1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bereits installiertes Win7 auf neue SSD kopieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by billymoh, Jan 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. billymoh

    billymoh Byte

    Hallo,
    ich habe in der PC/Welt 02/2011 den Bericht ab Seite 112 über die SSD gelesen. Daraufhin hab ich mir die OCZ Vertex2 60 GB gekauft.

    Jetzt wollte ich mein bestehendes Betriebssystem Win7, wie es auf der Heftseite 114 beschrieben ist, mittels Easeus Partition Master Professional ganz einfach auf die neue SSD kopieren. Hört sich laut PC/Welt ja auch alles so einfach an.
    Der Kopiervorgang hat wohlk auch funktioniert. Dann habe ich meine alten Festplatten abgestöpselt und versucht mittels SSD zu starten.
    Bekomme aber die Fehlermeldung beim Booten " Reboot an Select proper Boot device".
    Was hab ich jetzt verkehrt gemacht? Laut PC/Welt hört sich das alles os easy an. Ist es für mich allerdings nicht.
    Also wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen kann.
    Billymoh
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Clonen auch darauf geachtet, dass die Startpartition aktiv gesetzt wurde? Oder wurde die 100MB Partition vergessen zu klonen? Ansonsten mal mit der Windows 7 DVD booten und damit versuchen, die SSD bootfähig zu machen.
     
  3. billymoh

    billymoh Byte

    Hallo,
    also als aktive Partition hab ich die SSD schon mal nicht eingestellt. Das war dann wohl der erste Fehler. Und die 100mb System hab ich auch nicht kopiert. Von daher danke ich dir für deine Ratschläge und werde das gleich mal ausprobieren.
    Besten dank
    Billymoh


    Ok habe die Änderungen mal durchgeführt. Jetzt bekomme ich beim Booten die Meldung, das kein Bootmanager vorhanden ist.
    Was kann ich da jetzt wohl machen?
    Billymoh
     
    Last edited: Jan 23, 2011
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wurde doch schon vorgeschlagen: Windows-DVD rein und "reparieren" lassen.
    Ggf. vorher die normale Festplatte abstöpseln, damit die nicht vermurkst wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page