1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Berechnung Shader-Takt einer Radeon und Vergleich

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by MG96, Sep 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MG96

    MG96 Kbyte

    Hallo an euch

    Wie der Thread schon aussagt, möchte ich mehr dazu erfahren, wie man anhand der anderen Daten einer Radeon den Shader-Takt herausbekommt?
    Bei NVIDIA ist der anders verbaut und wird extra angegeben. Allerdings hab ich noch nichts verlässliches dazu gefunden.

    Dazu hänge ich noch einen Grafikkartenvergleich an.

    Ich möchte unabhängig von Radeon-Fanatikern, wie dergleichen von NVIDIA wissen, welche besser für heutige Spiele geeignet ist?

    Zum einen die
    Sapphire AMD Radeon HD6850 (1024 MB) - 256 Bit
    GPU-Takt: 820 MHz
    Stream-Prozessoren: 960
    Speichertyp : GDDR5-RAM
    Speicher-Takt: 4400 MHz

    und die
    EVGA NVIDIA GTX560 SuperClocked (1024 MB) - 256 Bit
    GPU-Takt: 850 MHz
    Stream-Prozessoren: 336
    Speichertyp: GDDR5-RAM
    Speichertakt: 4104 MHz
    Shader-Takt: 1700 MHz

    Ich bin soweit mit allen Angaben vertraut, wozu sie dienen und wichtig sind. Allerdings unterscheiden sich die Karten erheblich von der Anzahl der Stream-Prozessoren und sicherlich vom Shader-Takt. Aber was lässt die Grafikkarte nun mehr leisten?

    Gruß an alle
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ati hat keinen Shadertakt, da wird alles mit dem GPU-Takt betrieben.
    Nvidia hat zudem keine Stream-Prozessoren, sondern Cuda-Kerne.
    Vergleichen kann man da nix. Funktioniert jeweils komplett anders.

    Ob Nivida oder Ati besser ist, hängt logischerweise vom Spiel ab.
    Generelle Aussagen gibts dafür nicht.

    Wozu brauchst Du diese ganzen Daten?
    Für den Endanwender oder Käufer sind die vollkommen wurscht, da zählt nur die Spieleleistung und dafür gibts Benchmarkvergleiche.
     
  3. MG96

    MG96 Kbyte

    Ich danke dir schon mal für die Aufklärung dazu. Ich hab mir die Daten einfach mal rausgesucht und hab mich informiert, welche Angaben für das wichtig ist bei Spielen.

    Also das sind bei mir dann eher Sportspiele, wie Fußball, ich nenn' mal nichts genaueres dazu ;) und Rennspiele.
    Das verhält sich ja alles anders zueinander, wenn man bedenkt, wo sie eingesetzt werden. Beispielsweise, ob für einen Shooter oder eben einem Rennspiel. Ist mir auch schon klar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page