1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bestätigung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Thi Jing, Nov 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thi Jing

    Thi Jing Byte

    Ich habe meine CPU(Athlon 1333MHz) Jetz auf 1529MHz übertaktet.
    FSB133x11.5. Habe die Vcore von 1.75 auf 1.85 gestellt(höher geht bei mir nicht). Es läuft alles excellent. nun meine frage, ob das auch in späterer Zukunft keine probleme bringt??? Denn mein Mainboard ist eigentlich nur für 1400MHz ausgelegt.
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    ich hab nen C-Athlon, FSB unverändert bei 133MHz, Vcore 1.8V und Multi bei 11. Die L1-Brücken waren schon ab Werk geschlossen, mußte an der CPU nichts ändern.
    Grüße
    Gerd
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    aber man weiß ja nicht immer wo die grenze ist.
    ich z.b. konnte mal celeron 800 mhz (glaube ich) um fast 233 mhz übertaktet und der lief immer noch stabil(mit wasserkühlung).
    und einmal habe ich einen athlon um ca. nur 77 mhz übertaktet und der ist verbrannt.
     
  4. ich hab auch nen B 1200 Athlon wie hoch ist den FSB und dein Vcore
     
  5. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Es hat ja niemand gesagt das man es übertreiben sollte.
    Bei solchen Aktionen muß man halt schon wissen was man tut.
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wenn man dabei übertreibt ist der prozessor am arsch.
    und dann hat man richtig geld aus dem fenster geworfen.
     
  7. schipperke

    schipperke Megabyte

    Nö,
    mein 1200@1466 tickert auch mit guten 50 Grad unter Volllast, Kühler Alpha Pal 6021 mit dem "leisen" Deltalüfter. Allerdings erst, seitdem ein Enermax die warme Luft gleich über der CPU wegsaugt.
    ;-)
    Grüße
    Gerd
     
  8. Thi Jing

    Thi Jing Byte

    Nein Ist ein ganz normaler lüfter. Der hatte damals schon meinen CPU auf 37Grad gekühlt. Naja habe auch noch 2 Gehäuse Lüfter drinn.
     
  9. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Da müsste doch eine Wasserkühlung dahinterstecken ;-)
     
  10. Thi Jing

    Thi Jing Byte

    Meine temperaturen, finde ich bei auslastung mit 51Grad angemessen.
    Lüfter???? da schau ich mal nach den namen.
     
  11. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Vielleicht weil sie Lust dazu haben oder weils Spaß macht?
    Vielleicht will man ja nur mal die Grenzen ausloten?
    Oder warum Geld ausgeben wenn man noch einwenig rauskitzeln kann?
    Oder warum Leistung verschenken?

    Es gibt viele Gründe, wie du siehst.
     
  12. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    dem Board dürfte es egal sein.
    Die erhöhte Spannung von 0,1V sollte auch noch nichts ausmachen, allerdings ist hier die einzige Gefahrenquelle. Je höher die Spannung, desto größer die Gefahr von Elekromigration, d.h. daß Elektronen quasi aus den Leitungen ausbüchsen und auf die Dauer irgendwo eine Kurzschlußbrücke in der CPU verursachen. Kann natürlich passieren, aber bei 0,1V mehr sollte die Wahrscheinlichkeit noch recht gering sein.
    Grüße
    Gerd
     
  13. Thi Jing

    Thi Jing Byte

    ich finde es halt gut den Rechner an seine Höchstleistung ranzubringen, und alles aus ihn rauzuholen. Ist aber ansichtssache.
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    aus welchem land kommst du?
    und warum übertakten diese ganzen leute immer prozessoren die super super schnell sind?das verstehe ich einfach nicht.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Steffen, da warst Du wohl schneller mit den selben Ideen...
    Gruß, Andreas
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn da nix abstürzt oder instabil wird im Dauerbetrieb, sollte es keine Probleme geben, die vorgesehene Lebensdauer der CPU wirst Du allerdings auf diese Weise schon ein wenig verkürzen (statt 10 Jahre eben 5 Jahre o.ä.). Außerdem verbrutzelt Deine CPU statt der normalen 72W nun 92W. Ich hoffe Du hast die Temperaturen im Auge behalten und für ausreichend Kühlung gesorgt. Welchen Kühler nutzt Du denn dafür (mal Interessehalber) ?
    Gruß, Andreas
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, durch das Übertakten wird sicherlich die Lebenserwartung der Komponenten herabgesetzt. Da du aber kaum vorhast, die CPU 10 Jahre zu verwenden, sollte dies für dich bedeutungslos sein. In welchem Temperaturbereich arbeitet denn deine kleine Heizplatte ;-) ?

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page