1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beschädigte Schriftarten unter Win2000

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Horst63, Feb 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst63

    Horst63 ROM

    Hallo zusammen,

    ich betreibe drei PCs. Zwei Rechner und einen Laptop. Ein PC ist nicht am Netz und darauf läuft ohne Probleme seit 1999 Windows ME.
    Beruflich benutze ich den Laptop und den anderen, auf denen Win2000 Professional mit SP4 installiert ist.
    Nun habe ich aber folgendes Problem:
    Einige Schriftarten ( Fonts ), die unter ME tadellos eingebunden sind und auch keine Probleme bereiten, lassen sich unter Win2000 einfach nicht installieren. Weder das einfache Hineinkopieren nach C:\Winnt\Fonts noch die normale Installation klappt. Ich bekomme jedes mal die Meldung, daß die Schriftart beschädigt und ungültig ist. Auch das Umbenennen der Dateiendung von .ttf in z.B. .abc bringt nichts, da beim Kopieren in den Fontordner trotzdem eine Schriftart erkannt wird. Die Fonts sind weder beschädigt noch ungültig, da sie sonst unter ME auch nicht funktionieren würden. Wer kennt das Problem und gibt es einen Weg, die Fonts unter Win2000 einzubinden? Oder ein Programm, mit dem ich die Fonts kompatibel machen kann?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Woher stammen die Schriftarten denn? Versuchst du die direkt aus Me auf 2000 zu übertragen? Wenn ja, wie holst du die Schriftarten aus Me "heraus"?
     
  3. Horst63

    Horst63 ROM

    Alle Fonts habe ich auf CD/DVD/HDD gesichert. Von diesen habe ich installiert. Der ME-PC verarbeitet alle Schriften, daher können die eigentlich nicht ungültig oder defekt sein.
    Teilweise hatte ich die schon unter Win3.1 im Einsatz und hatte nie Probleme.
    Es wird wohl an W2K liegen. Unter XP bei einem Bekannten tritt das gleiche Problem auf.
    Komisch, daß alle Systeme vor W2K die Fonts akzeptieren.
    Die sind alle zu verwenden.
    Aber es muß doch einen Weg geben, diese trotzdem auch unter W2K nutzen zu können.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie viele Fonts sind denn installiert? Mehr als 10000?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, hast du vor dem Installieren / Kopieren der Schriftarten den Schreibschutz entfernt?
     
  6. Horst63

    Horst63 ROM

    Wer hat denn 10000 Fonts installiert?

    Bei mir sind es 80. Ca.10 fehlen noch, eben die besagten.
    Bei denen auf HDD liegenden Fonts gibt es keinen Schreibschutz. Die auf CD/DVD dienen nur der Sicherung. Aber auch bei denen gibt es das gleiche Problem, nachdem ich sie herunterkopiert habe und auch den Schreibschutz danach entfernt habe.

    Werde es mal mit einem externen Fontinstaller versuchen.
     
  7. Horst63

    Horst63 ROM

    Keine Antwort mehr??

    So, nun habe ich mich noch etwas im Netz umgesehen und festgestellt, daß ich nicht der einzige bin, der dieses Problem mit ungültigen oder beschädigten Fonts hat, die ab W2K nicht mehr zu verwenden sind.
    Da die gleichen Schriftarten unter ME oder 98 einwandfrei funktionieren, können die nicht ungültig oder beschädigt sein.
    Sind sie auch nicht!
    W2K oder XP verlangt nach Einträgen, die diese "alten" *.ttfs eben nicht haben und dadurch wird das Kopieren in den Fontordner oder das Installieren über den Ordner "Schriftarten" abgebrochen.
    Der heruntergeladene "FontCreator" hat die Fonts sofort geöffnet, konnte sie aber auch nicht installieren. Leider ist das Programm Shareware und komplett in Englisch.
    Aber egal, denn ich konnte nach einiger Zeit des Herumprobierens einige Fonts auch noch ein wenig bearbeiten und neu speichern.
    Nun sind die fehlenden Informationen für Windows vorhanden und alle funktionieren wieder. Also mal wieder ein hausgemachtes Problem von Windows, das eigentlich nicht sein müsste.
    Mich wundert nur, daß es nicht "alle" alten Fonts betraf.
    Leider habe ich hier im Forum keine Hilfe bekommen.
    Trotzdem vielen Dank für die Antwort mit den 10000 installierten Fonts und den Tipp mit dem Schreibschutz:-(
    C:\WINNT\Fonts ist übrigens selbst schreibgeschützt.
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Horst63:

    Du darfst aber auch etwas nicht vergessen:
    Alles was du auf CD/DVD kopierst wird mit den Attributen kopiert wie sie im Originalen sind. Denn jedes Betriebssystem hat so seine Schriftarten. Und diese werden an den jeweiligen BS angepasst....
    Desweiteren kannst du mal auch googeln mit dem Stichwort "Schriftarten verwalten"
    Vielleicht hast du damit mehr Erfolg....
    Meine Frage ist nun an dich: Welche Schriften brauchst du denn?????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  9. Horst63

    Horst63 ROM

    Das Problem mit den Fonts hat sich erledigt, da ich die inkompatiblen Fonts aus WinME mit dem FontCreator bearbeiten und die fehlenden "Windows-Mappings" beim Speichern hinzufügen konnte. Nun muckt W2K nicht mehr und schluckt sie.
    So wie 98- oder ME-Treiber für eine bestimmte Hardware unter W2K oder XP auch nicht funktionieren, waren es hier einige Schriftarten.
    Einige Schriften waren selbst erzeugt, bzw. zusammengestellt mit einem Programm von DATA BECKER im Jahr 1999. Alle anderen Fonts waren unberührt, d.h. die wurden immer nur von CD installiert.
    Komisch war eben nur, daß nicht alle mit diesem Programm erzeugten Fonts Probleme machten. Sonst hätte man das auf das Programm schieben können. Dazu gehörten auch Fonts von Microsoft selbst, die unter W2K angeblich ungültig oder defekt waren.
    W2K wollte die unter ME konformen Fonts eben nicht so akzeptieren. Also eigentlich wirft Microsoft nur Knüppel zwischen die Beine des Users, von wegen Abwärtskompatibilität.
    Aber der FontCreator ist einfach genial, besser als DATA BECKER.
    Werde die 30 Tage ausreichend nutzen.
    Bin ja nun kein Anfänger, da ich mit Win3.1 im Jahr 1988 alles seitdem durchlebt habe.
    Mein W2K läuft einwandfrei und Vista kann ganz lange warten.
    Wenn dann hier Fragen aufkommen wie: "Hast du mehr als 10000 Schriftarten installiert?" oder "Hast du den Schreibschutz entfernt?" dann frage ich mich, wozu dieses Forum da ist.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 2000 ist älter als ME.
    Abwärtskompatibel ist eine neuere Version zur älteren, nicht umgekehrt.
    Bestimmt nicht, um für jedes Problem die Lösung auf Anhieb parat zu haben.
    Man wird in jedem Forum auch Probleme haben, die ungelöst bleiben oder wo der TO selbst darauf kommt.
    Letzteres ist sogar erwünscht. ;)
    Danke, dass du die Lösung gepostet hast. Das machen nicht alle. Das hilft anderen sicher weiter.
    :spitze:
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was meinst du, wie oft solche banalen Dinge die Ursache des Problems sind? Wir können ja deinen Wissensstand nicht einschätzen, also müssen wir mit den simplen Fragen anfangen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page