1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Berechtigungen im Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Koralle1942, Jul 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Situation: 4 Rechner (XP) über Router verbunden. Der Router hat Internetzugang. (Speedport W701 v.d. Telecom) Ich möchte das Ganze so Konfigurieren, dass nur 1 Rechner in Internet gehen kann. Die anderen sollen zwar mit dem Netz verbunden sein: für Virenupdate + SP`s. Wie kann ich verhindern, dass der Benutzer z.B. den IE oder einen anderen Browser startet? Der Router lässt leider keine Beschränkungen oder Ausschlüsse über die MAC Adresse zu. Was kann ich tun ? Wi liegt mein Denkfehler ?
    Danke
     
  2. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Lösche in der Routing-Tabelle die Standard-Route 0.0.0.0, dann kann der Rechner keine Adressen außerhalb seines Netzwerkes mehr erreichen.
     
  3. Danke: aber wo/wie kann ich die Tabelle editieren ? Ich kann zwar die Tabelle mit netstat - aufrufen. Komme nicht weiter. Danke..
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Eingabekonsole :

    route delete -p 0.0.0.0
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ TanteElse
    Wie soll das dann noch funktionieren? ;)
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das kappt nur die Internetverbindungen, die LAN-Routes sind davon nicht betroffen. Updates kann man sich von dem Rechner holen, der Internetzugang hat.Windows-Updates am besten über pcwpatchloader, der das dann vom Internetrechner aus verteilt.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Kaspersky-AV geht das.
     
  9. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Man könnte sogar die Routing-Tabelle so erweitern, dass der Zugang nur zu speziellen Servern (AV, MS-Update) möglich ist, sonst aber nix.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Naja, das wird aber je nach zu aktualisierender Software schwer bis unmöglich.

    Das ist natürlich möglich, muss aber mühsam eingepflegt und regelmäßig aktualisiert werden.


    Zwischenfrage an den TO:
    Wie fachkundig sind denn die Benutzer der einzuschränkenden Rechner? Vielleicht reicht ja schon ein einfaches "Verstellen" der Browsereinstellungen aus.
     
  11. Hallo
    Danke für die Hinweise. Komme damit zurecht.
    Da die Benutzer der eingeschränkten Rechner nicht das nötige Wissen mitbringen, werde ich einfach den IE "verbiegen"
    Mal sehen wie lange es funktioniert.
     
  12. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    @TheDoctor

    Eigentlich ist der Aufwand nicht groß; man muss das nur einmal einstellen und dann eventuell beim Booten als Batch ablaufen lassen (ist eine Besonderheit beim route delete-Befehl, dass das beim Booten trotz -p wieder verlorengeht)

    Code:
    route delete 0.0.0.0
    route add [Zielrechner-IP des Updateservers] 255.255.255.255 [IP-Router] [Rechner-IP] 
    Das Ganze als Batch in den Autorun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page