1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beste Backup-Freeware Lösung

Discussion in 'Software allgemein' started by Peach123456, May 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Peach123456

    Peach123456 Kbyte

    Servus,

    ich such eine Freeware Lösung zum erstellen von Backups.

    Auf meiner suche fand ich ZD-Backup. Diese Lösung sprach mich sehr an, jedoch verarbeitet sie nur dateien bis zu einer bestimmten größe.

    Kennt jemand noch eine andere gute Freeware-Backuplösung?

    Ich danke im Voraus!

    mfg

    Peach
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Just-Tim

    Just-Tim Byte

    Mir fällt ehrlich gesagt jetzt keine anständige freeware Backupsoftware ein. Falls du einwenig geld Investieren würdest, würdest du eine anständige Software bekommen.

    Acronis True Image 11 (glaube jedenfalls das die neuste Version 11 ist)

    Gruß,
    Tim
     
  4. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    @Peach123456

    Acronis True Image ist wirklich gut, ich arbeite mit dem Programm schon seit Jahren, bin vollends zufrieden damit. Ich finde man solle ruhig ein paar Euro in ein gutes Backup-Programm investieren, wenn einen seine Daten wichtig sind!

    Gruß
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  6. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte diese "kostenlose" Acronis Version auch mal installiert. Installieren lies sie sich trotz fehlernder Platte von Seagate und Maxtor, benutzen aber nicht.
    Nach der Deinstallation waren tatsächlich noch Dienste von Acronis vorhanden, die auch automatisch gestartet wurden. Das Zeug klebt anscheinend wie eine Krake im System.
    Also vorher ein Image mit einem anderen Programm machen, um den Kram elegant wieder loszuwerden. :D
     
  8. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Das sind die Übeltäter die nicht verschwinden wollen,habe sie aus dem Autostart verbannt :D
    Nach der Deinstallation mal in der Registry nach Acronis suchen und mit bedacht löschen .

    Haribo
     

    Attached Files:

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wir wissen wie das geht, aber die Leute, die noch nicht mal wissen, was ein Autostart ist, stehen da auf dem Schlauch. Und da das zuerst nicht bemerkt wird, kommen weitere Einträge hinzu, das System wird immer langsamer und stürzt ab.
    Ich benutze noch TrueImage 7 Vollversion, das zwar auch Dienste startet, die aber alle bei Deinstallation mit beseitigt. Manchmal sind ältere Versionen besser als die neuen, weil sie kein unnötiges Zeug mit sich herum schleppen.
     
  10. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Ich glaube es ,das ist alles schlampig programmiert. Ich suchte einen Uninstaller der die Installation von Programmen aufzeichnete. Ich habe so alles an Freeware und Shareware runtergeladen und auf ein frisches System den Uninstaller installiert und dann Nero . Danach mit den Uninstaller Nero deinstalliert und es war erschreckend was sich da noch von Nero auf der Platte und in der Registry tummelt.
    Außerdem sollte der Uninstaller die Installation automatisch bemerken und mitprotokollieren was bei den meisten auch nicht funktioniert. .

    Gruß Haribo
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über TrackWinstall installieren...
    http://www.withopf.com/tools/trackwinstall/
     
  12. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    @ Deoroller
    Habe das Programm mal getestet, es ist leider nicht so wie ich das meine. Es speichert einfach nur die Registry vorher und nachher und das dauert,dauert,dauert....fast 4 Min .
    Habe mal Cleansweep von Norton versucht aber das ist schon so alt, das es mit Multi Prozessoren nicht funktioniert.

    Das Programm sollte nicht die Registry sichern, sondern nur die neu erstellten Einträge mitprotokollieren

    Gruß Haribo
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das gleiche Prinzip hat man auch mit dem erweiterten Registryeditor Regcool, mit dem man zwei Registrys auf Veränderungen vergleichen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page