1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Berechtigungen xp-home

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by andy2410, Nov 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andy2410

    andy2410 Byte

    Hallo Leute, als ich so in meinem Windows in der Registrie die obersten Schlüssel also hkcr, hkcu, hklm,
    hku, und hkcc mal nach den Berechtigungen, mit einem Rechtsklick abcheckte stieß ich auf einen gewissen "Jeder" und es gefiel mir nicht ich richtete mir alles so ein wie ich es nach meinen Kenntnissen für Sicher hielt, jedoch nach einem Neustart hat Windows alles umgemodelt und es gab von hausaus keine Netzwerkverbindungen mehr und diese sind nach wie vor im Windowsexplorer nicht sichtbar, online bin ich nur dank eines Dialers den ich von ARCOR habe. Auch wollte die Firewall nicht starten und zu allem Überflüss gefror auch noch die Taskleiste im zurückgezogenen Zustand ein. Nun mit meinen Tastaturkürzeln gelang es mir dann doch noch wieder in die Registry zu kommen, wieder waren für "Jeder" und das verletzt mich, denn ich schaue ja auch nicht mal eben bei jedem so auf dem Recher was da abläuft und, g , es interessiert mich ehlich gesagt auch gar nicht. nun ja dickköpfig wie ich bin löschte ich den Eintrag wieder. Und stellte sicher das alle Software Ihre Berechtigungen erhält und so weiter doch es bauten sich keine Vererbungen mehr auf .Über die Eingabeaufforderung setzte ich mich als Admin ab und startete im Abgesicherten wieder Neu.
    Doch hier wollte nun ein "Administrator" nicht mehr akzeptiert werden, doch ich der "usr" konnte mich anmelden es ging zwar noch eine Meldung auf das alles auf ein Standartniveau zurückgesetzt sei doch immerhin
    war nun schon mal leichteres Arbeiten möglich. Doch lange Rede kurzer Sinn
    Jetzt sieht es mir beinahe unerklärlich jedenfalls so aus

    hkcr / hkcc
    Administratoren
    Andy
    Ersteller-Besitzer
    System

    alle Vollzugriff

    hkcu
    Administratoren
    Andy
    Erstellergruppe
    System

    alle Vollzugriff


    hklm /hku
    System vollzugriff
    Administratoren vollzugriff
    Jeder lesen
    Eingeschränkter Zugriff lesen

    Wer weiß wie ich da wieder rauskomme oder hat einen Tip wo es den passenden Beitrag gibt? Mein System läuft im Übrigen auf einer Fat32 Partition.
    Bin für jeden Rat dankbar
    Andy:confused:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Älteren Systemwiederherstellungspunkt wiederherstellen.
     
  3. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Das wird wohl die beste Lösung sein.

    Aber warum willst du die ganzen voreingestellten Berechtigungen über den Haufen werfen, wenn sie ohnehin nutzlos sind. Wie du sagst, läuft Windows auf einer FAT32-Partition. Da bringt das sowieso nichts.

    Man murkst auch nicht so in der Registry herum, vor Allem nicht so viel Änderungen auf Einmal. Bei diesen Änderungen hast du dich zweifellos selbst ausgesperrt.
     
  4. andy2410

    andy2410 Byte

    Ganz einfach, ich hatte bei mir ein Rootkit ausfindig gemacht, und da es an und für sich nicht mein Ding ist unbedacht in der Reg rumzumurksen, also echt nicht, war ich natürlich in einer Zwangslage, z.B. gab es da auch einen unbekannten User
     
  5. andy2410

    andy2410 Byte

    Hoffentlich gibt mir jetzt nicht auch noch jemand den Tip einen Systemwiederherstellungspunkt zu setzen
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Das könnte nicht schaden, es doch zu tun :ironie: :sorry: :baeh:
     
  7. andy2410

    andy2410 Byte

    Hallo Leute, ich habe jetz alles wieder auf den vorherigen Stand, also nachdem ich das Rootkit erfolgreich entfernt habe, zurückgesetzt doch eine kleine Uneinstimmigkeit hat sich da anscheinend doch ergeben, nämlich ein unbekannter Benutzer in diversen Unterschlüsseln mit einer SID die, wie diese in keiner der hinzuzufügbaren möglichen Benutzer enthalten ist. Ist das normal ? Das müssten die ntfs-Spezialisten doch eigendlich wissen.
    Danke auch für die nette Hilfe bisher.
     
  8. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Wird ein Fragezeichen-Icon vor 'Unbekannter Benutzer' dargestellt? Meist bleibt ein Rest eines Benutzerkontos, der durch nicht richtiges Löschen des Kontos verbleibt. Hast du sowas mal gemacht?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso nennst du nicht den Namen des Rootkits?
    Es gibt mehr als eins :bse:
    Außerdem ist ein Rootkit zuerst einmal ein neutrales Tool, das erst mit dem Verwendungszweck als Schägling oder Systemhilfsmittel eingestuft wird.
    Wichtiger ist da schon, welche Software damit versteckt wurde und ob noch Teile davon aktiv im System verblieben sind.
    Eine Backdoor, die vor der Entfernung des Rootkits aktiv war, ist es hinterher auch noch. An sich hat sich dann nichts geändert. Der PC bleibt kompromittiert.
     
  10. andy2410

    andy2410 Byte

    Ich wußte ja gar nicht das es Rootkits die Namen haben gibt ,
    und es steht tatsächlich ein kleines Fragezeichen vor dem "KONTO" (berichtigt ausgedrückt).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page