1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung Vista/ Office

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Black_Cloud, Aug 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Ich werde mir notgedrungen demnächst einen neuen Rechner zulegen müssen. Auf was muss ich achten mit der Kombi Vista und Office 2007.

    Ferner sollten noch meine wichtigen Anwendungen (Macromedia Studio MX bzw. 8, Photoimpact, div. Notenverwaltungsprogramme) laufen. Kann es mit älteren Programmversionen Probleme geben.

    Ich bin vielleicht etwas laienhaft, aber vielleicht kann mir hier geholfen werden.:bitte:

    Gruß blacky
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn wichtige Anwendungen unbedingt laufen müssen, sollte man Vista auf eine extra Partition installieren, damit man sie notfalls weiterhin unter XP benutzen kann.
    Man muss die Anwendungen dann neu unter Vista installieren und sollte sie sicherheitshalber auch auf einer extra Partition installieren.
    Also alles sauber von XP trennen.
     
  3. Maja07

    Maja07 Guest

    Office 2007 ist die aktuelle Version. Das sollte unter Vista keine Probleme machen. Wenn doch, wäre das für Microsoft mehr als peinlich.

    Was die anderen, älteren Programme betrifft, solltest Du vielleicht mal auf der Websteite der Hersteller nachschauen.

    Wenn Du dich dazu enstschließen solltest, parallel zu Vista nachträglich noch XP zu installieren, unbedingt auch das vorher recherchieren. Da gilt es ein paar Punkte zu beachten und Vorbereitungen zu treffen (Treiber für XP, Bootmanager von Vista). Wurde hier im Forum schon mehrfach durchgekaut. Eine gezielte Suche nach Dual Boot mit Vista und XP im Forum und im Internet allgemein sollte dazu massig Infos hervorbringen.

    Alternativ böte sich die Möglicheit an, XP unter Vista in einer Virtual Machine zu installieren. Zur Nutzung von Anwendungen würde das schon ausreichen.
     
  4. Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke ich werde eine ganz klassische Variante wählen - nämlich die der Wechselplatten. Sinnvoll für mich wird einfach sein XP und Vista auf jeweils zwei Platten zu installieren und via Wechselrahmen bei Bedarf zu wechseln. Daten werden sauber getrennt (Office 2003 und 2007) auf eine dritte Platte gelegt. Ist zwar ne teurere Lösung aber da ich noch ne Wechselplatte übrig habe wohl die sinnigere. Da ich gehört habe, dass Office 2007 auch nicht grade das tollste ist, ist eine physikalische Trennung wohl wirklich besser
    Gruß
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    Und wieder hat einer was gehört.... :mad:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Trennen muss man die Office-Versionen, wenn man auch das jeweilige Outlook weiter nutzen will.
    Eine neuere Outlook Version ersetzt unwiederbringlich die alte.
    Es ist nicht vorgesehen, mit mehreren Outlook Versionen zu arbeiten.
     
  7. medienfux

    medienfux Megabyte

    also bezüglich office 2007 und vista kann ich dich beruhigen. ich arbeite mit beiden softwareprodukten seit monaten problemlos. und das neue office will ich auch nicht mehr missen- ist ne ganz andere liga als noch das 2003er. da heben meine kollegen wirklich gute arbeit geleistet.
     
  8. Was meinst du damit?

    Also mit dem Office habe ich ja nicht wirklich Probleme. Leider benötige ich noch beide Versionen 2003 und 2007. Mir wurde leider von mehreren Seiten davon abgeraten, dass die beiden nicht unbedingt friedlich zusammen arbeiten (war ja auch bei 97 und 2000 schon so). Das selbe gilt wohl für XP und Vista. Deshalb meine notgedrungene physikalische Trennung, wohl auch da ich ein bisschen Bauchweh habe meine "alten" Anwendungen unter Vista zum Laufen zu bringen.

    Gruß
     
  9. Maja07

    Maja07 Guest

    Dass Sätze alá "ich habe gehört" nicht das Tollste sind, weil solche Sätze über keinerlei Informationsgehalt verfügen.
     
  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    @deoroller:

    Man sollte halt nur ein Outlook installieren, denn es kann nur eins geben! Deshalb kann man ja auch die gewünschten Anwendungen während der Installation auswählen.

    Und im Übrigen: Office 2003 und 2007 funktionieren parallel hervorragend. Dass eine Trennung der einschlägigen Verzeichnisse erfolgen sollte, muss wohl nicht extra erwähnt werden.

    Gruß
     
  11. Noch ne (vielleicht blöde) Frage:

    Wie ist es denn mit der Datenkompatibilität. Muss ich, wenn ich Office 2003 und 2007 parallel betreibe auch die Daten separat haben?

    Ich konnte bspw. bereits eine Word 2007-Datei nicht in Word 2003 öffnen. Die 2007er war aber von der Testversion. Bisher klappte die Kompatibilität ja ganz gut

    Office 97 <-> Office 2000 <-> Office XP/ 2003 <??> Office 2007. ´

    Hat jemand Erfahrung damit. Dass die Access-Dateien nicht oder nur bedingt funktionieren ist ja bekannt. Wie sieht es aber mit Word, Excel, PowerPoint aus?

    Gruß
     
  12. derblöde

    derblöde Megabyte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seit dem ich das Compatibility Pack installiert habe, werden mir auch Patches für Office 2007 angeboten.
    Das ist eine echte Aufwertung für Office 2000. :rolleyes:
     
  14. derblöde

    derblöde Megabyte

    ist ein kostenloses Upgrade auf 2007 dabei? :D

    Gruß
     
  15. Hallo nochmal,

    ich brauche beide Office Versionen, weil ich Lehrer bin und Schulungsunterlagen für die Schüler/ Lehrer erstelle. Dass es nicht so toll ist Office 2007 Unterlagen mit Screenshots von Office 2003 zu erstellen dürfte klar sein. Leider setzen wir seit kurzem eben beide Versionen in der Schule ein.

    Access macht dann leichte Probleme, wenn ich spezielle VB-Programmierungen in den unterschiedlichen Versionen einsetzen will. So musste ich bislang jedes Mal mein Büchereiprogramm neu schreiben, da die Berichte und Abfragen nicht funktionierten. Ich denke, dass wird auch weiterhin so sein.

    Ich werde mal das Compatibiliy-Pack probieren. Danke.
    Gruß
     
  16. buck123

    buck123 Byte

    Ich habe Office 2007 unter Vista laufen und es funktioniert ohne Probleme. Ich war selten so begeistert von einem Programm, weil es wirklich "frisch" und aufgeräumt wirkt und es wie gemacht für Vista ist.
    ABER: bei einigen alten Dateien aus Office 2003 hatte ich Probleme, speziell bei Excel-Dateien mit Macros. Habe deshalb nebenher noch Excel 2003 installiert und verwende beide Versionen parallel. Klappt ganz gut. Outlook verwende ich sowieso nicht, soweit geht meine Liebe zu Microsoft nun doch nicht ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page