen und dir / euch einen weiteren Text präsentieren, den ich schon vor längerer Zeit getippt habe, welcher mein Problem beschreibt, aus welchem Grund ich auf eine neue GPU kam und naja, welches Problem mit bis heute noch Probleme bereitet ..... Wenn du / ihr, je nachdem, wie viele noch mitlesen (falls nicht mehr - danke für die bisherige Unterstützung!!), noch Lust habt ... Einfach mal weiterlesen und eventuell eine Ferndiagnose stellen, ob das überhaupt an der GPU liegen kann, oder ob sie zwar alt ist, das aber nicht der Verursacher des Problemes sein kann. Einfach mal lesen und den Senf dazu geben :P

    Das war der Beitrag ... Falls sich noch jemand der Sache annehmen kann - dem danke ich wie auch schon für die vorherigen Beiträge sehr.



    Viele Grüße,
    Martin
     
  20. Hallo an alle nochmal,

    hat ein wenig gedauert, aber das ist ja nicht so dramatisch. Ich habe mich schließlich entschieden (was ich schon vor Wochen geschehen ist), doch jetzt waren die finanziellen Mittel schließlich verfügbar. Ist ja auch keine kleine Ausgabe.

    Ich habe mich also für die R9 390 von Gigabyte entschieden, die wurde mir mehrfach geraten, die anderen sind durch die Auswahlverfahren geschltittert, oder mir wurde mit einer guten Begründung davon abgeraten.

    Wenn ich nicht so blind gewesen wäre, hätte sich der Einbau der Karte auch super einfach gestaltet. Die Treiber habe ich am Abend vorher schon deinstalliert, sodass ich am Folgetag eine "kalte" GPU ausbauen kann :D - Ja, hab mich etwas dämlich dabei angestellt. Wollte die GPU vorsichtig aus dem Slot ziehen, konnte aber kaum zugreifen, da durch die SLI Verbindung kein Griff von beiden Seiten möglich war. Naja, irgendwie behalf ich mir dann, zog weiter, nichts tat sich. Bis ich nach fünf Minuten vorsichtigem "Ruppen" merkte, dass draußen bei den Anschlüssen noch so eine Art Sperre aus Gummi aufgesetzt war. Und klar, solang die noch drauf saß, hat sie sich nicht aus dem Slot bewegt. Gummiteil entfernt, danach ging alles wunderbar. Neue Karte eingesetzt und bei den Anschlüssen habe ich mich nach kurzem Belesen so entschieden, dass ich von den zwei Anschlusssträngen, die aus meinem Netzteil kamen, anstatt nur einem, beide nutzen werde. Ich benutze also nun die 6 Pin von Strang eins und die 6+2 Pin von Strang zwei. So sollte eine optimale Leistung erreicht werden und kein Strang überlastet werden.

    Nun benötigte ich noch ein neues Kabel. Ein DVI-D Kabel um genau zu sein. Der Grund - das uralte VGA-Kabel passte nicht und selbst mit dem Adapter für DVI-I passte es aufgrund der vier zusätzlichen Pins nicht. Nunja, das Kabel hat mich auf die Schnelle nochmal 23 Glocken gekostet, aber es ist ja hoffentlich eine langfristige Investition.

    Gut, dann den Rechner gestartet, hat erstmal was sehr laut geknattert. Hab ich mich erstmal tierisch geärgert, gedacht dass ich es verbockt hätte und dass alles ruiniert wäre. Am Ende hat sich nur ein Kabel wieder aufgewickelt und hing leicht im Lüfter der GPU drin. Wieder ordentlich fixiert, Problem gelöst. JUHU.

    Mein erster Härtetest wurde mit dem Programm 3DMark vollzogen. Dort bekam ich ich deutlich höhere Wertung, als noch mit den beiden 555'ern. Stehe knapp über der Leistung eines 4K-PC's. Kann das denn sein? :P

    Dann versuchte ich GTA 5, sehr grafikintensiv. Und dann schon am Anfang kam ein Moment, da hätte ich heulen können (wäre gerade eine Zwiebel in der Nähe gewesen). Es kam wieder ein Bluescreen. Diesmal aber nicht mit nvlddmkm.sys von NVIDIA, sondern diesmal mit atikmdag.sys. Anscheinend sind das Verwandte. Dazu kamen Ruckler im normalen Spiel, die ich mit den alten Karten nicht kannte.

    Hiernach entschloss ich mich, nochmal alle eventuell vorhandenen Treiberreste zu entfernen. Dies tat ich mit dem DDU (Displayer Driver Uninstaller). Soll man ja erst probieren, wenn trotz normaler Deinstallation noch Fehler auftreten. Und ich muss sagen, dass nach dieser Aktion bisher keine Fehler aufgetreten sind. Nun ist alles auf Ultra spielbar, kein Bluescreen, kein Ruckler, kein nichts. Ist das nicht wunderbar? Da kam ein Moment der Freude auf! :D

    Dann aber noch eine Sache. Ich habe den Rechner ja gerade erst frisch gestartet, das heißt er war die ganze Nacht auf Kühlung. Laut GPU-Z beträgt die Temperatur der Karte aktuell 42°C. An sich ein super Wert, aber direkt nach dem Anschalten? :D - Und nuja, unter Last gestern Abend bis 88°C - auch noch im grünen Bereich, allerdings kühlt sie irgendwie sehr langsam - ist das normal? Probeweise könnte ich das ja mal beobachten, wie lange sie dann im Leerlauf abkühlt.

    Joar, soweit zum Thema. Ist leider etwas länger geworden, wofür ich mich nochmals entschuldige.

    Also, danke nochmal an alle, die sich an dieser Diskussion beteilligt haben!


    Viele Grüße
    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page