1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beschädigte Datei

Discussion in 'Sicherheit' started by Heike O., Oct 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heike O.

    Heike O. Byte

    Hilfe! Mein Virus-Scanner stellte eine Beschädigte Datei fest die in Temporary Internet files liegt. Habe den Inhalt gelöscht. Habe Cookies gelöscht, bin auf Registrierung und habe dort auch die Datei gelöscht. Aber der Virenscanner bleibt immer an der selben Datei stehen. Datenbereinigung geht auch nicht mehr. Systemwiederherstellung blieb auch erfolglos. Im Abgesicherten Modus ist die Datei immer noch in dem Order zu sehen aber dort lässt sie sich nicht löschen. Auch umbenennen oder kopieren, nichts geht mehr. Was soll ich machen bin am verzweifeln.
     
  2. wiwa

    wiwa Byte

    Vielleicht geht es, die Datei im DOS-Modus zu löschen.
    Also den Pfad aufschreiben, Rechner in den DOS-Modus runterfahren (oder mit Notfalldiskette booten), auf die Festplatte C wechseln mit c: + enter am DOS-Prompt, ggf. mit "dir/p" (/p, damit die Seiten nicht vorbeirauschen, nächste Seite mit beliebiger Taste aufrufen) (immer ohne die Anführungszeichen) die nächste Station im Pfad suchen, kann durchaus bei längeren Namen eine Abkürzung mit Tilde sein, z. B. langername.gif wird zu langer~1.gif (~ = Alt Gr halten + "+"-Taste, wenn aus Win in den DOS-Modus runtergefahren, bei Notfalldiskette wird wohl die amerikanische Tastaturbelegung aktiv sein). Mit z. B. "cd windows" (wenn das das Windowsverzeichnis ist) + enter in den Ordner, dann (wahrscheinlich) in den Ordner mit "cd tempor~1" + enter wechseln. Wieder mit "dir/p" (/p kann auch weggelassen werden, wenn der Ordner fast leer ist) die Datei ausfindig machen. Löschen mit "del name.end" (name = erster Teil des Dateinamens, end = endung z. B. exe, doc, dll, etc). Kann bei langem Namen auch wieder mit Tilde und Ziffer sein. Im Ordner können auch Dateien ohne Dateiendung liegen. Deshalb den DOS-Namen mit dir feststellen.
    Normalerweise lässt sich so auch eine hartnäckig unter Windows geladene und somit unlöschbare Datei löschen.
    Ich hoffe, es hilft.
    mfg
    Willi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page